Alle News und Neuheiten der CMT 2023
Alles zur Urlaubsmesse

CMT 2023 - Urlaubsmesse in Stuttgart
Wohnwagen-Neuheiten für die kommende Saison

Neues Jahr, neues Glück. Die Messe Stuttgart kann 2023 endlich wieder die CMT ausrichten, die größte Wohnwagen-Neufahrzeug-Ausstellung zum Jahresbeginn zeigt die neusten Trends bei den Campingfahrzeugen.

CMT 2020
Foto: CMT

Vom 14. bis 22. Januar steigt in Stuttgart die CMT-Messe. Die Abkürzung steht für "Camping Motor Touristik". Die CMT ist eine der größten Urlaubsmessen Europas und lockt massig BesucherInnen an. Hippe Reisetrends, beliebte und noch unbekannte Reiseziele sowie rund 1.200 Fahrzeuge können Besuchende dort entdecken. Die Fahrzeug-Auswahl reicht von Mini-Caravans über Campingbusse bis hin zu Luxus- und Expeditionsmobilen.

Freizeitfahrzeug-Messe startet wieder durch

2023 gibt's nach zwei Jahren Corona-Zwangspause das CMT-Comeback: Alle Big Player auf dem Caravan-Markt wie Eriba, Fendt, Hobby und Knaus präsentieren auf dem Gelände ihre Wohnwagen-Neuheiten. Viele kleinere Firmen und Manufakturen wollen zeigen, was sie im Portfolio haben. Sie haben vor allem Faltcaravans, Teardrop-Caravans und Offroad-Wohnwagen im Angebot. Für alle, die sich gerne ein Freizeitfahrzeug zulegen wollen, heißt es dann: ab in die Hallen 1, 2, 3 und 5.

Eine Sammlung aller Neuheiten finden Sie am Ende dieses Artikels.

Erste Trends auf der Messe sind bereits erkennbar. In der Welt der Caravans scheinen die kleinen Mini-Wohnwagen en vogue zu sein. RS-Camp zeigt auf der CMT seine Mini-Offroader ES-2 und ES-3. Der Hersteller Kuckoo Camper präsentiert sein neues Modell Emma. Ab 2024 soll sie bestellbar und auslieferbar sein.

Ein weiteres Highlight ist der neue Grundriss Maxia 595 KML, den Hobby auf der CMT vorstellt. Mit einem innovativen Heckbereich können bis zu sieben Personen im Wohnwagen schlafen.

Das passende Camping-Zubehör finden die Besuchenden in Halle 7 und 8.

Infos für EinsteigerInnen und zur Nachhaltigkeit

Ein Schwerpunkt wird nachhaltiges Camping und "Green Caravaning" sein. Das können sich die BesucherInnen auch am Eingang Ost ansehen. Dort wollen die Ausstellenden zeigen, wie man den Urlaub im Wohnwagen, Campervan oder Wohnmobil umwelt- und Resscourcen schonend gestalten kann.

Faltanhänger und günstige Dachzelte sind dafür zu erwähnende Beispiele. Unter anderem wird im 'Green Caravaning Forum' die Bedeutung von Wasserstoff für die Branche erklärt und hervorgehoben.

Wer sich nicht sofort einen eigenen Wohnwagen zulegen will, kann sich am Ost-Eingang der Messe über verschiedene Vermietungs-Angebote informieren. Gerade für Menschen, die zunächst schauen wollen, ob Caravaning als Urlaubsform zu ihnen passt, ist das ideal.

Schwerpunkte und Rahmenprogramm

Ein Highlight findet am Samstag, dem 14. Januar, statt. Am Abend feiert CARAVANING mit der Schwesternzeitschrift promobil ein großes Leserwahl-Event und kürt die Wohnwagen, Reisemobile und Marken des Jahres. Mehr zu den Caravans des Jahres 2023 erfahren Sie auf unserer Website, sobald alle Preise verliehen sind.

Offizielle Partner der Messe und Schwerpunkt bei den Reisezielen sind die Bundesgartenschau Mannheim, Landurlaub Baden-Württemberg, die Nationalpark-Region Schwarzwald und das Partnerland Mongolei. Doch auch aus vielen weiteren Ländern und internationalen Regionen gibt es Ausstellende. Vom Nahziel bis über alle Kontinente bietet die CMT Inspirationen und Buchungsmöglichkeiten. Der Touristik-Teil der Messe versammelt sich in den Hallen 4 und 6.

Die CMT hat noch einige Tochtermessen in Halle 9 anzubieten und setzt damit weitere Themenschwerpunkte. Dazu zählt unter anderem die Fahrrad- und Wanderreisen vom 14. bis zum 16. Januar. Die Angebote am ersten Messewochenende wird ergänzt von Golf- und Wellness-Reisen sowie die Kreuzfahrt- und Schiffs-Reise. Die Interdive, eine internationale Tauchmesse, gibt es erstmals am zweiten Wochenende zu erleben.

Aber auch für die entsprechende Unterhaltung ist auf der CMT gesorgt. Die "European Outdoor Film Tour" (EOFT), zeigt sich ebenfalls auf der Messebühne der CMT. Täglich gibt es dort ein variierendes Informations- und Unterhaltungsprogramm für die BesucherInnen.

Parken, Übernachten, Öffnungszeiten

  • Öffnungszeiten: täglich, vom 14. bis 22. Januar 2023 von 10 bis 18 Uhr
  • Ticketpreise: Unter der Woche kostet die Tageskarte 14 Euro, am Wochenende 17 Euro. Mittagstickets und 2-Tages-Karten sind ebenfalls erhältlich. Kinder bis einschließlich 15 Jahre dürfen mit erwachsener Begleitung die Messe kostenlos besuchen. Tickets sind online erhältlich. Wer den Eintritt vor Ort löst, muss einen Aufpreis von 3 Euro zahlen.
  • Anreise: Im Ticketpreis ist die Nutzung des ÖPNV zur An- und Abreise inklusive.
  • Parkplätze: gibt es ab 2,50 Euro pro Stunde.
  • Stellplätze: Alle, die mit dem Camper, Wohnmobil oder ähnlichem zur CMT anreisen, können auf dem Messegelände übernachten. Parkscheine dafür kann man sich vorab online lösen. Es gibt Stellplätze mit und ohne Strom zum Tagessatz. Ein Stellplatz kostet 20 bzw. 25 Euro pro Nacht.

Über alle Wohnmobil-Enthüllungen, Neuheiten und die spannendsten Fahrzeuge berichtet CARAVANING hier:

Mehr zu CMT 2023
Wheelhouse Camppass
Camppass CR 550

Kompakt-Caravan aus der Türkei

Neuheiten
Comanche Kytan
Faltcaravans im Überblick

Günstig und unkompliziert campen

Neuheiten
Hunter-Nature Raptor X (2023), Außen
Hunter-Nature Raptor X (2023)

Offroad-Wohnwagen für Jurassic Camping

Neuheiten
Black Camp FREEda
Blackcamp FREEda (2023)

Fescher Wohnwagen aus Südtirol

Neuheiten
Hunter-Nature Raptor X (2023), Außen
Kleine, außergewöhnliche Wohnwagen

Exotische Caravans auf der CMT 2023

Neuheiten
Außenbild, Front, Glamping, Luxuswohnwagen
Adria Astella 644 DP (2023)

8,36-Meter Luxus-Wohnwagen

Neuheiten
Emma Kuckoo Camper
Kuckoo Camper Emma (2024)

Kuckoo Camper zeigt seine Emma

Neuheiten
The Cuber Adventure Liftit
The Cuber Adventure Liftit (2023)

Barrierefreier Urlaub im Caravan

Neuheiten
RS-Camp ES-3
RS-Camp ES-2 und ES-3 (2023)

Mini-Wohnwagen für Offroad-Abenteuer

Neuheiten
Kleox Shelter (2022)
Kleox Shelter Travel (2023)

Robustes Camping-Zelt auf zwei Rädern

Neuheiten
Hobby Maxia 595 KML
Hobby Maxia 595 KML (2023)

Hobby zeigt neuen Familien-Grundriss

Neuheiten
Elektro-Camping Caravan lŠdt Zugwagen
Elektrocamping im Knaus Sport 400 QD E-Power

Selbstversuch mit E-Auto und Wohnwagen ohne Gas

Einzeltest
Adria Altea 502 UL Gespann
Adria Altea 502 UL (2023) im Test

Wohnwagen mit spannendem Diät-Ansatz

Einzeltest
Eriba Feeling 515,
Eriba Feeling 515 (2023)

Kleiner Caravan für die Großfamilie

Einzeltest
Tabbert Pantiga 390
Tabbert Pep Pantiga 390 WD (2023) im Test

Kleiner Caravan mit Klappbett

Einzeltest
Caravelair Alba (2023) Style-Paket
Caravelair Alba (2023) Style-Paket

Neuer Style für den Alba

Neuheiten
LMC Tandero 500 E
LMC Tandero 500 E im Test

Neuheit im Japandi-Design

Einzeltest
Easygoinc Trailer
Easygoinc Offroad Trailer (2023)

Neuer Gelände-Caravan aus Österreich

Neuheiten
Silver Trend 422
Silver Trend 422 (2023)

Hubdach-Caravan mit Einzelbetten

Neuheiten
Tabbert Pep Pantiga 550 K (2023)
Die schönsten Wohnwagen 2023

Wer bietet das schickste Modell?

Neuheiten
Kip Outback
Kip Vision Outback (2023)

Offroad-Caravan bereit fürs Abenteuer

Neuheiten
Kabe 2023
Alle Kabe-Caravans 2023

Neue Grundrisse für Estate, Royal & Imperial

Neuheiten
Caravan-Neuheit Bürstner Premio (2023)
Bürstner Premio 455 TS (2023) und mehr

Bürstner überarbeitet Details und bringt App

Neuheiten
Caravan-Neuheit Sterckeman Evolution 580 PE Kid’s
Sterckeman Evolution 580 PE Kid’s (2023)

Luxus auf Französisch

Neuheiten
Wohnwagen Dethleffs C'Joy  480 QLK (2023)
Dethleffs C'Joy (2023)

Neue Farben für den Familien-Caravan

Neuheiten
123...3...4