Campingplatz-Tipp Schweden
Möllehässle

Die Halbinsel Kullen hebt sich schroff, aber dennoch grün aus dem Öresund. Mit Felsen und Höhlen bietet sie viele Naturgeheimnisse. Auch verträumte Fischerund Badeorte lassen sich entdecken.

Möllehässle

Schweden ist 2003 neu bei Camping Cheque. Schnell ist Swe-Camp Möllehässle am
Fuß des Kullabergs von den Fährhäfen oder der Öresundbrücke aus erreicht, besonders schnell von Helsingborg an der Vogelfluglinie.

Die Halbinsel Kullen hebt sich schroff, aber dennoch grün aus dem Öresund. Mit Felsen und Höhlen bietet sie viele Naturgeheimnisse. Auch verträumte Fischerund Badeorte lassen sich entdecken.

Mölle liegt so einladend an der Südwestflanke des 187 Meter hohen Håkull, dass es sich bereits im 19. Jahrhundert vom Fischerdorf zum Badeort mauserte. An der Nordostseite hingegen liegt Arild, noch malerischer versteckt in Grün und blühenden Gärten. Stilvoll essen kann man dort im alten Gasthof Rusthållersgård. Sofiero Slott, das Sommerschloss Gustav Adolfs des VI., liegt vor Helsingborg am Öresund. Es ist zu besichtigen.

Kullen ist auch ein Wanderer- und Mountainbiker- Dorado. Obwohl der Platz ein gutes Stück von der Küste entfernt ist, bietet er die Füllung von Taucherflaschen an: Lohnend, denn die Felsenkaps sind schöne Tauchgründe. Für Clubs und Rallys ist der Konferenzraum für 70 Personen interessant.

Mit Reisemobil-Ver- und -Entsorgung, Quick-Stop-Plätzen und behindertengerechtem Sanitär ist Möllehässle zeitgemäß ausgestattet. Die Parzellen sind recht groß. Die Straße führt direkt am Platz vorbei, ist aber nicht stark befahren.

Täglich gibt es eine Busverbindung nach Helsingborg und zurück. Direkt vom Platz aus lässt sich ein schöner Spaziergang durch den Schlosspark von Krapperup machen.