Camping-Traumurlaub gewinnen
Clever Campen verlost eine Caravan-Tour

Inhalt von

Sie wollten schon immer mal richtig campen gehen? Dann ist das Ihre Hammer-Chance. Clever Campen verlost drei Wohwagen-Gespanne aus Hymer-Car-Campingbussen und Eriba-Caravans für 3 mal 14 Tage Urlaub.

Camping-Traumurlaub gewinnen

Jetzt können Sie zwei Wochen Camping-Urlaub in komplett ausgestatteten Hymer-Eriba-Gespannen gewinnen. In den Fahrzeugen haben vier Erwachsene oder zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder Platz. Sie haben außerdem die Wahl zwischen drei verschiedenen Touren für Freunde oder Familien auf sieben verschiedenen Leading-Campingplätzen.

Tour 1: Die Aktiv-Tour im Zillertal und am Großglockner

Sie starten mit Ihrem Gespann in Bad Waldsee ins schöne Zillertal. Dort logieren Sie eine Woche lang auf dem Erlebnis-Camping Aufenfeld (www.camping-zillertal.com). Der Platz im Stile eines Western-Forts bietet alle Annehmlichkeiten, die man sich vorstellen kann. Und: das Zillertal lockt mit 450 Kilometer ausgeschilderten Mountainbike-Routen und 1000 Kilometer Wanderwegen. Von dort aus geht es weiter zum Sportcamp Woferlgut (www.woferlgut.at) am Fuß des Großglockner.

Unterwegs auf der Aktiv-Tour sind Sie mit einem sportlichen Hymer-Car Sydney Drive und einem Eriba Feeling 450 mit zusätz­lichem Schlafdach.

Tour 2: Die Wellness-Tour durch Oberschwaben und Südtirol

Nach rund 130 Kilometer durchs schöne Oberschwaben erreichen Sie in der Nähe von Füssen Camping Hopfensee (www.camping-hopfensee.de). Familie Mayr setzt auf ihrem 5-Sterne-Camp am Ufer des gleichnamigen Bergsees auf konventionelle und alternative Kur- und Wellness-Anwendungen. Nach fünf Tagen Genuss starten sie zu einer 250-Kilometer-Tour nach Südtirol. Der Caravan Park Sexten (www.caravanparksexten.it) liegt auf 1500 Meter Höhe in­mitten schroffer Dolomiten-Gipfel. Nicht minder spektakulär als die Lage sind das Hallenbad und die Wellnessbereiche.

Ihre Fahrzeuge auf der Wellness-Tour: Ein wendiger und fahraktiver Hymer-Car Cape Town auf Basis des VW T5 mit einem schicken und luxuriösen Eriba Nova 475 GL im Schlepp.

Tour 3: Die Familien-Tour durch Norditalien

Familien mit Kindern fühlen sich auf den Plätzen Piani di Clodia am Gardasee (www.pianidiclodia.it) sowie am berühmten Union Lido (www.unionlido.com) an der Lagune von Venedig pudelwohl.

Die Fahrzeuge? Passend dazu stellt Eriba den neuen Exciting 505 Family als Herberge zur Verfügung. Er hängt am Haken eines geräumigen und fünfsitzigen Hymer-Car Rio auf Basis des Fiat Ducato. Wer also schon etwas ältere Kinder hat, kann ihnen sogar ein eigenes Refugium im Campingbus bieten.

Krönender Abschluss der Tour am Bodensee

Das letzte Wochenende verbringen die Gewinner in geselliger Runde gemeinsam mit Vertretern der Redaktion und der ­Marken Eriba und Hymer auf dem Campingplatz Wirthshof (www.wirthshof.de) in der Nähe des Bodensees. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis nach Bad Waldsee, wo die Gespanne abgestellt werden.

Wichtig: Die Gewinner müssen eine Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. BE haben, um Gespanne von über 4,25 Tonnen zu­lässiger Gesamtmasse fahren zu dürfen. Außerdem stimmen sie zu, ihre Erlebnisse in Wort und Bild zu protokollieren und als ­Online-Reisetagebuch zu veröffentlichen. Das wiederum setzt das Einverständnis voraus, dass Bilder und Namen sowohl im Internet als auch gedruckt veröffentlicht werden dürfen. Mitbringen müssen sie nur persönliche Dinge wie Kleidung und eigenes Sportgerät. Fahrradträger für zwei Bikes sind an jedem Gespann vorhanden.

So machen Sie mit:

Schicken Sie uns eine schriftliche Bewerbung an traumtour2015@clever-campen.de. Verraten Sie uns darin, welche Tour Sie fahren wollen und warum genau Sie besonders geeignet dafür sind. Es wäre schön, wenn Sie noch ein Bild von sich und Ihren Mitfahrern mitschicken würden.

Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Mai 2015

Die Benutzung der Gespanne sowie die Übernachtungen auf den Campingplätzen sind während der Tour gratis. Treibstoff- und andere Kosten (Mautgebühren, Strafzettel etc.) tragen die Reisenden selbst. Auch für die Verpflegung unterwegs müssen die Teilnehmer selbst sorgen.