Premiere Entsorgungsstation: Nase-Weis

Premiere einer Entsorgungsstation Einfach, stinkt nicht und schnell

Die Toilettenkassette ganz ohne Geruchsbelästigung entleeren? Armin Zick, der Seniorchef des Alpen-Caravanparks Tennsee, hat dazu ein paar dufte Ideen, die man seit kurzem dort ausprobieren kann.

Premiere: Entsorgungsstation Zick, Cernak (1)
Premiere: Entsorgungsstation
Premiere: Entsorgungsstation
Premiere: Entsorgungsstation
Premiere: Entsorgungsstation 5 Bilder

Ein Premium-Campingplatz sollte auch in anrüchigen Dingen beispielhaften Komfort bieten, findet Armin Zick. Dass auf dem oberbayerischen Fünf-Sterne-Platz Gäste, die ihre Toilettenkassette entleerten, stets nicht nur die eigenen, sondern auch die Düfte ihrer Entsorgungsvorgänger ertragen mussten, war ihm schon lange ein Dorn in der Nase. Die branchenübliche Entsorgungsstation befand sich zwangsläufig in einem geschlossenen Raum - schließlich herrscht am Tennsee auch im Winter Hochbetrieb, und nur der geschlossene Raum kann die Frostsicherheit garantieren.

Also begann Zick zu tüfteln und entwickelte gemeinsam mit einem Metallbauer einen im Freien aufstellbaren Prototyp, mit dem die Kassettenentsorgung sauber, ergonomisch, frostsicher und vor allem geruchsarm vorzunehmen sein sollte. Die Ideen dazu ließ er sich sogleich patentieren, so dass eventuelle Nachahmer einen Beitrag zu seinen Entwicklungskosten leisten dürfen.

Die ganz aus Edelstahl gefertigte Apparatur mit dem wenig eingängigen Namen „ST-TOI" verfügt über ein schwenkbares Aufnahmerohr, welches das Ausgussrohr der gängigen Kassetten exakt aufnimmt. Das Ganze hochschwenken, dabei den Entlüftungsknopf der Kassette drücken - und der Kassetteninhalt verschwindet im Nu. Dabei entsteht ein Sog, der Luft nachzieht, so dass praktisch keine Dünste entweichen können. Nachspülen, den Vorgang wiederholen, die interne Spülung der Apparatur betätigen - fertig.

ST-TOI wird bei Frostgefahr innerlich beheizt und begnügt sich mit recht geringem Wartungs- und Reinigungsaufwand. Wenn es sich einen Winter lang bewährt, will Zick es auch anderen Campingplatzbetreibern anbieten.

Alpen-Caravanpark Tennsee

In Klais-Krün bei Garmisch-Partenkirchen liegt jener Campingplatz, der für sich reklamiert, das Wintercamping „erfunden" zu haben. Die Geschichte des beliebten Alpen-Caravanparks währt bereits exakt 60 Jahre, und schon seit den Gründerjahren wird hier Wintercamping betrieben. Seniorchef Armin Zick ist gelernter Koch und Konditor, so dass die außergewöhnliche Restauration am Platz kaum überrascht. Bei der CARAVANING-Leserwahl der Campingplätze des Jahres erreichte der Platz regelmäßig Bestwertungen.

Zur Startseite
Das könnte Sie auch interessieren
Jesolo International Club Camping
Campingplaetze des Jahres Verleihung
Campingplatz-Archiv Allgäu
CARAVANING-Bestenliste
Mehr anzeigen