Podcast Clever Campen - Folge 18: Preissteigerung

Podcast von Clever Campen - Folge 18 Preissteigerung - Wird Camping unbezahlbar?

Energie, Rohstoffe und Arbeitskräfte werden immer teurer. Das trifft auch die Campingbranche. Wohnwagen, Wohnmobile und Campingzubehör steigen im Preis. Chefredakteur Ingo Wagner von CARAVANING spricht mit uns über diese Entwicklung, Trends und Lösungsansätze.

Rakete, Geld, Clever Campen AdobeStock/jaz_online       

Der Clever Campen Podcast ist zurück! Nach einer etwas längeren Schaffenspause sind wir mit neuen Hosts jetzt wieder regelmäßig mit spannenden Themen am Start. In der aktuellen Folge führen die Redakteure Tibor Kovacs-Vass und Timo Großhans durch das komplexe Theme Preisentwicklung von Campingfahrzeugen und Zubehör.

Das vergangene Jahr brachte die Tendenz zu steigenden Preisen in allen Lebensbereichen mit. Ursachen dafür sind unter anderem in die Höhe schnellende Energiepreise, bedingt auch durch den Krieg in der Ukraine. Allerdings führte schon die Corona-Pandemie zu steigenden Preisen in der Campingbranche. Alle wollten campen, Vanlife leben, raus aus den eigenen vier Wänden und dabei doch den Abstand wahren. Welche Reiseform passt da besser als Campen?

Doch wie die Marktwirtschaft eben funktioniert, sorgt die große Nachfrage auch für steigende Preise.

Was wird teurer?

Einen neuen Wohnwagen im vierstelligen Bereich gibt es schon längst nicht mehr. Selbst kleine GfK-Schüsseln kosten mehr als 13.000 Euro. Und ein gut ausgestatteter Eriba Touring landet preislich jenseits der 30.000 Euro. Da werden schon einmal Stimmen laut, dass die erheblichen Preissteigerungen nur dazu dienen, mehr Geld in die Kassen der Hersteller zu spülen. Wir fragen in der aktuellen Podcastfolge nach den Hintergründen und lassen uns aufklären.
Aber nicht nur Fahrzeuge werden teurer. Auch Campingplätze geben ihre gestiegenen Kosten an die Camperinnen und Camper weiter. Zubehör, Sprit, Gas und Strom sind ebenfalls teurer geworden.

Wird Camping zum Luxus-Urlaub?

Dass Camping nicht zwingend die günstigste Urlaubsform ist, wissen wir schon seit vielen, vielen Jahren. Doch kann es sein, dass es angesichts der Preisentwicklung zu einer elitären Angelegenheit wird? Ist ein Wohnwagen das Statussymbol der Zukunft? Wird eine Woche auf dem Campingplatz zum Luxusgut der Mittelschicht?

CARAVANING-Chefredakteur Ingo Wagner gibt zum Glück Entwarnung: Campingurlaub wird auch in Zukunft bezahlbar bleiben. Wie das gelingt? Hört doch einfach rein.

Über den Clever Campen-Podcast:

Experten-Tipps fürs Campen, Campingtrends für Wohnmobil- und WohnwagenfahrerInnen und Inspiration für den nächsten Urlaub – im CLEVER-CAMPEN-Podcast geht's ums Reisen mit Wohnmobil, Campervan, Caravan oder Zelt. Für die bunte Mischung aus Infos, Fakten und Unterhaltung sorgen dabei die RedakteurInnen von promobil und CARAVANING. Fragen, Wünsche und Anregungen gerne jederzeit an podcast@clever-campen.de.

Datenschutzhinweis:
Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unseren Zeitschriften promobil und CARAVANING und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de und www.caravaning.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir Ihre Daten spätestens nach Ablauf eines halben Jahres bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter www.caravaning.de/datenschutz.

Zur Startseite