Campingplatz-Tipp Spanien
Camping Medieval Excalibur in Benidom

Inhalt von

Ein Faible fürs Mittelalter bringen Gäste auf diesem Campingplatz an der Costa Blanca idealerweise schon mit – oder sie lassen sich einfach inspirieren von in Szene gesetzten Ritterspielen.

Campingplatz Excalibur an der Costa Blanca
Foto: Caravaning

Europas „erster mittelalterlicher Campingplatz“, so nennt sich Excalibur. Der Sage um König Artus Tafelrunde ist sein Name entliehen. Einst trug ihn das königliche Schwert, jetzt werden damit Camper zum Ritter geschlagen. Die Welt von König Artus kommt einem hier allerdings ein wenig spanisch vor: Disney-Architektur und effektvolle Beleuchtung setzen ein Mittelalter in Szene, wie es auch in Las Vegas liegen könnte.

Dort fehlen freilich die Strände. Selbst als Stellplatztrennung wuchern zinnenbewehrte Mäuerchen. In der Saison werden allabendlich kostümschwere Turniere und andere höfische Darbietungen geboten. Schmausen wie die Tafelrunde heißt es beim Rittermahl, und neuerdings ergänzt ein mittelalterlicher Markt die Shopping-Zone. Selbst die üppig dimensionierte Badelandschaft kommt nicht ohne künstlich aufgetürmte Felsen aus – samt königlichem Schwert als Gipfelkreuz und derlei Fantasy-Dekorationen mehr. Hinzu kommen ein Spielplatz mit diversen Rutschen und auch ein kleines Hallenbad mit Sauna und Fitnessraum. Kurzum: ein Erlebnis ganz eigener Art, wie gemacht, um es sorglos und staunend im milden Klima der Costa Blanca zu genießen. Ein Sportangebot gleich nebenan bildet den modernen Kontrapunkt.

Alle Infos zum Camping Medieval Excalibur   

Adresse: Camping Medieval Excalibur, Camino Viejo del Albir s/n, E-03581 Alfaz del Pi/Benidorm, Telefon 00 34/9 66 86 71 39, Fax 00 34/9 66 86  69 28, www.camping-medieval.com
Anreise: Autobahn A 7 Valencia–Alicante, Ausfahrt 65. Auf N 332, bei Alfaz de Pi Richtung Benidorm, Playa Levante, ab Castillo Conde de Alfaz beschildert.
Lage: Vom Castillo und einem Sport- und Freizeitkomplex eingerahmt, überwiegend eben. Kiesstellplätze mit gliedernden (Zinnen-)Mäuerchen. Wenig Schatten. 2 km von Strand und Ort, Bus hält am Platz.
Größe: 12 Hektar, 140 Stellplätze (90 qm, einige mit Direktanschlüssen). Mietunterkünfte.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet.
Preise (Stand bei Redaktionsschluss): Saisonstaffeln. Hauptsaison: Person 8,30 Euro, Kind bis 9 Jahre 5,90 Euro, Auto 6,80 Euro, Stellplatz Caravan 11,50 Euro, Wohnmobil 19,00 Euro, Strom 4,60 Euro. Keine Angaben zu Haustieren.
Weitere Infos: Preise zuzüglich MwSt. Reservierung empfohlen. Kreditkarten.
Sport: Hallenbad, Sauna, Whirlpool, Fitnessraum. Badelandschaft mit Rutsche. Im Sportclub: Fußball, Volleyball, Tennis, Sportprogramme.
Animation/Unterhaltung: Musik, Tanz, Billard, Rittermahl, Mittelalter-Atmosphäre, Turniershows.
Essen und Trinken: Bar, Restaurant (geöffnet Mitte April bis Mitte September). Supermarkt.

Weitere Campingplätze an der Costa Blanca

  • Camping Cap Blanch, Playa de Cap Blanch, E-03590 Altea, Telefon 00 34/9 65 84 59 46, 4,5 Hektar groß, 277 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
  • Camping Internacional La Marina, Ctra. N332a, km 76, E-03194 La Marina, Telefon 00 34/9 65 41 92 00, 7,5 Hektar, 465 Stellplätze, keine Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
  • Camping Marjal Guardamar, Ctra. N332, km 73,4, E-03140 Guardamar del Segura, Telefon 00 34/9 66 72 70 70, 3,5 Hektar großes Gelände, 164 Stellplätze, davon 2 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
  • Camping la Torreta, Avda. Dr. Severo Ochoa 11, E-03503 Benidorm, Telefon 00 34/9 65 85 46  68, 3 Hektar groß, 255 Stellplätze, davon 30 Dauercamper. Der Platz ist ganzjährig geöffnet.