Dethleffs Camper Snow
Der Winter-Wohnwagen

Inhalt von

Mit dem Camper Snow schmeichelt sich Dethleffs bei Wintercampern und Nordlichtern ein.

Der Winter-Wohnwagen

Man sieht dem Camper Snow nicht an, was in ihm steckt. Hinter der silbernen Aluhaut verbirgt sich nicht Styropor, sondern Styrofoam. Die Stärke des Dachs wächst wegen der besseren Isolierung von 33 auf 43 Millimeter. Auch der Boden bekommt eine Extrapackung Winterspeck. Der ist von Metalladern durchzogen, die an den Kreislauf der serienmäßigen Alde-Warmwasserheizung angeschlossen sind. Die Möbelkonstruktion trägt dem Wirkprinzip der Wasserheizung Rechnung und ist mit größerem Abstand zur Wand montiert. Die stilistisch unveränderte Nase des Snow ziert ein GfK- statt ein Kunststoffformteil. Auch die Wasseranlage ist auf Kälte abgestimmt. So trägt der Camper Snow sowohl den 40-Liter-Frisch-, als auch den 40-Liter-Abwassertank im beheizten Innenraum.

Der Winter-Camper startet mit vier Grundrissen in zwei Aufbaulängen. Der abgebildete, 20 000 Euro teure 550 MK mit seinem außergewöhnlichen Grundriss vertritt die Fraktion der reisetauglichen Familiencaravans: Neben der schmalen Küche protzt er mit einem hohen Kühlturm und Kleiderschrank. Die Nasszelle mit dem neuen, ovalen Waschbeckenunterschrank wandert nach hinten. Doppelbett im Bug und Seitenrundsitzgruppe vervollständigen den MK.

Neu auch: die 26 000 Euro teuren 750er-Modelle V (Einzelbetten), DB und DBM (Doppelbetten im Heck links oder in der Mitte). Beim DBM steht das Bett auf einem beheizten Stauraumpodest. Bei der Ausgestaltung des Grundrisses lässt Dethleffs freie Hand. Stockbetten können im Heck (DB) oder längs in der Wagenmitte positioniert werden. Wer auf die separate Dusche verzichtet, bekommt alternativ einen Kleiderschrank gegenüber der Nasszelle. Die Bodenwanne bleibt. So können Skiklamotten in Ruhe abtropfen.

Technische Daten Hersteller: Dethleffs Modell: Camper Snow Preis: ab 20000 EUR