Reise-Journal: Mit prima Klima

Klimafreundliche Campingplätze in Deutschland Mit prima Klima

Campingurlaub verursacht im Vergleich zu anderen Reisen weniger CO2-Emissionen- aber Verbesserungen gibt es immer. Drei deutsche Campingplätze erhielten nun die Auszeichnung „Kimafreundlicher Betrieb“

Reise-Journal
Reise-Journal
Reise-Journal
Reise-Journal 4 Bilder

Campingurlaub verursacht im Vergleich zur Flug-Hotel-Reise weniger CO2-Emissionen, doch kann auch hier die Klimabilanz noch weiter verbessert werden – nicht nur mit moderner Technik, sondern auch durch das Einbeziehen der Gäste und Mitarbeiter.

Der Hegau-Familien-Camping in Tengen zwischen Schwarzwald und Bodensee erhielt die Auszeichnung „Klimafreundlicher Betrieb“ als erster Campingplatz in Süddeutschland. Dazu mussten 27 Kriterien erfüllt werden. Einer davon ist der individuelle Klimaschutzaspekt. Durch ihn beweisen die Betriebe Engagement und Einfallsreichtum. Das Energieeffizienz-Konzept des Hegau-Familien-Camping zeigt zum Beispiel dem Gast, wie die Kraft der Sonne direkt genutzt werden kann: Bei Sonnenschein steht eine solarbetriebene Spülinsel bereit.

Campingpark Südheide in Winsen erfüllt den individuellen Klimaaspekt durch besonders effiziente Dämmung der Dachböden und Duschhäuser und eine Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien zu 100 Prozent. Letzteres gelingt auch Nordsee-Camping zum Seehund in Simonsberg; außerdem gibt es dort einen wöchentlichen Klimaschutztag während der Hauptsaison, um das Bewusstsein bei Kindern zu steigern und gleichzeitig Eltern einzubinden.

Info: www.klima-freundlicher-betrieb.de

Zur Startseite