Zur Saison Eröffnung laufen vielerorts die „Winteropenings, mit Musikveranstaltungen und Open-Air-Partys. Naturliebhaber kommen im Sommer zum Wandern in die Berge, an wilde Flüsschen und gurgelnde Bergbäche. Wintercamping findet man häufig in den Skiregionen, in der Nähe von Loipen und Skiliften. Viele Plätze bieten Sauna und Wellness. In Thermen, wie etwa dem Aqua Dome in Längenfeld, kann man relaxen.
Ferienparadies Natterer See
Natterer See 1, A-6161 Natters, Telefon 00 43/5 12 54 67 32, www.natterersee.com
Auf sonniger Terrasse am See befindet sich dieser Campingplatz. Ein Etappen- oder Urlaubsziel, das auch Kinderherzen erfreut - dank Indoor- Spielland, Abenteuer- und Wasserspielplatz. Man kann Bootstouren, Wander- und Radtouren (Radverleih am Platz) unternehmen; Skipisten liegen fünf Kilometer entfernt. Top ist die Ausstattung, es gibt Luxus- und Komfortstellplätze, private Badezimmer (gegen Aufpreis), ferner beheizte Sanitäranlagen mit einem kindgerechten Bereich sowie eine Behindertenkabine. W-LAN und Internetcorner (kostenpflichtig) verbinden mit der Welt. Gäste genießen kulinarische Vielfalt in drei Restaurants (März bis Ende September) oder buchen vom Frühstücksservice bis zur Vollpension. Das Nötigste hält ein kleiner Supermarkt bereit.
Das Ferienparadies liegt in der Natur, aber auch nicht weit von Innsbruck entfernt. Ein Haustier ist erlaubt, Kurtaxe und Umweltsteuer werden erhoben. Die Camping Cheques gelten vom 10. Januar bis 30. Juni, dann wieder vom 1. September bis 1. Dezember.
Camping Seeblick Toni
Moosen 46, A-6233 Kramsach, Telefon 00 43/5 33 76 35 44, www.camping-seeblick.at
Ein vielseitiges Freizeit- und Sportprogramm erwartet die Gäste dieser Fünf-Sterne-Anlage am Reintaler See. Die Sportangebote reichen von Volleyball über Fußball, Badminton, bis hin zu Reitausflügen (kostenpflichtig). Skipisten liegen 15 Kilometer entfernt. Ein Kinderclub beschäftigt den Nachwuchs. Zum Service zählen auch Animation für Erwachsene und geführte Wanderungen. Beheizte und auch behindertengerechte Sanitäreinrichtungen, ebenso kindgerechte Bereiche und private Badezimmer (gegen Aufpreis) stehen zur Verfügung. Ver- und Entsorgung für Reisemobile ist möglich. Surfen funktioniert mit W-LAN. Zwei Restaurants und eine Snack-Bar bieten gute Tiroler Küche und einen Frühstücksservice. Im Lebensmittelladen kann man einkaufen.
Saunalandschaft und Whirlpool ergänzen die Annehmlichkeiten auf diesem Platz. Ein Haustier darf mitgebracht werden, Kurtaxe und Umweltsteuer werden erhoben. Camping Cheques gelten vom 7. Januar bis 1. Juli dann vom 1. September bis zum 21. Dezember.
Camping Eichenwald
Schiessstandweg 10, A-6422 Stams, Telefon 00 43/52 63 61 59, www.tirol-camping.at
Im Tiroler Oberland liegt dieser Campingplatz, und wer gerne aktiv ist, kann hier zum Beispiel Fußball und Tennis spielen (kostenpflichtig), wandern (auch mit Führer) oder radeln (Mountainbike-Verleih). Wer danach noch fit ist, schwingt abends das Tanzbein. Schwimmen im beheizten Pool ist von Mai bis September möglich, und für die Kinder gibt es da auch ein beheiztes Planschbecken. Ein Golfplatz liegt zwölf Kilometer entfernt, bis zu den Skipisten fährt man 20 Kilometer. Die Ausstattung auf dem barrierefreien Platz umfasst beheiz-te Sanitäreinrichtungen und Privatbäder zum Mieten. Die Anlage ist mit W-LAN versorgt (kostenpflichtig). Die Ver- und Entsorgung für Reisemobile ist gewährleistet. Restaurant, Pizzeria und Snack-Bar servieren von Mai bis September hungrigen Gästen Tiroler Spezialitäten. Kaiser und Könige kamen früher nach Stams, um sich hier zu erholen. Ein Thermalbad liegt 15 Kilometer entfernt. Haustiere dürfen auf den Platz, Kurtaxe und Umweltsteuer werden extra fällig. Camping Cheques gelten vom 18. Februar bis 28. Juni, vom 29. August bis 7. Oktober, dann wieder vom 15. bis 31. Dezember.
So funktioniert Camping Cheque
Den Europa Guide 2012 zu den 620 Partnerplätzen von Camping Cheque erhalten Sie beim Camping Cheque Deutschland Bestellservice, promobil/Caravaning, 70138 Stuttgart Telefon 01 80/5 35 40 50-12 45* Fax 01 80/5 35 40 50-27 12 45* E-Mail: camping-cheque@motorpresse.de
Nur 6 Euro kostet Sie der Europa Guide – der Versand ist gratis. Im Guide finden Sie einen Bestellschein. Sie bestellen damit so viele Camping Cheques, wie Sie voraussichtlich brauchen. Ein Camping Cheque kostet 15 Euro, hinzu kommen 8 Euro pro Be-stellung für Bearbeitung, Porto und Verpackung. Cheques des Jahres 2012/2013 gelten bis zum 31. 12. 2013 in der Nebensaison für zwei Personen, Standardstellplatz, Strom und ein Haustier (sofern auf dem Platz erlaubt). Die Versendung der Cheques dauert in der Regel etwa eine Woche. Füllen Sie bitte Ihre Camping Cheques unverzüglich und gut leserlich in Großbuchstaben aus. Dies ist der beste Schutz gegen Missbrauch. Die Kontaktdaten der Partnercampingplätze stehen im Guide. So können Sie vorab einen Stellplatz reservieren. Alternativ gilt die Gold Card als Zahlungsmittel. Gold-Card-Inhaber können vom Bestellservice digitale Cheques direkt auf die Karte laden lassen. Die Bearbeitungsgebühr dafür beträgt nur 4 Euro, der Europa Guide wird kostenlos zugeschickt.
* 0,14 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem deutschen Mobilfunknetz.