Campingplatz-Tipp Ostsee
Wulfener Hals

Inhalt von

Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals zieht seit 50 Jahren Camper auf die Ostsee-Insel Fehmarn.

Wulfener Hals

Hätten Sie’s gewusst? Mit rund 1920 Sonnenstunden im Jahr zählt die Ostsee-Insel Fehmarn zu den sonnenreichsten Flecken in Deutschland – der Mittelwert liegt bei nur 1550 Stunden. Etwa 300 000 Feriengäste strömen jedes Jahr auf die Insel, nicht wenige Camper unter ihnen auf den Wulfener Hals, wo sie seit nun 50 Jahren willkommen geheißen werden.

Mit dem Einstieg der Familie Riechey 1967 entwickelte sich der Platz von einer einfachen Zeltwiese zu einem Komfortplatz, der alle wichtigen Auszeichnungen einheimsen konnte – von der Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Vorbildliche Campingplätze“ (seit 1988 lückenlos) über die Fünf-Sterne-Klassifizierung bis hin zu regelmäßigen Platzierungen unter den Top 5 bei der CARAVANING-Leserwahl der Campingplätze des Jahres. In die Jahre gekommene Einrichtungen werden Zug um Zug erneuert – das ist für das Mitglied der „Leading Campings“ Ehrensache.

Auch für die Umwelt engagieren sich Platzchef Volker Riechey und sein Team nachdrücklich. Alle Sanitärgebäude sind mit Warmwasser-Solaranlagen ausgestattet, die auch den Pool beheizen. Energiesparlampen, Bewegungsmelder und Wasserspararmaturen reduzieren den Verbrauch. Auch die vollbiologische Kläranlage hat Anteil daran, dass der Platz die höchste europäische Umweltauszeichnung EMAS erhielt.

Eine weitgehend heile, faszinierende Naturumgebung ist der Lohn der Mühe, und die Gäste genießen das, etwa beim Baden an den herrlichen Stränden der Ostsee und am Burger Binnensee. Windsurfen, Kite­surfen und Katamaransegeln kann man hier ebenso erlernen oder ausüben wie Tauchen, Bogenschießen oder Golfen.

Ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Shows und Themen­abenden lässt von Anfang April bis Ende Oktober auch abends kaum Langeweile aufkommen. Vielfältig ist ebenso das Programm speziell für Kinder und Jugendliche: Piratenspiele, Ponyreiten, Kindertheater, Puppenbühne, Beachvolleyball, Half-Pipe und Disco sind da nur einige Beispiele.

Zwei Restaurants, Bistro, Eiscafé mit Internetcafé sowie die Bierbar locken zur Einkehr, und ein Supermarkt hält Lebensmittel und alles Wichtige für den täglichen Bedarf bereit. Die Sanitäranlagen sind modern und teils rollstuhlgerecht, lediglich die Münzduschen passen nicht zu einer Anlage dieses Standards.

Doch wer weiß, vielleicht verschwinden die Duschmünzen bald. Volker Riechey, der Tüftler, Perfektionist und Statistik-Fan, beobachtet sensibel Wünsche und Trends bei seinen Gästen. Er will demnächst den Wellnessbereich mit Sauna, Pool, Massagen und Solarium weiter ausbauen: Auch in Zukunft soll der Wulfener Hals Spitze bleiben. Und das nicht nur bei den Sonnenstunden.