Campingplätze Slowakei
Schöne Ferien in der Slowakei

Inhalt von

Varín ist ein kleiner Ort im Nordwesten der slowakischen Republik zwischen den Städten Žilina und Martin, rund 215 Kilometer von der Hauptstadt Bratislava entfernt.

Campingplätze zum Sammeln, 03/2012: Slowakei
Foto: MotorPresseStuttgart

Gut verteilt liegen die Campingplätze in der Slowakei, von Bratislava über die Niedere und Hohe Tatra bis nach Košice. In schönen Bergregionen, an Flüssen und Seen kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.

Naturgenuss in der Slovakei

Im Winter kann man Ski fahren im Nationalpark Hohe Tatra und im Sommer beim Wandern oder unterwegs mit dem Mountainbike aktiv die Natur genießen. Ein attraktives Ziel ist zudem ein weiterer Nationalpark, das „Slowakische Paradies“. Schluchten und zahlreiche Höhlen faszinieren dort die Besucher. Auch zum Kuren und Entspannen eignet sich die Slowakei als Reiseziel, Thermal-Camping ist ein wichtiges Thema. So gibt es traditionsreiche slowakische Thermalbäder, zum Beispiel Teplice, eines der ältesten europäischen Bäder überhaupt, rund neunzig Kilometer von Bratislava  entfernt, oder auch Piestany, im Westen des Landes gelegen. Als vorteilhaft erweist sich die zentrale Lage der Slowakei, und der kleine Staat, kaum größer als Niedersachsen, belegt einen Spitzenplatz in Osteuropa, was die Anzahl der Campingplätze betrifft.

Ganz in der Nähe: Europäische Kulturhauptstadt 2013 Košice

Kulturhauptstadt Europas wird im Jahr 2013 Košice, die zweitgrößte Stadt der Slowakei, im Osten des Landes. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt in der Stadt am Fluss Nornád die gotische Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert. In jedem Fall einen Besuch wert ist die slowakische Hauptstadt Bratislava – schon allein wegen der historischen Altstadt, der Pressburg, dem Wahrzeichen der Stadt.

Eine gehobene Kategorie bezüglich der Ausstattung der Campingplätze sollte man in der Slowakei eher nicht erwarten, die Sanitäreinrichtungen sind einfach, aber meist akzeptabel, was die Sauberkeit betrifft. Warmwasser fließt auf den meisten Plätzen, auch Kinderspielplätze gibt es. Eine Parzellierung des Geländes kommt eher selten vor. Für Familien ist der Urlaub in der Slowakei ideal, denn die Preise sind unschlagbar günstig. Animationsprogramme gibt es kaum. Stattdessen wird es beschaulich oder besinnlich, wenn man es sich abends an einem Lagerfeuer auf dem Campingplatz gemütlich macht und den Sternenhimmel betrachtet.

Läden zum Einkaufen gibt es nicht sehr oft, dafür einen Imbiss oder mal ein Restaurant. Für die Übernachtung auf dem Platz zahlt eine dreiköpfige Familie mit Kind im Teenager-Alter im Durchschnitt 15 bis 20 Euro pro Nacht.

Unser Campingplatz-Tipp

Etwas oberhalb der Stelle, wo der wildromantische Fluss Varínka gurgelnd in die Váh mündet, breitet sich der Campingplatz Varín in einer bewaldeten Wiesenlandschaft aus. Am jenseitigen Ufer beginnt der Nationalpark Kleine Fatra, ein um die 1400 Meter hohes Mittelgebirge mit unzähligen Wander- und Mountainbike-Routen. Bei Gleitschirmfliegern sind die Hänge der „Malá Fatra“ besonders beliebt. Autocamping Varín bietet neben urigen Blockhäusern auch Zelt- und Caravanplätze. Diese bestehen aus natürlicher Wiese und sind für schwere Reisemobile nur bei Trockenheit zu empfehlen. Die Parzellen sind geräumig und verfügen über Strom-anschlüsse. Solar-beheizte Duschen und Einzelwaschkabinen zeugen vom relativ modernen Standard der Sani-täreinrichtung. Für die Freizeitgestaltung sorgen ein Kinderspielplatz, eigene Sport-einrichtungen, etwa Fußball- und Volleyballplatz, ebenso wie Unterhaltungsprogramme. Trotz der naturnahen Lage ist man nicht von der Welt abgeschnitten, über W-LAN kann man im Umkreis der Rezeption im Internet surfen. Nur zehn Kilometer trennen das Camp vom Verkehrsknotenpunkt Žilina.

Nützliche Infos: Autocamping Varín

Adresse: Autocamping Varín, Burianova medzierka 4, SK-01303 Varín/Žilina, Telefon vom 1. Juli bis 31. August: 0 04 21/41 5 69 24 10, Telefon in der Nebensaison: 0 04 21/4 15 62 07 89, Fax 0 04 21/4 15 62 31 71, E-Mail selinan@selinan.sk, www.selinan.sk

Anreise: Autobahn D 1 Bratislava-Trencín bis nach Žilina. Hier Fluss Váh überqueren und rechts Richtung Varín. Beschildert.

Lage: Ebene Uferwiese mit teils dichten Bäumen, am Nationalpark „Kleine Fatra“. Ortsrandlage, Bushaltestelle Bahnhof in der Nähe.
 
Größe: 5,2 Hektar, 350 Stellplätze (30 qm, davon 50 für Caravans und Reisemobile geeignet), keine Dauercamper.  Mietunterkünfte.

Öffnungszeiten: 5. Mai bis 13. Oktober.

Preise:  Person 3,30 €, Kind bis 15 Jahre 2,50 €, Reisemobil 5,00 €, Caravan 3,00 €, Auto 3,00 €, Strom 3,30 €, Wasseranschluss 2,00 €, Hund 2,00 €, Aufenthaltsgebühr 0,40 €.

Weitere Infos:  Sauna; Sport: Tennis, Tischtennis, Freibad 10 x 5 Meter, Angeln, Sportartikel- und Fahrradverleih. Fußball- und Volleyball; In der Nähe:Wintersport; Animation/ Unterhaltung: Spielplatz, Folkloreveranstaltungen; Informationen u. Ausflüge zum Nationalpark Kleine Fatra ; In der Nähe: Kino, Disco, WiFi nahe der Rezeption; Essen und Trinken: Minimarkt, Snackbar, Restaurant.

Lage/Ausstattung/Freizeitwert: Preisgruppe: 1

Weitere Campingplätze in der Region

Tatracamp Tatranec: Tatranská Lomnica c. 202, SK-05960 Vysoké Tatry, Tel. 0 04 21/5 24 46 70 92, www.hoteltatranec.com
6 Hektar, 300 Stellplätze, keine Dauercamper. Ganzjährig geöffnet.

Autocamping Trusalová: SK-03853 Turany, Telefon 0 04 21/4 34 29 26 36, E-Mail infofoto@zoznam.sk.
4 Hektar, 120 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet vom 1. Juni bis zum 15. September.

Autocamping Turiec: Kolónia Hviezda 92, SK-03608 Martin, Telefon 0 04 21/4 34 28 42 15, www.autocampingturiec.sk
1,6 Hektar großes Gelände, 45 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.

Autocamping Mošovce Drienok: Na Drienok 460, SK-03821 Mošovce, Telefon 0 04 21/4 34 94 41 62, E-Mail: info@drienok.sk.
6 Hektar, 88 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist vom 1. April bis zum 31. Oktober geöffnet.

▶ Preisgruppe 1: bis 20 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind (14 Jahre), Stellplatz
▶ Preisgruppe 2: bis 25 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind (14 Jahre), Stellplatz
▶ Preisgruppe 3: bis 30 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind (14 Jahre), Stellplatz
▶ Preisgruppe 4: bis 35 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind (14 Jahre), Stellplatz
▶ Preisgruppe 5: über 35 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind (14 Jahre), Stellplatz

Diese Angaben beziehen sich auf die Hauptsaison. Alle Angaben ohne Gewähr.