Campingplatz-Tipp auf der Insel Texel
Vakantiepark De Krim

Inhalt von

Riesige Sandstrände vor einem einzigartigen Dünenstreifen: Die Insel Texel in den Niederlande ist ein Reiseziel mit tollen Stränden. Der Campingplatz Vakantiepark De Krim ist besonders zu empfehlen.

Archiv: Campingplatz-Tipps

Der riesige Sandstrand an der Westküste Texels liegt vor einem einzigartigen Dünenstreifen, in dem sich Austernfischerkolonien und zahlreiche andere Vögel niedergelassen haben. Hinter den Dünen erstreckt sich die Fünf-Sterne-Anlage De Krim und verwöhnt die Camper mit Stellplätzen, die auf Wunsch Frisch- und Abwasserversorgung, aber auch ein eigenes Badezimmer in einem kleinen Häuschen neben dem Stellplatz anbieten. Außergewöhnlich sind auch die Sporteinrichtungen, die von der Bowling-Bahn bis zum eigenen Golfcourt reichen. Schlechtes Wetter wird mit vielen überdachten Freizeitangeboten ignoriert, so gibt es auch ein Hallenbad.

Der Supermarkt, eine Strandräuberkneipe und ein Restaurant stopfen hungrige Mäuler, außerdem ist es nicht weit bis in das kleine Städtchen De Cocksdorp an der Nordspitze der Insel. Für Wohnmobile stehen auch Stellplätze mit separater Wohnmobilstation außerhalb des Geländes zur Verfügung.

Texel kennt man als die Ferieninsel mit traumhaften Sandstränden. Es ist die größte und zugleich äußerste der Westfriesischen Inseln. Texel ist 24 Kilometer lang und bis zu 9 Kilometer breit. Am Flughafen kann man Fallschirmspringerkurse buchen. Zum Ausflugsprogramm gehört die Seehund-Aufzuchtstation Ecomare, in der zahlreiche kranke Wattvögel wieder gesund gepflegt werden.

Vakantiepark De Krim, Roggeslootweg 6, NL-1795 JV De Cocksdorp, Telefon 0031/222390112, Fax 0031/222390121, E-Mail info@krim.nl

  • Anreise: Autobahn A 9 Haarlem–Alkmaar bis Ausbauende, N 9 Den Helder, Fährhafen. Auf Texel über Den Burg nach De Cocksdorp, beschildert.
  • Lage: Ferienzentrum mit Bungalows, Mobilheimen und Campingpark. Campingbereich durch hohe Büsche und Bäume in Stellplatzfelder aufgeteilt. Ebene Wiese. Strandzugang ca. 2 km durch den breiten Dünengürtel, dort mehrere Kilometer langer, breiter Sandstrand.
  • Größe: 31 Hektar, 623 Stellplätze (80–100 qm, teils mit Direktanschlüssen), davon 200 Dauercamper, Mietunterkünfte.
  • Öffnungszeiten: Ganzjährig.
  • Preise: Saisonstaffeln. Hauptsaison: Stellplatz inkl. Strom ab 44,50 €, Person 3,50 €, Kind bis 4 Jahre gratis, Haustier 5,00 €, Kurtaxe 1,60 €. Im Juli bis Mitte August Reservierung nur wochenweise.
  • Weitere Infos: Reservierung empfohlen. Kreditkarten. Komfort-Stellplätze. Behindertengerechte Sanitäreinrichtungen.

Sport:
Hallenbad, Pool, Sauna, Ballspielfelder, Wettkämpfe, Golfplatz angrenzend. Tennis, Reiten, Minigolf, Wassersport, Bowling, Radverleih.

Animation/Unterhaltung:
Animation, Abenteuerspielplatz, Spielhaus (2 bis 12 Jahre). Abendveranstaltungen, Carrerabahn, Disco. W-LAN.

Essen und Trinken:
Café, Restaurants, SB-Markt, Camperbedarf.

Weitere Campingplätze in der Region

Landal Sluftervallei
 34 Hektar großes Dünengelände, 200 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet 28. Juni bis 4. November.
Standort
: Krimweg 102, NL-1795 LS De Cocksdorp, Telefon 0031/222316214.

Camping Kogerstrand 
52 Hektar groß, 1182 Stellplätze, davon 170 Dauercamper. Geöffnet Ende März bis Ende Oktober.
Standort: Badweg 33, NL-1796 AA De Koog, Tel. 0031/222317208.

Camping Loodsmansduin
38 Hektar, 782 Stellplätze, davon 195 Dauercamper. Geöffnet Ende März bis Ende Oktober.
Standort: Rommelpot 19, NL-1797 RN Den Hoorn, Tel. 0031/222317208.

Camping De Shelter
1,1 Hektar, 70 Stellplätze, keine Dauercamper. Geöffnet Ende März bis Ende Oktober. Standort: Boodtlaan 43, NL-1796 BD De Koog, Tel. 0031/222317208.