Hobby Excellent 455 im Test
Ein Caravan mit Komplett-Angebot

CARAVANING stellt Ihnen den einsteigerfreundlichen Allrounder Hobby Excellent 455 UF vor, der mit Komplett-Ausstattung und günstigen Preisen punktet.

Supertest: Hobby Excellent 457
Foto: Michael Hahn

Der Excellent gehört zu den Dauerläufern im Stall von Hobby. Seit 1994 wird er angeboten und trug zum Erfolg der Marke maßgeblich bei. Hausintern rangiert er zwischen dem Einsteigermodell De Luxe und dem Prestige aus der Mittelklasse. Mit seinen Konkurrenten kämpft er in der unteren Mittelklasse um Marktanteile.

Die Baureihe verkörpert die Attribute, die Hobby so erfolgreich gemacht haben – nämlich komplette Ausstattung bei günstigen Preisen, routinierte Serienfertigung und innovative Technik. Viele Komponenten wurden erstmals und exklusiv in Hobby-Caravans eingebaut. Die Baureihe zählt zwölf Modelle, die sich bis auf einen einzigen Etagenbetten-Grundriss an Paare wenden.

Der Hobby Excellent 455 UF ist mit einer Aufbaulänge von knapp fünfeinhalb Metern der kompakteste Caravan der Baureihe. Das Raumsparprogramm beginnt beim Querbett im Heck, betrifft den Hygienebereich und endet in der reduzierten Rundsitzgruppe. Küche und Kleiderschrank profitieren dagegen von den Einschränkungen andernorts.

Sitzen und Schlafen im Hobby Excellent 455 UF

Das quer platzierte Bett kommt mit 2,20 Meter Länge langen, schlanken Zeitgenossen entgegen. Die Breite liegt mit 1,30 Metern aber unter dem Durchschnitt. Auch der Zugang ist konstruktionsbedingt eng und verlangt von den Ruhesuchenden gegenseitige Rücksichtnahme. Nächtliche Kletterpartien im Hobby Excellent 455 UF sind unvermeidlich. Die Betteinlage besteht aus einem einfachen Lattenrost und einer zweiteiligen Federkernmatratze. Dadurch liegt es sich weich, aber durchaus komfortabel auf dem Nachtlager.

Längs vom Bett platziert Hobby eine großflächige Fensterbank, auf der die Bettlektüre, das Taschentuch oder ein mobiles Telefon unmittelbar greifbar sind. Wer Strom fürs Ladegerät braucht, findet ihn im Hobby Excellent 455 UF in Gestalt von zwei 230-Volt-Steckdosen im Bettkasten.

Weiteren großzügigen Gepäckraum halten die Hängeschränke vor. Robuste Metallfederaufsteller stützen die offenen Klappen ab. Doch Schnäpper, Schlösser und Griffe fehlen: Rüttelkanten an den Einlegeböden sichern das Ladegut in den Schränken.

Gegenüber im Bug steht die in der Breite reduzierte Sitzgruppe des Hobby Excellent 455 UF. Maximal fünf, eher vier Personen finden hier Platz. Der Sitzkomfort auf den straffen, strukturierten Polstern sowie die ergonomische Sitzgeometrie erlauben ermüdungsfreie Langzeitbenutzung. Das Bett, das nach dem Umbau der Sitzgruppe entsteht, ist aufgrund der Polsterauslegung aber nur ein Notbehelf.

Über den Sitzenden ergänzt Hobby die Hängeschränke durch offene Ablagen. Hier wird allerdings der Zugriff durch die dort platzierten LED-Lichtleisten eingeengt. Praktischer sind die beiden Eckregale, die Spiegelflächen und die Lesespots integrieren. Wer in der Sitzgruppe ein elektrisches Gerät nutzen möchte, ist auf die vier Steckdosen in der Küche und ein Extrakabel angewiesen. Hier wie auch am Bett sorgen drei Fenster für viel Licht und gegebenenfalls viel Luft im Caravan. Wie gehabt offenbaren die Sitztruhen viel Stauraum, eingeschränkt nur durch den kleinen Wassertank und ein paar ungeschützt verlegte Heizungsrohre.

Küche und Bad

Die Funktionsbereiche Küche und Bad könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Nassbereich erfüllt alle Bedürfnisse der Hygiene auf engstem Raum und in sehr attraktiver Form. Genügend Platz fürs Geschäft reserviert die Banktoilette C500 von Thetford. Für die kleine Wäsche reicht das ovale Waschbecken, das Wasser rinnt offen aus dem Design-Mischer. In den zahlreichen Schränkchen, die teilweise hinter großen Spiegelflächen versteckt sind, findet sich jede Menge Platz für Hygiene- und Kosmetikartikel.

Die sehr gut bestückte breite Küche ist, was Ablagen betrifft, ziemlich karg ausgestattet. Für Dinge, die man schnell zur Hand haben möchte, bleibt nur die große Arbeitsfläche übrig. Auch die Hängeschränke taugen dafür nur wenig, da die horizontal schwenkenden Türen im offenen Zustand beim Kochen stören. Die Ausstattung mit modernem, geräumigem Kühlschrank, tiefer Rundspüle, Dreiflammkocher und zahlreichen Auszügen liegt dagegen über dem Klassendurchschnitt.

Möbelbau und Auststattung

Der Möbelbau im Hobby Excellent 455 UF ist solide, das Ambiente stilsicher-gediegen. Negativ fällt die eine oder andere Plastikapplikation auf, die billig wirkt, wie an den Schubladen in der Küche. Die technischen Installationen sind sauber ausgeführt, bis auf wenige Heizungsrohre, die ungeschützt durch die Staukästen laufen. Die moderne, zentral bedienbare LED-Beleuchtung harmoniert mit der schlichten Einrichtung. Hübsch ist die Deckenlampe im Wohnbereich mit direkter und indirekter Abstrahlung.

Das Äußere des Excellent wirkt von Weitem mit seinem integrierten Keder, dem breit hochgezogenen Heckleuchtenträger und den schwungvollen Rundungen sehr elegant und auch perfekt verarbeitet. Auf den näheren Blick offenbaren sich am Testwagen allerdings ein paar Ungereimtheiten. So fehlt die Nachbearbeitung am Kedereinzug, die Kanten sind ausgefranst und scharf. ABS-Formteile am Heck passen nicht richtig ineinander und zeigen Lücken. Die Rangiergriffe ächzen bedenklich unter starker Beanspruchung, außerdem ist für große Hände wenig Platz in der Griffmulde. Der geräumige, aufgeräumte Deichselkasten weist eine hohe Ladekante auf. Sie besteht aus dünnem Plastikmaterial, das Kontakte mit den Gasflaschen auf Dauer nicht unbeschadet überstehen dürfte.

Zuladung und Fazit

Etwas Kopfzerbrechen bereitet die Gewichtsbilanz des Hobby Excellent 455 UF. Serienmäßig ist der kleine Hobby bis 1350 kg zugelassen. Er erreicht das zulässige Gesamtgewicht schon mit Gas und Wasser an Bord, jedoch ohne zusätzliches Gepäck. Der Testwagen rollte jedoch auf einer stärkeren Achse und war bereits auf 1500 kg aufgelastet. Nach der Normbeladung blieb eine Restkapazität von tolerablen 151 kg übrig.

Die exakt ermittelte Stützlast liegt mit befüllten Gasflaschen bei 60 kg und hält damit Reserven für Ladung im Bettkasten vor, ohne leer instabil zu tänzeln. Auch das macht den Hobby Excellent 455 UF zu einem guten Komplett-Angebot.

Fazit

Keine Angst vor dem Caravan. Mit dem knuffigen, gutmütigen und leichten Hobby Excellent 455 UF verliert selbst der frischgebackene Gespannfahrer seinen allzu großen Respekt vor der Last am Haken. Auch die Belastung fürs Portmonnaie hält sich in Grenzen. Ganz Hobby-typisch gibt es auch beim Excellent 455 UF sehr viel Caravan fürs Geld.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten