Bürstner Belcanto 510 TS im Test
Gelungener Wurf

Inhalt von

Treffsicher hat Bürstner die Wohnwagen-Baureihe Belcanto für 2011 modernisiert. Doch wie steht's um die Praxistauglichkeit? Im CARAVANING-Test der Belcanto 510 TS, der mit bewährtem Grundriss bei 2,50 Meter Aufbaubreite zwei Reisenden besonderen Komfort verspricht.

Bürstner Becanto 510 TS

Klassisch wie die Grundform der bewährten Wohnwagen-Baureihe soll der Belcanto bei Bürstner auch künftig für sinnlichen Genuss stehen. Und schöner Gesang (italienisch bel canto) darf dabei durchaus auch mehrstimmig sein.
Insgesamt neun Modelle stehen zur Auswahl, wobei der 510 TS als einer von drei Neuzugängen eine im Wortsinne herausragende Rolle spielt. Denn dieser verspricht - obwohl er mit 5,91 Meter Aufbaulänge noch zu den kompakten Wohnwagen seiner Klasse zählt - zwei aktiven Campern ein außergewöhnlich gutes Raumangebot.
Der Grund: Mit seinen 2,50 Meter Aufbaubreite bietet der Belcanto 510 TS genau „den Löffel Butter mehr“, der dem  Wohnkomfort gut tut, im Vergleich zum vom Grundriss her baugleichen, aber 20 Zentimeter schmaleren Wohnwagen-Bruder Belcanto 465 TS.

Lohnen die 720 Euro mehr für den 510 TS, der mit 19.550 Euro in der Preisliste steht? In jedem Fall, weil die Breitenzugabe sowohl dem Doppelbett im Heck als auch der Bewegungsfreiheit im zentralen Küchenbereich und der Rundsitzgruppe im Bug zugutekommt. So taugt beispielsweise das Bett mit seiner Breite von 1,53 Meter zum Klassenprimus, und den guten 1,30 Meter am Fußende stehen schmale 1,07 Meter beim 465 TS entgegen.

 
Der neue Schwung der Wohnwagen-Baureihe wird schon beim Außendekor des Belcanto ersichtlich. Vor allem, wenn das „Design-Paket Glattblech" mit von der Partie ist, das es gleich in zwei Ausführungen gibt - entweder in Weiß, oder, wie beim Testwagen, in Silbergrau für die Seitenwände. Sauber verarbeitet, fügen die sich passgenau in den Aufbau, mit breiten Kantenprofilen, die auf der Türseite auch die Kederleiste fürs Vorzelt integrieren.


Am Wagenbug bildet das Silbergrau den passenden Rahmen für die weiße, sehr breite und hoch öffnende Gaskastenklappe. Die hat zwar keine Gasdruckheber als Aufstellhilfe, ist aber leicht genug, damit gut zu handhaben und schließt widerstandslos und sicher.

Der Gaskasten mit profiliertem Kunststoffboden ist schlicht, aber ausreichend stabil ausgeführt. Für die außen postierten Gasflaschen gibt‘s gegen Aufpreis (223 Euro) eine automatische Umschaltanlage mit praktischer Fernanzeige.  Weniger gut: Ersatzrad und rollbarer Abwassertank sind nur gegen Aufpreis zu haben. Dafür sind Deichselabdeckung und Schlingerdämpfer, wie bei allen Belcanto-Wohnwagen-Modellen, jetzt serienmäßig an Bord.
Nach kurzer Gewöhnphase wird der 2,50 Meter breite Belcanto 510 TS am Haken zum selbstverständlichen Anhängsel. Die sicheren Fahreigenschaften und der problemlose Nachlauf tragen ihr Übriges dazu bei. Anteil daran haben auch die gute Achslastverteilung und die vom Grundriss vorgegebene und bei Zuladung günstige Gewichtsverteilung.
Allerdings verlangen die 1400 Kilogramm Leergewicht, erst recht aber die zulässigen 1600 Kilo Gesamtmasse nach einem schon etwas potenteren Zugwagen. Der CARAVANING-Van Ford Galaxy mit 163-PS-Turbodiesel und Powershift-Automatikgetriebe war dafür eine feine Adresse.

Die sollte auch die im Bürstner-Wohnwagen-Prospekt für den Belcanto dargestellte Einstiegstür sein, zweiteilig ausgeführt und mit Fenster im Oberteil. Doch diese Ausführung ist offensichtlich dem Rotstift zum Opfer gefallen. Serienmäßig ist, wie beim Test-Wohnwagen, eine einteilige Tür ohne Fenster. Wer will, bekommt Erstere aber zum Aufpreis von 334 Euro, dann aber auch gleich mit Insektenschutz und großem Abfallbehälter.

In neues Licht gerückt ist buchstäblich der gesamte Innenraum des Belcanto. Das wird gleich beim Einstieg deutlich. Moderne LED-Lampen und -Lichtleisten findet man in allen Wohnbereichen, sei es zur direkten Beleuchtung oder als dimmbares Ambientelicht oberhalb der Hängeschränke. So steht auch der gemütlichen Abendrunde in der Bugsitzgruppe des 510 TS nichts im Wege, zumal diese mit bequemen Polstern, breiter Sitzfläche und Abmessungen aufwarten kann, die auch weit mehr als nur zwei Personen bequem Platz bietet.

Wohlfühlambiente verbreiten auch die hochwertigen, farblich abgestimmten  Stoffe und die leicht geschwungenen Möbelklappen mit Dekorstreifen und Chromapplikationen. Der für besseren Zustieg drehbare Tisch auf solidem Teleskopfuß komplettiert zur Nacht das mit wenigen Handgriffen einsatzfähige Gästebett. Vermisst werden lediglich praktische, offene Ablagen, sei es unter den Hängeschränken oder als Eckregal, für Kleinigkeiten, die mal schnell abzulegen oder zugriffbereit sein sollen.

An Stauraum herrscht hingegen kein Mangel, viel Platz bieten Sitzkisten, Ober- und Unterschränke sowie der große Stauraum unter dem Heckbett.

Alle Kabel und Warmluftrohre sind ordentlich und gut geschützt verlegt, einzig die Zuleitungen zur Therme liegen offen im Zuladebereich auf der Gegenseite der Serviceklappe.

Der Möbelbau ist durchgängig routiniert und sauber ausgeführt und belastungsabhängig entsprechend robust. Rüttelkanten sorgen dafür, dass alles zuverlässig am Platz bleibt, die Oberschränke sind gut hinterlüftet ebenso wie die wintertauglichen Rückenpolster der Rundsitzgruppe.

Im Küchenbereich zahlt sich die größere Aufbaubreite deutlich aus, sei es für die Bewegungsfreiheit oder beim großen Seitenbord mit praktischen Korbauszügen. In Verbindung mit der nahe dem Fenster platzierten Kocher-Spüle-Einheit entsteht so eine große Arbeits- und Abstellfläche. Und für die Zutaten eines Mehr-sterne-Menüs hat der 150-Liter-Kühlschrank, in guter Zugriffshöhe rechts neben dem Küchenblock, in jedem Fall Platz. Was vermisst wird, ist lediglich neben der Kochstelle ein Spritz- und Hitzeschutz am seitlichen Rolloschrank.

Großes Fenster, zentrales Midi-Heki und LED-Lichtleiste sichern in der Küche gute Arbeitsbedingungen. Ein Dunstabzug ist allerdings nur gegen Aufpreis (189 Euro) zu haben. Gut hingegen, dass alle Unterschränke und Schubladen mit zuverlässig schließenden Pushlocks gesichert sind.

Großzügig, und das ist beim Grundriss mit Bett-Bad-Kombi durchaus nicht selbstverständlich, ist der in sich geschlossene Sanitärbereich, der auch das Waschbecken integriert. So kann gern ausgiebig geplanscht werden, ohne Rücksicht nehmen zu müssen auf Möbel oder Bettpolster.

Eine Klasse für sich ist aber vor allem der mit Kunststofftüren abtrennbare zentrale Duschbereich, nicht zu klein und ohne lästiges An-der-Haut-Kleben eines Duschvorhangs.


Bestnoten für die Zweierbeziehung erzielt das neben dem Bad angeordnete Längsbett mit 1,53 Meter Breite - auch deshalb, weil eine hochwertige Kaltschaummatratze Standard ist. Diese ist im Kopf-Schulterbereich geteilt und ermöglicht so eine komfortable Leseposition bei aufgestelltem Lattenrost-Oberteil. Dieser ist kein simples Holzgestell, sondern für zusätzlichen Liegekomfort jetzt kautschukgelagert.

Sinnvoll wäre jedoch für den Zugang zum Stauraum eine Zugschlaufe, die hilft, die schwere Matratze samt Lattenrost anzuheben und beim Absenken die Gefahr des Fingereinklemmens verhindert.
Viel Licht, kaum Schatten, das ist der gute Eindruck, den der neue Belcanto 510 TS vom Start weg hinterlässt. Dazu sollte man, zum optimalen Nutzen des Raumangebots und mit Blick auf die Zulademöglichkeiten des Wohnwagens, die Auflastung auf 1700 Kilogramm wählen.

Die Wohnwagen-Baureihe: Bürstner Belcanto 510 TS 331

Grundpreis: 19.550 Euro

Aufbaulänge: 5,91 m

Schlafplätze: 4

Zulässiges Gesamtgewicht: 1600 kg

Baureihe: Die Wohnwagen-Baureihe umfasst neun Modelle mit Aufbaulängen zwischen 5,81 und 7,31 Meter. Den gleichen Grundriss des 510 TS gibt es als Modell 465 TS mit nur 2,30 Meter Aufbaubreite.

Nachgefragt:

Wilfried Leupolz, Center Manager im Bereich Caravan, nimmt Stellung zu:

... der nur einteiligen Einstiegstür ohne Fenster:
Die Abbildung im Prospekt ist nicht ganz aktuell. Das Fahrzeug, das Ihnen zur Verfügung steht, ist mit der Serientür (einteilig ohne Fenster) ausgestattet.

... den wenigen offenen Ablagen:
Hier sind wir natürlich auch Design-bezogen den Weg gegangen, vor allem für schöne große Hängeschränke zu sorgen. Unsere geschlossenen Schränke können auch während der Fahrt beladen bleiben und bieten viel Raum. Außerdem finden so unsere LED-Stableuchten ihren optimalen Platz.

... den ungeschützt verlegten Zuleitungen zur Truma Therme:
Wir danken für Ihren Hinweis. Wir werden künftig diese Leitungen geschützt in entsprechende Kanäle verlegen.

... einer fehlenden Zugriffsmöglichkeit am Lattenrost des Heckbettes und den schwachen Gasdruckdämpfern:
Wir werden prüfen, ob stärkere Gasdruckdämpfer notwendig sind. Außerdem werden wir Zugschlaufen und Griffe zum Öffnen und Schließen des Bettes testen und mittelfristig entsprechend entscheiden.

... dem fehlenden Spritz-/Hitzeschutz neben dem Kocher:
Aufgrund der Brandschutzvorschriften ist dies zwar nicht erforderlich, wir werden hier dennoch prüfen und entsprechend reagieren.

Fazit

Belcanto - ein schöner Gesang auf einen gelungenen Zweipersonen-Caravan. Der neue Bürstner Wohnwagen Belcanto 510 TS ist sauber verarbeitet, geräumig, hübsch eingerichtet, wohnlich, angenehm zu fahren und bietet, von kleinen Detailschwächen abgesehen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.