Campingplatz-Tipp Trendcamping Wolfach
Die Ruhe des Schwarzwalds genießen

Inhalt von

Sie wünschen sich einen unkomplizierten und erholsamen Urlaub in der idyllischen Berglandschaft des Schwarzwald? Der kleine Campingplatz Trendcamping im Kinzigtal beweist: Weniger ist manchmal mehr.

Ausblick
Foto: Fotos: Ingolf Pompe, Kinzigtal-Tourismus, Alpirsbacher Brauerei. Karte: Hallwag

Campen liegt im Trend. Doch welchen Trend verkörpert der kleine Campingplatz, auf dem eine Schweizer Flagge neben einer deutschen weht?

Im Frühjahr 2014 erweckten Priska und Vinzenz Blum aus Willisau bei Luzern den „Trendcamping“ wieder zum Leben. Zuvor führten ihn wechselnde Besitzer mehr oder minder erfolglos. Die gelernte Hotelfachfrau und der ehemalige Versicherungsfachmann sind selbst begeisterte Camper und betreiben ihn „so, wie wir uns immer einen Campingplatz gewünscht haben“. Genau das merken Gäste sofort: Die Schweizer Eheleute sind mit großer Herzlichkeit beinahe rund um die Uhr darauf besonnen, den Aufenthalt Ihrer Gäste so erholsam wie möglich zu gestalten.

Erholsame Tage im Schwarzwald

Wer keine Platz-Animation braucht, sondern abseits des Trubels den Alltag hinter sich lassen will, kann hier mitten im Schwarzwald einen Gang herunterschalten. Daran Anteil trägt neben der Ruhe im Tal und der guten Schwarzwald-Luft auch die relaxte Art der Schweizer Betreiber.

Eine weitere Kostbarkeit der Campinganlage ist neben der sonnigen Lage an einem Südhang sein Talblick: Das Gelände schlängelt sich entlang eines Serpentinenwegs eine Anhöhe hinauf. So haben Gäste von fast überall einen herrlichen, unverbauten Weitblick ins Kinzigtal.

Ein aktueller Camping-Trend ist das vielgerühmte „Glamping“, ein Mix aus Glamour und Camping, bei dem Luxus auf Naturerlebnis trifft. Der Trendcamping bietet zwar top-gepflegte Sanitär- und Wascheinrichtungen und sogar eine Wellnessdusche, jedoch sucht man hier eine Poolanlage, Sauna oder sonstigen Glamour vergebens. Der Platz versteht die hohe Kunst der Reduktion aufs Wesentliche.

Der Trendcamping Wolfach reduziert aufs Wesentliche

Die Parzellen für die Stellplätze sind mit Nummernschildern markiert, jedoch nicht umzäunt und mit 60 bis 80 Quadratmeter ausreichend groß. Strom, Wasser-Ent- und -Versorgung befinden sich ganz bequem an jeder Parzelle, damit hat es sich aber mit überschwänglichem Luxus.

Die Einrichtung des Trendcamping ist in einem außerordentlich guten Zustand. Kein Wunder, die Besitzer haben in den letzten Monaten fast alles renoviert. In einem typischen Schwarzwaldhaus befinden sich Rezeption, Platzrestaurant, Gästezimmer und Sanitäranlagen. Alles entspricht den Bedürfnissen, ohne dass eine allzu große Vielfalt die Camper überfordert und so Freizeitstress auszubrechen droht.

Das Beste an einem Aufenthalt auf dem Trendcamping ist die tiefe Entspannung, die er auslöst. Hier ist man von Natur umgeben und dennoch schnell am nächsten Supermarkt oder touristischen Ausflugsziel. Nach einem Tag auf den umliegenden Wanderwegen, dem versteckt gelegenen Badesee Silbersee oder den gut ausgebauten Radwegen krönt das Erlebnis ein Besuch des Platzrestaurants Platzhirsch. Der verspricht deftige Hausmannskost und einen weiteren regionalen Schatz: ein schönes kaltes Alpirsbacher Bier. 

Alle Informationen auf einen Blick

Adresse: Schiltacher Straße 80. 77709 Wolfach, Deutschland. Telefon 07834/85 93 09, E-Mail: info@trendcamping.de, www.trendcamping.de, GPS 48°17’27’’N, 08°16’40’’

Größe und Charakter: 4,5 ha, 60 Stellplätze, davon 12 Dauercamper, zwei Wanderhütten und fünf Mehrbettzimmer. Terrassenartiges Wiesengelände, teilweise Büsche und Bäume. Talblick.

Öffnungszeiten: 1. April bis 19. Oktober 2015.

Preise: Hauptsaison: Person 8,00 Euro, Kinder von 3 bis 12 Jahren 5,00 Euro, Stellplatz mit Strom 8,50 Euro, Stromanschlussgebühr 1,50 Euro einmalig, Stromverbrauch 0,60 Euro pro KwH, Kurtaxe 1,60 Euro pro Nacht inklusive KONUS.

Attraktionen: Direkt am Platz liegt die Freizeitanlage Biesle mit Bolzplatz, Wasserspielplatz und Grillplatz mit Feuerstelle. Daneben befinden sich die Wolfacher Kleintierzüchter mit Tiergehege.

Die Region Kinzigtal: Der traditionelle Schwarzwald

Im Herzen des Schwarzwalds liegt das Kinzigtal. Abseits der touristischen Hauptattraktionen wie dem Feldberg oder den Triberger Wasserfällen ticken die Kuckucksuhren etwas gemächlicher.

Neben seinem milden Klima bietet das Tal viel Ursprüngliches, so hat zum Beispiel der Bollenhut hier seine Wurzeln. In Haslach sind die Hüte im Trachtenmuseum ausgestellt, im hiesigen Besucherbergwerk eine historische Silbergrube. Die Dorotheenhütte in Wolfach ist die letzte Mundblashütte der Region, in der das traditionelle Glaskunsthandwerk noch gepflegt wird. Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach veranschaulicht authentisch, wie die Schwarzwaldbauern in den letzten Jahrhunderten arbeiteten und lebten.
Mehr Informationen: www.kinzigtal.com

Der besondere CARAVANING-Tipp: Alpirsbach

Aus Alpirsbach kommt laut World Beer Award ein Weltmeister. 2014 verlieh dessen Jury dem Märzen Alpirsbacher Klosterstoff den Platz eins unter den „Seasonal Lager“. Seit 1880 wird in der Klosterbrauerei Bier hergestellt, das Brauwasser fließt aus den Quellen im umliegenden Naturschutzgebiet. Interessierte können Führungen buchen oder die Gaststätte und das Museum besuchen.