Der neue Supertest in CARAVANING
Präziser, transparenter, kritischer

Er bleibt das Maß der Dinge – doch durch seine klarere Struktur, sein neues, deutlich komplexeres Wertungsschema und kompaktere Texte ist der neue Supertest noch übersichtlicher und nachvollziehbarer.

Neuer CARAVANING Supertest
Foto: caravaning

Testen gehört zu den Kernkompetenzen von CARAVANING. Gewissenhafter, praxisnäher und objektiver beurteilt wohl kein anderes Caravan-Magazin die aktuellen Fahrzeuge. Im vergangenen Jahr hat sich der Supertest optisch stark verändert – nun bekommt er die inhaltliche Frischzellenkur, die ihm zusteht und die bis zu den Wurzeln des gesunden, aber knorrigen Datenstammes vordringt. Aus ihm wuchs der Supertest zu einem nicht mehr so einfach zu durchdringenden Dickicht aus Zahlen, Daten, Fakten und Buchstaben. Das ehrwürdige Gewächs zugunsten besseren Durchblicks geschickt zu stutzen, das war die große Aufgabe, deren Umsetzung Sie ab Seite 30 erstmals erleben können. Im Folgenden stellen wir Ihnen den Supertest detailliert vor und gewähren Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

Schnellerer Überblick 

Schon auf der ersten Doppelseite des Supertests sind die Basisdaten übersichtlich zusammengefasst. So kann jeder Leser sofort erkennen, ob das getestete Modell zu seinen Ansprüchen passt oder nicht. Falls es nur der Grundriss ist, der nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, gibt der Baureihen-Kasten einen schnellen Überblick über die Bandbreite der gesamten Baureihe, aus der der Testwagen stammt. Zu den weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Erfassbarkeit gehört das neue Ampelsystem: Künftig lassen sich alle relevanten Messwerte durch grüne, gelbe oder rote Einfärbung schnell und intuitiv einschätzen, auch im neuen innovativen Lichtcheck.

Transparentere Wertung 

Eine Wertung anhand der vier Haupt- und 17 Unterkapitel alleine wäre ziemlich grob gestrickt. Darum errechnen sich die einzelnen Unterkapitel aus einer detaillierten Wertungsmatrix, die keinen Punkt im, am und sogar unter dem Testcaravan auslässt. In Zahlen: Rund 160 Einzelkriterien werden begutachtet und bewertet und daraus die Unter- und Hauptkapitel-Wertungen berechnet. Übrigens wird erst bei der Schlussbewertung auf halbe Punkte gerundet und in die bekannten Caravan-Symbole übertragen. Um die Bewertung der einzelnen Kategorien zu erläutern, werden sie um kurze Stichwortsätze hinter Plus- und Minussymbolen ergänzt.

Klarere Gliederung 

Statt eines langen fortlaufenden Textes hat der Supertest nun vier, klar voneinander getrennte Kapitel: Wohnen, Beladen, Technik sowie Preis & Service. Im jeweiligen Kapitel finden sich Text, passende Bilder, entsprechende Daten und die detaillierte Kapitelwertung direkt beieinander. Diese errechnet sich aus den Wertungen der Unterkapitel – die Bandbreite reicht von 0 bis 5 – und der in Prozent angegebenen Gewichtung. Durch sie wird einerseits sofort klar, worauf CARAVANING besonderen Wert legt, andererseits kann sich jeder Leser auch nach eigenen Prioritäten seine persönliche Wertung daraus erstellen. Neu ist zudem, dass in die Preis-&-Service-Wertung auch der Zeitraum der Dichtigkeitsgarantie sowie die Zahl der Markenstützpunkte in Deutschland und Europa einfließt.

Noch mehr Inhalt 

Für den optimalen Einblick in ein Fahrzeug gibt es keine übersichtlichere und gleichzeitig detailliertere Darstellung als den CARAVANING-3-D-Grundriss, denn nur aus der Vogelperspektive verdecken sich Möbelteile nicht gegenseitig. Deshalb bekommt die Grundrissgrafik mehr Platz. Pfeile zeigen, wo sich wichtige Möbel- und Technikbauteile im Grundriss wiederfinden, gleichzeitig werden deren Abmessungen und Leistungsdaten genannt. Das bekannte Ampelsystem, bislang nur beim Beladungsschema im Einsatz, wird auf ein neues Testkriterium ausgeweitet: den neuartigen Lichtcheck. Mit einem modernen Helligkeitsmessgerät von Testo wird ab sofort die Beleuchtungsstärke in den wichtigsten Wohnbereichen gemessen. Die Bewertung im Grün-Gelb-Rot-Schema ist angelehnt an die DIN EN 12464-1, eine Norm, die für Wohn- und Bürogebäude Anwendung findet. Erläuternde Kommentare ergänzen die in Lux angegebenen Maximal- und Durchschnittswerte.

Den neuen Supertest finden Sie in der CARAVANING 03/2015