Top 10 Campingplätze in Spanien
Die beliebsten Campingspots 2019

CARAVANING hat eine aktuelle Hitliste der beliebtesten Top-Campingplätze in Spanien zusammengestellt. Welche 10 Plätze die beliebsten sind und wo sie sich befinden, zeigt die Bestenliste.

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Foto: Archiv

CARAVANING errechnet aus den User-Wertungen folgender Online-Portale eine übergeordnete Rangfolge: ACSI Eurocamping, Zoover, Camping.info, Google und Facebook. Aus den fünf Portal-Noten errechnet CARAVANING eine Gesamtwertung, aus der sich dann die hier veröffentlichte Rangfolge ergibt.

Bei rund 25 000 in Europa existierenden Campingplätzen ist die Latte für die Bestenliste hoch angesetzt. Wir verlassen uns dabei auf die Experten des ADAC-Campingführers und nutzen nur die Plätze, die den Status als „ADAC Superplatz 2019“ innehaben. Außerdem kommen nur diejenigen der „Superplätze 2019“ in Frage, die in mindestens vier der fünf genannten Portale bewertet wurden. Fehlen Bewertungen aus einem Portal, so wird dieser fünfte Wert interpoliert. Wer in weniger Portalen vertreten ist, kann in der Bestenliste nicht berücksichtigt werden.

In die Rangliste fließen außerdem nur Werte ein, die sich aus jeweils mindestens zehn Einzelbewertungen bei Eurocampings, Zoover, Camping.info und Google beziehungsweise mindestens 50 Einzelbewertungen in Facebook zusammensetzen. Damit sollen Einseitigkeiten und Manipulationen nach Möglichkeit verhindert werden. Außerdem prüfen wir die Publikumsvoten auf Plausibilität und Auffälligkeiten. Wer ohne Interpolierung auskommt, erhält im Fall von Punktgleichheit einen Bonus. Herrscht dann immer noch Gleichstand, rückt derjenige Kandidat vor, der schon im vergangenen Jahr im Ranking weiter vorne lag.

Platz 10: Camping Torre La Sal 2

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 10: Camping Torre La Sal 2

„Ein Meer von Sensationen“, damit wirbt dieser Platz an der Costa del Azahar, und in der Tat sind die Aktivitäten sehr ideenreich. So gibt es Schaumpartys, Limbotanz auf der Showbühne, und beim Spektakel in der Stierkampfarena liefert sich der Torero ein Wettrennen mit dem Stier. Natürlich gewaltfrei. Sabine Förster schwärmt auf Google: „Hier stimmt wirklich alles.“ Sie betont die Sauberkeit in dieser „grünen, liebevoll hergerichteten Oase“. Anton Schmid hat noch „keinen besseren Platz an der Küste“ entdeckt.

Standort: Avenida L'Atall 44, E-12595 Ribera de Cabanes, GPS 40°07'40„N, 00°09'32“E, Telefon 00 34/9 64 31 95 67, www.torrelasal2.com

Platz 9: Alannia Els Prats Camping

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 9: Alannia Els Prats Camping

Für Beate Brose ist Els Prats „einer der schönsten Plätze, auf denen wir je in Spanien waren“, das schreibt sie auf Facebook und benennt die Vorteile: „Sauber, gute Stellplätze, direkt am Meer.“ Als „sehr familiär“ hat Familie Niederberger die Anlage an der Costa Daurada erlebt und bewertet „die ganze Einrichtung“ auf Zoover mit „Top!“.

Viele Gäste schätzen auch die Wassersportangebote, ob Katamaran-Segeln, Windsurfen oder auch Stand-Up-Paddling. Für Ausrüstung und Know-how sorgt der Platz.

Standort: Ctra. N-340, km 1137, E-43300 Montroig, GPS 41°02'26„N, 00°58'56“E, Telefon 00 34/9 77 81 00 27, www.campingelsprats.com

Platz 8: Camping Sangulí Salou

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 8: Camping Sangulí Salou

Das Platz-Versprechen lautet: „Ein nasser Sommer!“ Damit ist kein verregneter Sommer gemeint, sondern ein Badespaß ohne Ende: Unschlagbar ist die Poollandschaft auf Sangulí Salou an der Costa Daurada, ob Afrika-Pool mit Elefanten- und Nilpferdfiguren oder der Happy Pool mit großen Rutschen. „Ein super Campingplatz für Familien“, urteilt Beatrice Lenth auf Facebook, „das Personal ist sehr zuvorkommend, sie helfen schnell.“ Und sie halten den Platz in Schuss, so wird gerade die Bühne im Amphitheater erneuert.

Standort: Placa de Venus s/n, E-43840 Salou GPS 41°04'31„N, 01°07'03“E, Telefon 00 34/9 77 38 16 41, www.sangulisalou.com

Platz 7: Playa Montroig Camping

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 7: Playa Montroig Camping

Sie haben die Palmen groß werden sehen, denn schon seit 1979 besuchen die User namens „niklas-65“ Playa Montroig an der Costa Daurada. „Wir fanden diesen Platz von Anfang an toll“, notieren sie auf camping.info, „die Fahrt von 1900 Kilometern hat sich bis jetzt immer gelohnt.“

Alles gibt es, vom Wellnesscenter über Sportplätze bis hin zum neuen Wasser-Spray-Park für die Kids. Absolutes Highlight ist der Strand, ein Traum die Stellplätze in der ersten Reihe, „aber auch sehr teuer“, das meint etwa User „charly-67“.

Standort: Ctra. N-340, km 1136, E-43300 Montroig del Camp, GPS 41°02'00„N, 00°58'07“E, Telefon 00 34/9 77 81 06 37, www.playamontroig.com

Platz 6: Marjal Costa Blanca Camping

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 6: Marjal Costa Blanca Camping

Sechs Mal schon hat Gisela Schropp auf diesem Platz im Hinterland der Costa Brava überwintert, „alles super, Sani immer sauber und beheizt, Personal freundlich“, schreibt sie auf eurocampings.eu. Ziemlich beliebt ist die Campinganlage bei Überwinterern, sie genießen Wellness und Fitness sowie einen großen Aquapark. User Hartmut gefallen die großen Stellplätze und das vielfältige Unterhaltungsangebot. Einzig die Lage, die sagt nicht jedem zu. Für manchen Gast ist der Platz einfach „zu weit ab vom Schuss“.

Standort: Partida de las Casicas 5, E-03330 Crevillente, GPS 38°10'44„N, 00°48'35“W, Telefon 00 34/9 65 48 49 45, www.marjalresorts.com

Platz 5: La Marina Camping & Resort

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 5: La Marina Camping & Resort

„Seit Neuestem glänzt die Rezeption mit einer wunderschönen Glasfront, und wir wurden prompt auf Deutsch bedient“, zeigte sich Sven Hüsemann von den Neuerungen überrascht, als er auf La Marina ankam. „Hier macht Urlaub Spaß!“, bekennt er auf Google.

Die Anlage ist ein wahres Badeparadies an der Costa Blanca, mit Poollandschaft und Aqua-Spielpark. Fast schon eine Konkurrenz zu Strand und Meer, da schreibt Janine Abel: „Der Besuch im Aquapark ist jedes Jahr ein absolutes Muss, wir lieben die Rutschen!“

Standort: Avenida de la Alegría, E-03194 La Marina, GPS 38°07'47„N, 00°38'58“W, Telefon 00 34/9 65 41 92 00, www.lamarinaresort.com

Platz 4: Camping La Ballena Alegre

„Hier fühlt man sich direkt wohl!“, schwärmt Cathleen Kreck-Padberg auf Facebook, und sie empfiehlt wärmstens auch das „super Wellness-Angebot.“ Zweifellos ein Platz-Highlight ist das geschmackvoll gestaltete Spa & Wellness-Haus, dazu der lange Sandstrand der Costa Brava, perfekt für Badeurlaub und Wassersport. „Traumhaft! Direkte Strandlage, sauber und tolles Personal“, begeistert sich Kathrin Kippel für den Platz, auf dem man gerade ein Zahlungssystem mit persönlichem Fingerabdruck testet.

Standort: Ctra. Sant Marti l’Empuries s/n, E-17470 Sant Pere Pescador, GPS 42°09'11„N, 03°06'43“E, Telefon 00 34/9 72 52 03 02, www.ballena-alegre.com

Platz 3: Camping L’Amfora

Der Platz schmiegt sich an einen dieser langen Sandstrände der Costa Brava. So findet auch User „roland-9673796“ unter camping.info den Strand „riesig“ und „die Wellen sind angenehm bis aufregend, das Wetter berechenbar“. Mittags kommt der Wind aus dem Gebirge, sehr zur Freude der Kite- und Windsurfer.

Die Poollandschaft dominiert eine Riesenrutsche, „michael-693747957“ findet L’Amfora „superorganisiert“, mit „freundlichen, mehrsprachigen Mitarbeitern, überall megasauber! 100 Prozent Wiederkommen garantiert.“

Standort: Avenida Josep Tarradellas 2, E-17470 Sant Pere Pescador, GPS 42°10'54„N, 03°06'14“E, Telefon 00 34/9 72 52 05 40, www.campingamfora.com

Platz 2: Camping Aquarius

Es war der Zufall, der das Ehepaar Schramm auf diesen Platz führte, und aus fünf Tagen Aufenthalt wurden gleich 14 Tage, „da es ein besonders guter Ort ist, um die Costa Brava und das umliegende Inland zu erkunden“, erzählen die Schramms unter eurocampings.eu. Von Anfang an begeistertwar auch Diego Weigt: „Sanitär sehr sauber, Tipptopp-Personal,der Stellplatz gigantisch.“ Unter zoover.com bekennt Userin Susi: „Ich fahre schon mein ganzes Leben hierher, habe hier viele Freunde gefunden.“

Camping Aquarius spricht Familien und sportliche Gäste an, neu im Portfolio ist der Outdoor-Fitnesspark mit Meerblick. Kurse bietet die Segel- und Surfschule, beste Voraussetzungensindgegeben, denn der Sandstrand liegt perfekt an einem Top-Revier für Wind- und Kitesurfer. Der Platz ist aktiv in Sachen Umweltschutz, so gibt es künftig kein Plastik-Einweggeschirr und auch keine Plastiktüten mehr.

Standort: Playa de Sant Pere, E-17470 Sant Pere Pescador, GPS 42°10'37„N, 03°06'30“E, Telefon 00 34/9 72 52 01 01, www.campingaquarius.com

Platz 1: Camping Les Medes

Top 10 Campingplätze in Spanien 2019
Archiv
Platz 1: Camping Les Medes

„Wer es gerne organisiert und korrekt hat, der ist hier richtig“, so empfiehlt Volker Postman auf Google diesen Platz an der Costa Brava. Alles läuft hier wie am Schnürchen, und das nicht nur im Sommer, wie Postman weiter lobend bemerkt: „Bäcker und Restaurant sowie Hallenbad und Sauna sind ganzjährig nutzbar.“ Auch andere User bezeichnen den Service in ihren Kommentaren als top, so werde „ganzjährig und täglich Wassergymnastik angeboten“, das gefällt etwa Hans-August Werner. Genauso erlebt er den Platz als „sehr sauber“ und mit „hilfreichem, freundlichem Personal.“

„Eine Welt der Unterhaltung für die ganze Familie“, dieses Versprechen liefert Camping Les Medes und lockt mit einem von Palmen gesäumten Pool, Mitmach-Spielen für die Kids undspannenden Tauchausflügen zu den vorgelagerten Medes-Inseln. Einziger Wermutstropfen: Der Platz liegt nicht direkt am Meer.

Standort: Paratge Camp de l’Arbre s/n, E-17258 L’Estartit, GPS 42°02'33„N, 03°11'01“E, Telefon 00 34/9 72 75 18 05, www.campinglesmedes.com

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten