Mit dem neuen Generation 515 LE bringt Dethleffs das Innenraumdesign der Coco-Studie in einen Serienfahrzeug der Mittelklasse. Für rund 24.000 Euro gibt es einen Caravan mit umfangreicher Basisausstattung.
Mit dem neuen Generation 515 LE bringt Dethleffs das Innenraumdesign der Coco-Studie in einen Serienfahrzeug der Mittelklasse. Für rund 24.000 Euro gibt es einen Caravan mit umfangreicher Basisausstattung.
Bei den Generation-Sondermodellen verspricht der Hersteller eine umfangreiche Basisausstattung.Das bedeutet beim 515 LE-Modell konkret einen Preisvorteil von 4.808 Euro. So sind in dem 23.990 Euro teuren Caravan Ausstattungsmerkmale wie etwa das elektronische Stabilisierungssystem ATC, eine breite Aufbautür, ein Bugfenster oder auch ein Multifunktionsanschluss für außen serienmäßig mit an Bord.
Seitenwände aus Glattblech
15 Zentimeter dicke Matratze
parallel öffnende Bugklappe
Außenelemente vom Dethleffs Exclusiv
Sanitärraum sehr kompakt
insgesamt kleines Grundrissangebot bei Generation-Sondermodellen
große Spaltmaße an Küchenblock und im Bad
Knebelaufsteller an den Ausstellfenstern
Außen gefallen ausstattungsmäßig Dinge wie die Glattblechhaut, die Serien-Alufelgen, die parallel öffnende Bugklappe oder auch die breiten Schwerlaststützen. Außerdem bietet der Einzelbetten-Caravan vorne – unweit von der Aufbautür – einen Außen-Gasanschluss, beispielsweise um einen Gasgrill zu betreiben.
Innen fallen PVC-Boden in Betonoptik und weiß-graue Oberschränke mit Farbverlauf ins Auge. Der 6,30 Meter lange Wohnwagen besticht hier durch einen modernen, cleanen Look, der mit wenig klassischer Holzoptik auskommt. Insgesamt überzeugen die Verarbeitung des Möbelbaus sowie die Größe des Kleiderschranks.
Die 2,00 Meter langen Einzelbetten im Heck bieten auch großen Campern genügend Platz. Wer die beiden Betten unterwegs verbinden will, kann dies dank Rollbett in der Mitte. Für den Umbau ist allerdings ein ausladendes Polsterteil notwendig. Unter den rund 15 Zentimeter dicken Matratzen gibt es beidseitig Staukästen, wobei nur der rechte Stauraum richtig genutzt werden kann. Grund hierfür: Unter dem linken Bett platziert Dethleffs die Bordbatterie und den Frischwassertank. Übrigens hat der Caravan einen 38-Liter-Frischwasser und einen rollbaren 22-Liter-Abwassertank.
Die Küchenzeile beherbergt insgesamt drei Oberschränke, drei Schubladen als auch einen praktischen Apothekerauszug rechts. Zum Kochen gibt es drei Kochfeldern mit Zündhilfe. Schön wäre hier eine Spüle-Kocher-Kombi gewesen. Diese lassen sich einfacher putzen als die zweiteilige Ausführung. Zwar gut zur Hinterlüftung, aber auch eine Krümelfalle: Der Spalt zwischen Arbeitsplattenabschlussleiste zur Wand beziehungsweise zum Fenster hin. Gegenüber der Küche, neben dem Bad befindet sich der Kühlschrank mit einem Volumen von 142 Litern, wovon 15 Liter Frostfach sind.
Das kleine Bad mit Dachluke ist zweckmäßig ausgestattet und bietet ordentlich viele Ablage und sogar drei Handtuchstangen. Nicht so schön ist hier auch wieder ein Spalt: Dieses Mal zwischen Banktoilette und Badwand. Diese Stelle ist in der Praxis sicherlich schwer zu reinigen ist. Eine Banktoilette wäre hier die bessere Wahl.
Interessant am Dethleffs Generation 515 LE ist die Sitzgruppe. Der Hersteller hat hier auf eine typische Rundsitzgruppe verzichtet und stattdessen zwei gegenüberliegenden Längsbänken eingebaut. Zwischen ihnen sitzt der Tisch. Vorteil: Der Tisch ist großzügig bemessen und auch das Sitzen ist insgesamt weniger beengend. Der Tisch wird in der Seitenwand in einer von zwei Positionen eingehängt. In der unteren nutzen Camper den Tisch mit zum Bettumbau. Dann können zwei weitere Personen hier problemlos in der umgebauten Sitzgruppe übernachten.
Aufbaumaße L/B/H: 6,30/2,65/2,60 Meter
Masse in fahrbereitem Zustand: 1.511 kg
Maximale Auflastung: 1.800 kg
Schlafplätze: 2-4
Bettenmaß Heck-/Sitzgruppenbett: 2 x 2,00 x 0,85/ 2,10 x 1,30 Meter
Grundpreis: ab 23.990 Euro