Safari- und Expeditionsfeeling kommt beim Dachzelt-Camping auf. Kein Wunder, dass neben der Vanlife-Bewegung auch Dachzelte bei immer mehr Menschen mit Lust auf Camping hoch im Kurs stehen.
CARAVANING hat auf dem Caravan Salon 2021 diese vier besonders interessanten Anbieter ausgemacht:
1. Vickywood

Dieser noch recht neue Hersteller sitzt in Gersthofen bei Augsburg und bietet die gesamte Palette an Dachzelten: Klapp-, Hartschalen- und Hybridzelte. Alle Zeltarten sind auf der Messe in Düsseldorf in Halle 3 ausgestellt.
Der Stoff der Dachzelte besteht aus PU-beschichtetem Polyester und sogenannter Rip-Stop-Poly-Baumwolle. Bei den Modellen mit Hartschalle kommen nach Herstellerangaben recyclebare ABS-Kunststoffe für die Schale zum Einsatz. Die Matratzen bestehen aus Kalt- oder Viscoschaum. Die Bodenplatte ist aus Aluminium Honeycomb Board, einer leichten und gleichzeitig stabilen Wabenstrukturplatte.
Nach eigenen Angaben ist der Umweltschutz ein wichtiges Anliegen für die Marke. Lobenswerte Geste: Für jedes verkaufte Zelt spendet sie zehn Euro für die Organisation "Plant for the Planet", die unter anderem Aufforstungsprojekte unterstützt. In diesem Zusammenhang wären transparentere Informationen zum Herstellungsprozess sowie -ort der angebotenen Produkte auf der Website wünschenswert.
Neben Dachzelten hat der Anbieter außerdem passende Vorzelte, Markisen und kleineres Zubehör wie Schuh- oder Packtaschen im Angebot.
Vickywood-Preise 2022:
Klappzelt: ab 1.690 Euro
Hartschalenzelt: ab 2.390 Euro
Hybrid-Dachzelt: ab 2.690 Euro
2. Campwerk

Eine bekannte Größe und schon lange am Markt ist der Anbieter Campwerk aus Bochum. Das Produktportfolio umfasst Dachzelte zum Klappen und in der Hybridausführung. Darüber hinaus bietet Campwerk auch Camping-Zeltanhänger und diverses Erweiterungszubehör für die Zelte.
Zum Caravan Salon hat Campwerk an dem Klapp-Dachzelt-Modell Adventure getüftelt: Alle Zelte enthalten künftig ein Staunetz für die Unterseite im ausgeklappten Zustand. Das Bogengestänge hat Campwerk von 18 auf 25 Millimeter verstärkt und es gibt ein zusätzliches Fenster im überdachten Einstieg. Für die neue Saison präsentiert der Anbieter zudem eine neue Markise sowie kompakte Campingstühle.
Die verwendeten Stoffe bestehen aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester, das reißfest sowie atmungsaktiv ist und eine gute Haptik hat. Die Zelte stehen auf einem Edelstahlgerüst, auf dem eine wasserresistente Holzbodenplatte befestigt ist.
Campwerk-Preise 2022:
Klappzelte Adventure: ab 1.689 Euro
Hybridzelte Shycamp und Mini: ab 3.580 Euro
Hybridzelt X-Cover: ab 3.299 Euro
3. Gentle Tent

Nur mit einem Luftgestänge kommen die klappbaren Dachzelte von Gentle Tent aus. Dies macht die Modelle besonders leicht. Daneben hat der österreichische Hersteller auch Vorzelte und klassische Zelte mit Luftgestänge, aufblasbare Möbel und weiteres Zubehör im Angebot.
Zur Saison 2022 präsentiert die Marke ein neues Vorzelt für das GT-Roof-Dachzelt. Das GT Roof Maxi bietet ausgeklappt 1,85 x 2,20 Meter zusätzlichen überdachten Platz zum Campen. Ebenso erst dieses Jahr vorgestellt wurde das GT Roof Mini Flat, das kleinste Dachzelt mit besonders flachem Packmaß. Zusammengeklappt ist das Dachzelt laut Herstellerangaben gerade einmal sieben Zentimeter hoch. So kann es beim Parken des Pkw in vielen Garagen auf dem Fahrzeug montiert bleiben.
Die Gentle-Tent-Zelte bestehen aus dem Mischgewebe Polycotton, die Luftgestänge sind aus doppellagigem Ripstop-Polyester, einem extra-reißfesten Stoff. Die Plattform, die auf dem Dachträger aufliegt, wird aus Alu samt besonders stabilem Drop-Stitch-Material gefertigt.
Gentle Tent-Preise 2022:
Klappzelt GT Roof: ab 2.649 Euro
Klappzelt GT Sky Loft: ab 3.949 Euro
Klappzelt GT Roof Mini: ab 2.349 Euro
Klappzelt GT Pick up: ab 3.189 Euro
4. Dometic

Nachdem Dometic das erste eigene Dachzelt zunächst auf den australischen Markt gebracht hatte, geht es jetzt an die europäische Markteinführung. Das Zelt mit der Bezeichnung TRT120E ist ein klappbares Dachzelt für zwei. Der Clou: Statt händisch wird das Zelt in weniger als einer Minute mit einer Fernbedienung ausgeklappt.
Dometic hat das Dachzelt für Offroad-CamperInnen konzipiert. Es sind vier doppellagigen Fenster eingenäht, damit man zwischen Belüftung durch ein Insektenschutzgitter oder einer Verdunklung frei wählen kann. Alle TRT120E-Modelle sind 53 Kilo schwer.
Die Dometic-Dachzelte kommen mit einer wasserdichten PVC-Schutzhülle für die Fahrt, der Zeltstoff selbst besteht aus zweilagigem Polyester. Der Rahmen sowie die Leiter sind aus Aluminium.
Dometic-Preise 2022:
TRT120E Rooftop Tent: ab 2.299 Euro
Fazit
Wer gerne ein Dachzelt haben möchte, hat auf dem Caravan Salon 2021 eine gute Möglichkeit Modelle auszuprobieren und verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen. Drei der vier vorgestellten Dachzelt-Anbieter locken übrigens mit speziellen Messepreisen.