Bürstner Ventana 490 TK
Familien-Wohnwagen mit besonderem Pfiff

Der Bürstner Ventana 490 TK ist ein Familien-Caravan mit besonderem Pfiff. Hier zeigt der Caravan des Monats ganz genau, was alles in ihm steckt.

Familien-Wohnwagen mit besonderem Pfiff

Bürstner hat sich um den Caravan verdient gemacht. Kaum ein anderer Hersteller hat in der jüngsten Vergangenheit so mutige Interpretationen zu diesem Thema auf die Räder gestellt. Gern – und gewissermaßen mit einer Träne im Knopfloch – erinnert man sich an den Flirt mit seinen im Raum gedrehten Möbeln oder den edel gestylten Akzent. Beide Modelle haben nachhaltig Eindruck hinterlassen. Das gilt auch für unseren Caravan des Monats – das Familienmodell Ventana 490 TK. Die Karosserie in glattem Aluminium mit modischen und zugleich verstärkenden Rippen in Fensterhöhe macht Lust aufs Reisen, und das Dekor innen weist den Gilb vergangener Zeiten weit von sich. Besonders pfiffig ist der PVC-Bodenbelag in Sisal-Optik, der sich nur als Fälschung verrät, weil er bei direktem Lichteinfall glänzt. Wer auf ganz Ausgefallenes steht, wird die Polster im Dekor Canada vielleicht als dezent bezeichnen, doch angesichts der Tatsache, dass es für den Ventana 490 TK acht weitere Polstervarianten gibt, sollte niemand verfrüht in Aufregung geraten. Außerdem werden Eltern den Vorteil dieses Dekors schnell zu schätzen wissen: Es ist unempfindlich und pflegeleicht.

Die Farben des Stoffes, der sich über das Doppelbett im Bug, die seitlich angeordnete Sitzgruppe mit zwei gegenüberliegenden Bänken (Dinette) und die beiden quer im Heck installierten Stockbetten spannt, finden sich auch in den Ziervorhängen wieder. Aber auch an Stores hat Bürstner gedacht. Sie sind mit großen Metallösen an modischen, praktischen und soliden Vorhangschienen befestigt. Für eine gute Belüftung im Sommer sollten bei einem Familien-Caravan alle Fenster zu öffnen sein. Beim Ventana ist das nur der Fall, wenn das Advantage-Paket bestellt wird. Ohne das Ausstattungspaket sind ausgerechnet die Fenster auf der Tür-/Vorzeltseite starr.Wollen die Eltern in Hörweite ihrer Kinder sein, muss die serienmäßig geteilte Eingangstür offen bleiben. Sehr erfreulich ist, dass Bürstner die Dichtlippen zwischen den Türhälften entschärft hat, die oftmals in Kopfund Augenhöhe eines Kindes spitz und messerscharf sind. Selbstverständlich sollten auch die Stockbetten in einem Familien-Modell sicher sein und den tobenden Kindern standhalten. Beim Bürstner Ventana 490 TK gibt es hier kaum etwas zu beanstanden.

Besonders die robuste Reling und die massive Aufstiegsleiter gefallen. Einzig als Ablage ausgebildete Vorhangschiene, die sich über die gesamte Wagenbreite erstreckt,wird den Belastungen einer tobenden Kinderschar nicht lange Paroli bieten können. Verdunklungsrollos und Mückengitter sind im Kinderbereich des Ventana Serie und sollten bei keinem Familien-Caravan fehlen. Ein Mindestmaß an Komfort sollte gerade für Kinderbetten selbstverständlich sein. Immerhin verwendet Bürstner oben und unten Lattenroste, auf denen dünne Schaumstoffmatratzen liegen.

Das obere Etagenbett ist bis 50 Kilogramm belastbar.Weil Gameboy und CD-Player heute bei den meisten Kids ein Muss sind, sollte auch Bürstner an eine 230-Volt-Steckdose im Kinderbereich – die notwendige Sicherung vorausgesetzt – denken. Gut sind die beiden Leselampen mit Leuchtstoffröhren, die nicht heiß werden. Im Kinderbereich fehl am Platz ist der Schalter für die Truma-Therme: Ein kleiner Kinderstreich – und schon ist das Wasser am nächsten morgen kalt. Abgetrennt wird das Kinderzimmer, in dem Bürstner sogar an einen eigenen raumhohen Wäscheschrank gedacht hat, mit einer Holzschiebetür. Genau die bedeutet Gefahr für Kinderhände. Wie auf Bild 3 zu sehen, schließen die Türelemente mit Holzblenden ab, die beim Schließen ruckartig zusammenklappen können.

Wenn nach einer ausgiebigen Mahlzeit die Münder und Hände verschmiert sind, geht es im Ventana wie zu Hause ins Bad. Es ist klein, aber dennoch komplett ausgestattet. Die Cassettentoilette in Bankform gibt auch kleinen Kinder genügend Sicherheit, und das Eckwaschbecken ist wegen der Radkastenabdeckung sogar für die Kurzen zu erreichen. Für Erwachsene wie Kinder unpraktisch sind die schicken Badschränke, die wie der Spiegelschrank in der Mitte mit hakeligen Federschnappschlössern verriegelt werden. Geht die Säuberungsaktion über Händewaschen und Zähneputzen hinaus, fängt die Bodenwanne mit Abfluss das Gröbste ab.

Von den Abflüssen führen Abwasserrohre zu einem zentralen Sammelpunkt unter dem Caravan. Dort muss der tragbare Abwassertank (Aufpreis) postiert werden. Im Winter ist das freilich nur eine Notlösung, im Sommer eine einfache und praktikable Sache. Das Bad auf der linken Fahrzeugseite hat auf den zweiten Blick einen gewissen Nachteil: In den bepflanzten Parzellen mancher Campingplätze ist die Cassette der Toilette schwer zu erreichen. Liegt die Küche auf der Seite des Eingangs – wie beim Ventana 490 TK – ist zu bedenken, dass die Abwärme des Kühlschranks das Vorzelt zusätzlich aufheizen kann.

Die Küche selbst ist im 490 TK kompakt geraten. Dennoch: Bürstner hat aus dem gebotenen Raumangebot viel gemacht. Besonders praktisch: der stabile Auszug im Unterschrank neben dem Kühlschrank. Er hilft Ordnung halten und schafft in zweiter Ebene zusätzlichen Stauraum. Der Kühlschrank selbst ist zwar Standard, aber damit trotzdem ein paar entscheidende Liter vom Familien-Optimum entfernt. Die drei Flammen des Gasherds passen da schon eher ins Bild. Doch die Art,Herd und Spüle zu trennen und unter Glasabdeckungen zu verstecken, führt dazu, dass die Umrandung des Herds höher ist als die Kochstelle selbst. Schon bei zwei großen Töpfen oder Pfannen steht ein Gefäß schräg, Hobbyköche kennen die Auswirkungen. Außerdem steht neben der Spüle keine weitere Abtropffläche, dafür aber etwas mehr Arbeitsplatte zur Verfügung. Zwei der insgesamt drei Oberschränke der Küche sind mit einem Zwischenbrett unterteilt.

Es fehlt den Fächern zwar an Tiefe, dafür garantieren die Drucktastenschlösser aber einen sicheren Verschluss der Küchenschränke. Die Deckenschränke über der Dinette und dem Bugbett besitzen Klappen, die ohne eigenen Verschluss auskommen müssen. Lediglich die massiven Scharniere halten sie mit Federkraft zu. Die Fächer sind zusätzlich unterteilt, so dass nichts durcheinander geraten kann. Das ist im großen Stauraum unter dem Bugbett schon eher möglich. Schließlich ist er der größte, zudem nicht unterteilte Stauraum des Ventana. Zu beladen ist er entweder vom Innenraum aus – Lattenrost und Schaumstoffmatratze des Bettes sind zweigeteilt und somit in der vorderen Hälfte klappbar – oder durch die serienmäßige Außenklappe.

Vorsicht ist beim Beladen in jedem Fall geboten. Zum einen wegen der Stützlast, zum anderen wegen der am Boden entlang verlegten Schläuche, welche die Warmluft der 3400 Watt starken Truma-Gasheizung verteilen. Sie ist unter dem Kleiderschrank installiert. In der Abdeckung der Heizung integriert Bürstner Ersatzlampen und -sicherungen. Eine prima Idee. Ebenfalls sehr praxisgerecht ist die Entscheidung, die gesamte Beleuchtung des Caravans auf 12 Volt auszurichten. Eine Dauerplusleitung am Zugwagen vorausgesetzt, ist der Ventana auch ohne 230-Volt-Einspeisung voll einsatzfähig.

Technische Daten Hersteller: Bürstner Modell: Ventana 490 TK Preis: ab 12846 EUR Schlafplätze: 5 Zul. Gesamtgewicht: 1360 kg Länge: 7400 mm Breite: 2300 mm