Wer Stadtcampingplätze kennt, insbesondere Hauptstadt-Campingplätze, dürfte seine Erwartungen vermutlich nicht allzu hoch schrauben. Meist bleibt man ja auch nur ein, zwei Nächte zur Besichtigung. Nicht anders war das all die Jahre mit dem Avtocamp Jezica in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana: heruntergekommener postsozialistischer Charme, armseliges Sanitärangebot.
Nun heißt das alte Avtocamp seit 2004 ganz vornehm Resort und ist dabei komplett neu entstanden. Die Anlage bildet einen Komplex mit Restaurant, Hotel, Sportanlagen, dem Luxusbad Laguna und eben dem Campingplatz. Das kann sich rundherum sehen lassen. Die Sportangebote reichen vom Hochseil-Klettergarten („Adrenalin-Park“) über Mountainbikeverleih bis zum Kraftraum und Fitnesscenter. Geblieben ist die Lage der 360 schattigen Stellplätze auf ebener Wiese in der Flussniederung der Sava. Ljubljana Resort ist nur fünf Kilometer vom Zentrum der Altstadt entfernt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden.
Der Campingplatz befindet sich im nördlichen Stadtgebiet, die Ausschilderung ist recht gut. Ljubljana ist eine lebendige, junge Hauptstadt mit einem schönen Kern, in dem die eigenwilligen Jugendstilbauten des slowenischen Architekten Joze Plecnik auffallen.
Während das Gasthaus Stern und die rustikale Bar keinen Camper verhungern lassen, ist es um die Selbstversorgung schlechter bestellt. Ein Kiosk mit Grundversorgung wird nur im Juli und August vorgehalten. Um frisches Brot zu bekommen, müssen Camper einen Kilometer weit vom Campingplatz weg – da empfiehlt sich ein Fahrrad.
Ljubljana Resort akzeptiert Camping Cheques in der Nachsaison vom 20. August bis zum Jahresende. In dieser Zeit ist der Eintritt ins Laguna-Bad frei. Im Internet präsentiert sich
der Platz unter www.ljubljana-resort.com – demnächst auch auf Deutsch.
Campingplätze : Ljubljana Resort
Inhalt von
