Adria Astella Glam 563 PU im Test
Eine Klasse für sich

Inhalt von

Der Adria Astella Glam ist alles - außer gewöhnlich. Innen trägt der 563 PU Lack
und Leder, außen schlagzähes GfK. Noch dazu besteht die Technik aus modernsten Komponenten. Hier die CARAVANING Testergebnisse.

Supertest: Adria Astella Glam 563 PU
Foto: Ingolf Pompe

Mit dem neuen Astella Glam Edition leistet sich Adria neben dem Alpina eine weitere, aber kleine Oberklasse-Baureihe. Die beiden Modelle Adria Astella Glam 663 HT und 563 PU gehören mit 2,50 Meter Breite zu den stattlichen Caravans. Die Außenhaut besteht aus GfK, die Anbauteile wie Deichselkasten oder Leuchtenträger aus ABS-Kunststoff. Die Randleisten integrieren beiderseits eine Kederleiste, die graue Lackierung mit dezenten Zierstreifen wirkt gediegen und geschmackvoll. Der Adria Astella Glam pflegt trotz seiner Wucht einen durchaus eleganten Auftritt.

So wirkt der Astella Glam von innen

Im Innenraum schafft Adria Astella Glam 563 PU den Spagat zwischen modernem Design und behaglichem Ambiente. Das Dekor der Möbel setzt einheitlich auf ein sattes, warmes Braun – auffällig vertikal gemasert, an den Kanten und Klappenenden kühn gebogen. Voluminös und mit ähnlichem Farbton wie die Möbel passen die optionalen Echtleder-Polster ins Bild. Akzente setzen weiße Kunststoffoberflächen in der Küche, dezent gemusterte Schals an den Fenstern und verchromte, neuartige Beschläge.

Die Lichtgestaltung des Adria Astella Glam setzt auf indirekte, in die Hängeschränke integrierte Lichtleisten und in Baldachinen eingelassene LED-Strahler. Eine weitere witzige Idee ist die über dem Tisch der Sitzgruppe schwenkbare Deckenlampe. Doch insgesamt könnten Bett und Sitzgruppe im  Adria Astella Glam 563 PU etwas mehr Helligkeit vertragen. Außerdem sind die Leselampen hier fest eingebaut und nicht als flexible Spots ausgeführt. Küche und Bad können dagegen zweistufig zwischen hell und dezent ausgeleuchtet werden. Die LED-Außenleuchte ist mittig platziert, was der Vorzeltausleuchtung nutzt, am Eingang allerdings weniger effektiv ist.

Sitzen und Schlafen

Der Adria Astella Glam 563 PU kombiniert die inzwischen sehr beliebte Dreiviertelrundsitzgruppe mit einem Längsbett im Bug samt angrenzendem Sanitärtrakt. Die Mitte des Caravans wird zu größten Teilen von der Küche ausgefüllt. Kleider- und TV-Schrank komplettieren diesen Bereich. Der Weg in den Caravan führt über eine integrierte, von Hand ausziehbare Trittstufe und durch eine zweigeteilte, mit Mülleimer und Fenster bestückte Aufbautür.

Betritt man den noblen Caravan, sieht man sich zunächst dem Polsterparadies der Sitzgruppe gegenüber. Die optionalen Lederpolster bieten hervorragenden Sitzkomfort. Die einzelnen Teile sind über die Vorderkante heruntergezogen und mit starken Klettbändern befestigt. Dadurch verbessert sich zwar die Beinauflage, andererseits lassen sich die Polsterteile für den Bettenbau und den Zugriff auf die Stauräume in den Sitzkästen nur mit Mühe entfernen.

Einfacher baut der Glam-Camper hier sein zusätzliches Nachtlager. Der Tisch im Adria Astella Glam 563 PU sinkt dank Teleskopfuß mit einem Handgriff nach unten und wird mit einem Zusatzpolster bestückt. Könnte man den Tisch statt nur längs auch quer verschieben, würden die Passagiere bequemer die hinteren Plätze erreichen.

Technische Extras im Glam-Gamper

Auch die Ausstattung des Wohnzimmers könnte optimiert werden: Steckdosen und offene Ablagen fehlen hier. Wer neben dem Augenschmaus in der gemütlichen Runde auch ein wenig auf die Ohren bekommen möchte, der ordert als Extra das Soundpaket mit Bose-Lautsprechern für seinen Adria Astella Glam 563 PU . An die Sitzgruppe schließt sich der halbhohe Schrank an, der die TV-Ausstattung samt Anschlüssen unterbringt.

Dazu gehört auch eine Monitorkonsole, die bei Nichtgebrauch im Schrank ruht. Ein fester Druck auf den Deckel, und die drehbare Konsole schiebt sich ins Blickfeld. Weitere TV-Anschlüsse finden sich am Bett und hinter einer Klappe im Außenbereich. Das nächste technische Schmankerl liegt im Heck unter dem Längsbett verborgen. Die serienmäßige Autarkeinrichtung (Ladegerät, Verkabelung und Batteriekasten) wartet im Bettstauraum auf ihren Einsatz. Die Batterie muss allerdings extra gekauft werden.

Das Bett ist durchschnittliche zwei Meter lang, allerdings großzügige eineinhalb Meter breit. Es liegt sich bequem auf der voluminösen Matratze und dem flexibel gelagerten Lattenrost, dessen Kopfteil von der Schlaf- in eine Ruheposition verstellbar ist. Letzterer klappt nur zur Hälfte auf, wodurch der Zugriff in den Staukasten erschwert wird. Und beim Öffnen kollidiert die Matratze mit der starren Wandlampe. Rund um Bett und Sitzgruppe sind Winterrückenlehnen angebracht, die von den Konvektoren der serienmäßigen Alde-Warmwasserheizung temperiert werden. Zusätzlich sorgt eine elektrische Bodenheizung rasch für warme Füße.

Küche, Bad und Stauraum im Adria Astella Glam 562 PU

Die Winkelküche ist ein Traum. In Serie bietet der Astella Glam vom großflammigen Kocher mit Elektrozünder über eine kräftige Dunstabzugshaube bis zur mannshohen Kühl-Gefrier-Kombi alles, was das Herz des Kochs begehrt – selbst zum Backofen hat es noch gereicht.

Sehr entspannt gibt sich die Stauraumsituation mit leichtlaufenden Auszügen, Topf-Fachböden, die weit aus den Unterschränken schwingen, und großformatigen Hängeschränken. Die geöffnete rechte Klappe ragt allerdings störend in den Kopfraum.

Für die Hygiene ist der zweiteilige Raum neben dem Längsbett vorgesehen. Überraschung im Vorzimmer: Die übliche Einrichtung mit Waschbecken und der Spiegel fehlt. Adria baut stattdessen das vom kleinen Action bekannte Klappwaschbecken im Astella ein. Es befindet sich samt Spiegelschrank oberhalb der Banktoilette – Platz sparen auf hohem Niveau. Dazu kommt die fast perfekte Dusche. Einziges Manko: Die Duschvorhänge schützen den eleganten Toilettenpapierhalter nicht vor Spritzwasser. Apropos Feuchte: In der Dusche fehlt ein Deckenlüfter, ein Milchglasfenster an der Seite ist allerdings vorhanden.

Die Verarbeitung von Möbeln, Technik und Aufbau ist der Caravan Klasse angemessen. Die Schreinerarbeiten, die Verfugungen in Bad und Küche oder der Schutz der Installationen in den Staukästen sind annähernd makellos. Stauraum ist in Truhen und Schränken ausgiebig vorhanden. Die Schränke sind hinter-, die Truhen über einen doppelten Boden belüftet. Mit rund 80 Kilogramm ist die Zuladung allerdings knapp bemessen, wenn auch die Serienausstattung annähernd komplett ist. Einzig die Klimaanlage fehlt. Eine Auflastung ist momentan nicht möglich, zur kommenden Saison soll allerdings das Zwei-Tonnen Einzelachschassis von Alko serienmäßig angeboten werden.

So oder so verlangt der schwere Astella Glam Edition einen kräftigen, traktionsstarken Zugwagen, der in der Lage ist, den Monoachser sauber in der Spur zu halten. So kommt ein teurer Pkw zum hochpreisigen Caravan dazu, der allerdings jeden Euro wert ist und unterm Strich ein verlockend günstiges Angebot in dieser Klasse ist.

Der Astella Glam 563 PU - alle Infos im Überblick

Anzahl Grundrisse: 2
Aufbaulängen:
6,18 bis 7,26 Meter
Zul. Gesamtgewichte:
1900 bis 2000 kg
Preise Baureihe:
28.499 und 30 999 Euro
Einordnung:
Adria leistet sich zwei Baureihen in der Oberklasse, die Alpina- Wintercaravans und die extravaganten Astella Glam. Letztere bestehen momentan aus zwei Modellen, dem getesteten 563 PU und dem 663 HT mit Bugküche, Heckbad und Einzelbetten.
Testwagen:
Der 2,5 Meter breite und rund 6 Meter lange 563 PU nutzt den reichlichen Platz für eine opulente Rundsitzgruppe, eine Küche mit Gardemaß und ein schmuckes Bad. Die Ausstattung ist auf dem höchsten Stand der Technik, das Ganze modern und geschmacksicher gestaltet.

Auf der nächsten Seite finden Sie die CARAVANING-Testwertung im Detail und was uns sonst noch aufgefallen ist. Außerdem haben wir beim Hersteller zu einigen Punkten nachgefragt.


Fazit

Der Adria Astella Glam 563 PU hat Klasse, sogar Oberklasse. Dies sieht man auf den ersten Blick. Das Einrichtungskonzept ist modern, die Ausstattung enthält viele hochwertige Dinge, die anderswo nur gegen Aufpreis erhältlich sind. Wenn die kleinen Unregelmäßigkeiten und das große Gewichtsproblem behoben sind, befinden wir uns in der Extraklasse.