Im Tal unterhalb der Rudelsburg liegt der Campingplatz recht idyllisch, umgeben von Wald, Felshang und Flussaue. Ein Eldorado besonders für Freunde des Wassersports, nahezu perfekt zum Angeln, Kanu- und Kajakfahren. Boote können direkt am Platz gemietet werden. Es gibt zwei moderne Sanitärgebäude, für die ganz Kleinen steht ein Babywickelraum zur Verfügung. Über den Preis von einem Euro Münzeinwurf für die Dusche mag man sich angesichts der ansonsten günstigen Übernachtungstarife hinwegtrösten. Um Mittagsruhe wird gebeten, nur die Bahn in Hörweite hält sich nicht dran.
In Sichtweite auf der anderen Uferseite liegt der Kurort Bad Kösen. Hier kann man ganz nett bummeln gehen und hat vor allem gute Möglichkeiten, Camping mit Wellness oder Kuranwendungen zu kombinieren. Im Thermalbad, in der Sauna oder bei Massagen lässt es sich trefflich entspannen; man kann aber auch Kneipp’sche Anwendungen bestellen oder sich zur Lasertherapie anmelden. Der Campingplatz ist übrigens auch in einer Weingegend angesiedelt: Bad Kösen liegt an der Saale-Unstrut-Weinstraße. Empfehlenswert ist zudem ein Besuch im Dom von Naumburg, auch Tagesausflüge nach Leipzig, Jena oder Weimar sind machbar.
Alle Infos zum Campingplatz Camping an der Rudelsburg
Adresse: Camping an der Rudelsburg, 06628 Bad Kösen, Telefon 034463/2 8705, Fax 034463/28706, Internet www.campingbadkoesen.de, E-Mail campkoesen@aol.com
Anreise: Autobahn A 9 Hof–Leipzig, Ausfahrt 21a Naumburg/Osterfeld, nach Naumburg, dort B 87 nach Bad Kösen, beschildert.
Lage: Ortsrandlage 1,5 km vom Zentrum. Ebene, überwiegend sonnige Wiese. Geräuschschleier von der Eisenbahn möglich.
Größe: 3,5 Hektar, 140 Stellplätze (80 bis 120 qm), 10 mit Direktanschluss, davon 20 Dauercamper, Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Vom 1. April bis zum 1. November.
Preise: Stellplatz 8,60 Euro, Person 5,00 Euro, Kind bis 4 Jahre frei, bis 16 Jahre
2,90 Euro, Hund 2 Euro, Strom kWh 0,70 Euro, Anschlussgebühr 1 Euro, Dusche 1 Euro, Kurtaxe 1,50 Euro.
Weitere Infos: Reservierung empfohlen, besonders vor Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Behindertengerechte Sanitäranlagen.
Sport: Kanu, Kajak (Bootsverleih), Wasserwandern, Angeln, Radfahren.
Animation/Unterhaltung: Spielplatz, W-LAN platzweit. In Bad Kösen: Massagen, Thermalbad, Sauna, Hydrogymnastik, Lasertherapie, Kneipp-Anwendungen, Koordination von Kuranwendungen möglich (Anmeldung mind. 14 Tage vorher).
Essen und Trinken: Imbiss. Einkaufsladen und Restaurant in der Nähe.
Weitere Campingplätze in der Region
Camping Blütengrund, Blütengrund 6, 06618 Naumburg, Telefon 034452/61144, 6 Hektar, 220 Stellplätze, davon 50 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
Campingplatz Seeburg, Nordstrand, 06317 Seeburg, Telefon 034774/28281, 3,3 Hektar, 250 Stellplätze, davon 180 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Camping- u. Wassersportpark Bergwitzsee, Strandweg 1, 06901 Bergwitz, Telefon 034921/28778, 11 Hektar großes Gelände, 350 Stellplätze, davon 250 Dauercamper. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet.
Heide-Camp Schlaitz, Am Muldestausee, 06774 Schlaitz, Telefon 034955/20571, 12 Hektar groß, 210 Stellplätze, davon 80 Dauercamper. Das Heide-Camp Schlaitz ist ganzjährig geöffnet.