Eriba Nova S 690 im Test
Wintercamping im top ausgestatteten Wohnwagen

Ein paar Tage Wintercamping im Luxus-Caravan Eriba Nova S 690 offenbaren, wie wunderbar Warmwasser- und Fußbodenheizung sind. Und dass Platz durch nichts zu ersetzen ist. Außer durch noch mehr Platz.

Eriba Nova S 690 im Test
Foto: : Ingo Wagner

Zwar liegt selbst hier auf immerhin 1.350 Meter über Normalnull kaum Schnee, doch zeigen die weißen Gipfel des Ötztals und das Thermometer eindeutig: Es ist Winter. Und da steht er vor uns, der Koloss von Bad Waldsee. 8,82 Meter lang, 2,50 Meter breit, mindestens 44.690 Euro teuer und ausgestattet mit allem, was das Camperherz begehrt. Also rein in die gute Stube, die von den dienstbaren Geistern des Camping Sölden bereits angeheizt wurde. 22 Grad zeigt das Heizungsdisplay über der Eingangstür. Und die herrschen selbst in der abgelegensten Ecke des Nova S 690. Sogar der PVC-Boden schmeichelt den Füßen mit Wohlfühltemperatur.

Wintercamping mit Wohnwagen

Arktis-Paket für den Eriba Nova S

Eriba Nova S 690 im Test
: Ingo Wagner
Die Warmwasserheizung passt gut zum Eriba Nova S.

Bevor sich jetzt die Euphorie unkontrolliert Bahn bricht: Den Luxus einer Alde-Warmwasserheizung gibt es auch im Topmodell von Eriba nur gegen Bares. 4.190 Euro kostet das Arktis-Paket 2, zu dem neben der Zentralheizung auch Stauraumböden für bessere Luftzirkulation, ein Unterflur-Abwassertank samt beheizten Zu- und Ableitungen, eine Gasflaschen-Umschaltanlage mit beheiztem Regler sowie Abdeckungen für Kühlschrankgitter und Gaskasten gehören. Um es kurz zu machen: Wenn bei minus zehn Grad Celsius und weniger alles so funktioniert, wie es soll, morgens kein Tauwasser im Fensterrahmen schwimmt, man keine Sorge haben muss, dass die Gasflasche just mit dem Eintritt in die Tiefschlafphase zur Neige geht und man drinnen nur ahnen kann, wie kalt es draußen ist, dann weiß man, dass die Bestellung des Arktis-Pakets Gold wert war. Apropos Gas: Auf Campingplätzen, bei denen der Strom im Preis inbegriffen ist, freuen sich nicht nur Schwaben über die 3-kW-Elektro-Heizpatrone

Dass der Eriba Nova S 690 keine Etagenbetten hat und es diese auch nicht als Option gibt, macht er nach Meinung unserer Zwillinge mit dem All-in-Multimedia-Paket für 3.690 Euro wieder wett. Rotwangig und sediert von den ersten Pistenkilometern lümmeln die Zwerge in der Seitensitzgruppe vor dem 21-Zoll-Monitor, den die Sat-Schüssel mit Bildern flutet. Derweil versucht Vatern, den Sound aus den im Wohnraum verteilten Lautsprechern auf jene drei im Bereich der Sitzgruppe zu regeln. Hat dann auch irgendwann geklappt.

Eriba Nova S 690 im Test
Ingo Wagner
Lieblingsplatz der ganzen Familie: die große Rundsitzgruppe.

Der neue Lieblingsplatz der Kinder kann uns Eltern nur recht sein. Erstens können wir uns nach Lust und Laune in die riesige, festlich beleuchtete Rundsitzgruppe an den verschiebbaren Tisch fläzen und zweitens sie später mit Hilfe großer Zusatzpolster zwar umständlich, aber immerhin ungehindert in das zweite, ausreichend bequeme Doppelbett umbauen. Ein fortwährender Kritikpunkt ist die schlechte Befestigung der bequemen Sitzpolster: Denn die daran angenähten Kunststofflaschen rutschen aus den Nuten an den Fronten der auf Sitzhöhe verlaufenden Kabelkanäle. Anders gesagt: Bomben-Idee, suboptimale Umsetzung.

Stabiles Mobiliar im Nova S

Ansonsten kann man Eribas Top-Modell wenig ankreiden. Bis auf unsauber eingepasste Eckelemente über der Sitzgruppe ist das Mobiliar von enormer Stabilität: Die Scharniere sind in Alu-Profilen verschraubt, die Hakenschnappverschlüsse greifen in stabile Widerlager. Die Schubladen und Auszüge sind belastbar, laufen butterweich und ziehen sich selbst ein. So müsste das immer sein.

Ein Highlight ist die Küche des Nova S 690. Auch wenn der Luxus-Herd mit Ofen, drei Gas- und einer Elektrokochstelle knapp 900 Euro Aufpreis kostet, so bereitet er beim Hantieren mit ausgewachsenen Pfannen und Töpfen doch große Freude. Raue Mengen an Utensilien und Proviant kommen in den zig Küchenschubladen und -schränken sowie dem raumhohen Apothekerauszug unter; perfekt für Urlaubs-Einkaufsmuffel. Auch für die (Winter-)Garderobe einer ganzen Familie, die eigentlich gar nicht ausgesuchte Zielgruppe des 690ers ist, gibt es Stauraum in Hülle und Fülle. Bekannt, aber immer wieder erwähnenswert, ist die mit einem Lochboden aus Metall versehene Schublade oberhalb der Heizung. In ihr trocknen feuchte Handschuhe und Mützen tatsächlich über Nacht.

Und, wo es doch so schön warm ist im Nova S 690, ist es gut zu wissen, dass man ihn bei klirrender Kälte nicht verlassen muss, um zu duschen – zumindest, wenn die 795 Euro teure Duschausstattung bestellt wurde. Ja, auf dem Saison-Stellplatz läuft der Eriba Nova S 690 selbst bei Minusgraden zu Höchstform auf. Man muss ihn aber auch entsprechend ausstaffieren, was ziemlich kostspielig ist.

Daten und Preise

Aufbau
Sandwichbauweise mit PU-Schaumisolierung. GfK-Dach (30 mm), Alu-Seitenwände (30 mm). Boden GfK-Sandwich (51 mm). Integrierter Flaschenkasten mit Parallelogrammöffnung. Einteilige Aufbautür mit Fenster und Müllsammler.

Ausbau
Sperrholzmöbel mit Metallscharnieren mit integrierten Aufstellern, Metall-Hakenschnäpper mit Tasten an Oberschränken, Schubladen.

Bordtechnik
Warmwasserheizung/Boiler Alde Compact 3000 mit Fußbodenheizung, Frischwassertank 50 L. City-Wasseranschluss, Abwassertank unterflur 50 L, Kühlschrank 146,5 L, Bordbatterie 95 Ah, Gasflasche 2 x 11 kg.

Chassis
Alko-Chassis mit Schräglenkerachsen, selbstnachstellende Bremsen, Schlingerdämpfer Alko AKS 3004, elektr. Fahrstabilitätssystem Alko ATC. Schwerlastkurbelstützen mit Big-Foot-Tellern.

Maße und Gewichte

  • Länge x Breite x Höhe 882 x 250 x 275 cm
  • zulässiges Gesamtgewicht 2.800 kg (mit Auflastung)
  • Masse in fahrbereitem Zustand (Werksangabe mit Extras): 2.206 kg.

Preise

  • Grundpreis 44.690 Euro

Auflastung von 2.500 auf 2.800 kg 650 Euro, Arktis-Paket 2 (Warmwasserheizung, Abwassertank, isolierte Leitungen) 4.190 Euro; All-in Multimedia-Paket (mit TV, Sat-Schüssel, DAB+ -Radio, 230-Volt- und USB-Steckdose) 3.690 Euro; Moving-Paket (mit Batterie, ATC, City-Wasseranschluss, Deichsel-Fahrradträger, Universal-Vorzeltsteckdose) 2490 Euro; Dachmarkise 2.190 Euro; Lautsprecher 395 Euro, Duschausstattung 795 Euro, 4-Flamm-Herd mit Backofen 895 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten