Campingplatzwahl 2013
Die besten Plätze des Jahres

Inhalt von

Unter 100 Top-Kandidaten haben die CARAVANING -Leser ihre Wahl getroffen: Das sind die Campingplätze des Jahres 2013.

Caravaning: Die Campingplätze des Jahres 2013
Foto:

Ganz leicht hat es die Redaktion ihren Lesern beileibe nicht gemacht: Die 100 Kandidaten, die in CARAVANING 10/2012 mit Bild und Kurzbeschreibung auf acht Seiten präsentiert wurden, zählen auf jeden Fall zu den besten und beliebtesten Campingplätzen in Europa – bei politischen Wahlen hat man wohl kaum je eine vergleichbar exquisite Kandidatenschar.

Welche dieser Giganten das Rennen gemacht haben, sehen Sie auf diesen Seiten. Im Vergleich zur CARAVANING-Leserwahl der Campingplätze des Jahres 2012 haben sich einige Veränderungen ergeben.

Neu in Kategorie A unter den Top 5 sind die beiden Tiroler Camping Seeblick Toni und Natterer See sowie Camping Moosbauer in Südtirol, der mit seinem einmaligen Lerncamping-Konzept Wellen geschlagen hat. Bei Kategorie B, den mittelgroßen Anlagen, hat es Camping Wirthshof in Markdorf beim Bodensee wieder in die Fünferriege geschafft, ebenso Ca’ Pasquali in Cavallino vor Venedig. Bei den richtig großen Plätzen, die in Kategorie C antreten, war Campingpark Kühlungsborn erstmals mit dabei und konnte sich auf Anhieb auf Rang fünf platzieren. Camping Piani di Clodia am Gardasee, als Kandidat auch schon beim letzten Mal aufgestellt, rückte diesmal in die Riege der ersten fünf vor.

Dass die Wahlergebnisse ansonsten kaum substanzielle Veschiebungen zum Vorjahr aufweisen, zeugt von der Aussagekraft der Wahl, wobei einzelne Kandidaten ihre Fans offenbar in großer Zahl mobilisieren konnten. Auch die aktuelle Sonderwertung entschieden bis auf eine Ausnahme die jeweiligen Spitzenreiter ihrer Größenkategorie für sich. Noch scheint es schwierig zu sein, sich mit dem Thema Umweltfreundlichkeit zu profilieren.

So haben Sie gewählt:

Die Top 5 in Deutschland 

Kategorie A: Campingplätze mit bis zu 250 Stellplätzen 

1. Platz: Röders` Park    45,9 %
2. Platz: Campingpark Lux-Oase   12,0 %
3. Platz: Camping Arterhof    10,7 %
4. Platz: Campingplatz Schwarzwälder Hof    8,9 %
5. Platz: Campingpark Sanssouci zu Potsdam   6,7 %

Kategorie B: Campingplätze mit 251 bis 500 Stellplätzen

1. Platz: Camping Hopfensee    23,9 %
2. Platz: Feriencamping Münstertal    18,6 %
3. Platz: Alpen-Caravanpark Tennsee    16,7 %
4. Platz: Insel Camp Fehmarn    12,1 %
5. Platz: Camping Wirthshof    7,8 %

Kategorie C:  Campingplätze mit mehr als 500 Stellplätzen

1. Platz: Campingpark Gitzenweiler Hof    58,5 %
2. Platz: Südsee Camp    16,2 %
3. Platz: Strandcamping Waging    7,7 %
4. Platz: Camping Wulfener Hals    6,9 %
5. Platz: Campingpark Kühlungsborn    5,8 %

Die Top 5 im übrigen Europa

Kategorie A: Campingplätze mit bis zu 250 Stellplätzen 

1. Platz: Camping Seeblick Toni    14,3 %
2. Platz: Camping Natterer See    11,8 %
3. Platz: Camping Seiser Alm    11,5 %
4. Platz: Alpencamping Nenzing    7,6 %
5. Platz: Camping Moosbauer    6,4 %

Kategorie B: Campingplätze mit 251 bis 500 Stellplätzen

1. Platz: Caravanpark Sexten    22,2 %
2. Platz: Camping Aufenfeld    12,5 %
3. Platz: Jesolo International Club Camping    11,5 %
4. Platz: Sportcamp Woferlgut    8,2 %
5. Platz: Camping Ca`Pasquali    6,1 %

Kategorie C:  Campingplätze mit mehr als 500 Stellplätzen

1. Platz: Camping Marina di Venezia    11,4 %
2. Platz: Campingpark Burgstaller    9,7 %
3. Platz: Union Lido Vacanze    9,6 %
4. Platz: Hvidbjerg Strand Camping    9,5 %
5. Platz: Camping Piani di Clodia    6,2 %

Sonderwertung 2013:

Der umweltfreundlichste Campingplatz in Deutschland:

Kategorie A: Rödlers`Park    40,4 %
Kategorie B: Camping Hopfensee    23,0 %
Kategorie C: Campingpark Gitzenweiler Hof    68,4 %


Der umweltfreundlichste Campingplatz im übrigen Europa:

Kategorie A: Camping Seeblick Toni    13,0 %
Kategorie B: Caravanpark Sexten    26,8 %
Kategorie C: Campingpark Burgstaller    17,1 %