Hymer Sporting 465 Style im Test bei CARAVANING.de

Hymer Sporting Style im Test Modell-Athlet

Mit dem Sporting 465 Style versucht Hymer, sportliches und modernes Ambiente miteinander zu verbinden. Der Caravan für Paare markiert für die Marke gleichzeitig einen Neueinstieg in die Mittelklasse.

Supertest - HYMER Sporting 465 Style Archiv, Zuckerfabrik Fotodesign (1)
Supertest - HYMER Sporting 465 Style
Supertest - HYMER Sporting 465 Style
Supertest - HYMER Sporting 465 Style
Supertest - HYMER Sporting 465 Style 23 Bilder

Auf der Suche nach seiner neuen Mittelklasse ist Hymer mit dem neuen Sporting fündig geworden. Vier Geschwistermodelle, zwei namens Sporting Jive und zwei Sporting Style, bilden die junge Baureihe. Der Jive richtet sich an Familien, der Style an das reisende Paar. Wobei der 465 Style und der etwas längere 485 Style Zwillinge mit fast identischen Grundrissen sind. Die Küche macht den Unterschied aus. Im 465 kühlt ein 90-Liter-Schrank, im 485  ist es ein 150-Liter-Kühlriese.

Thema Style:
Die Glattblechseiten des Sporting sind im markentypischen Pual-Verfahren gefertigt, also mit Polyurethan ausgeschäumt. Das heißt gute Stabilität und Isolierung, wenn auch an manchen Stellen Verstärkungsstrukturen sichtbar werden. Bug und Seiten hübscht ein dunkles Band auf, das die Fenster integriert.

Der Deichselkasten ist vergleichsweise schlank, nimmt aber zwei Gasflaschen, das Reserverad, die Kabeltrommel und anderes Zubehör spielend auf. Sein Boden besteht aus einer soliden Riffelblechplatte. Die Beladung ist einfach, da am vorderen Rand keine hohe Kante stört. Auch die Kederleisten sind sinnvoll angebracht. Dort, wo es nötig ist, lassen sich Zelte, Schürzen oder Abschattungen einziehen. Gefahrlos, denn die Ränder der Keder sind vorbildlich entgratet.
Eine einteilige und solide Tür mit Fenster, Mülleimer, griffiger Klinke und leichtgängigem Schloss führt in den Innenraum. Dort erwartet den Ankömmling ein großzügiges Raumgefühl - viel freie Fläche, geschickt verteilte Möbel und viel Licht durch zahlreiche Dach- und Seitenfenster. In den Abendstunden wird’ s heimeliger und gefühlt enger. Wenige Lampen, die meisten mit Spotwirkung, hellen den Sporting nur teilweise auf. Als Leuchtmittel kommen Halogenbirnen zum Einsatz. Moderne LEDs funkeln nur im Kühlschrank und in der Außenleuchte.

Die Möbel sind stilsicher und unspektakulär mit sanften Rundungen gestaltet. Dunkles Dekor im Wechsel mit cremefarbenen Flächen wirkt eher gediegen als „stylisch“, wie die Bezeichnung vermuten lässt. Graue Polster mit Muster sowie Steindekorflächen in Küche und Bad nehmen die Linie auf. 

Die Verarbeitung der Einrichtung ist routiniert. Spaltmaße stimmen, und die Linien fluchten. Nur wenige Möbelverbinder oder Abdeckungen sind sichtbar. Installationen in den Truhen sind größtenteils geschützt. Die Beschläge - Griffe und Hakenschnäpper - lassen sich nach kurzer Eingewöhnung mit einem Handgriff bedienen. Ringsum sorgen kräftige Federaufsteller für sicher geöffnete Schränke. Einzig an der Tür zum geräumigen Kleiderschrank findet sich ein klappriges Drehstangenschloss samt glattem und rutschigem Knauf. Insgesamt gibt es genug Stauraum und gut zu nutzen ist er dank der Gewichtsreserven ebenfalls.

Die Sitzgruppe im Heck bietet Platz für die große Runde. Sie verweilt auf den leicht strukturierten und straffen Polstern gern über längere Zeit. Der Zugang bis ganz hinten ist dank des leicht verschiebbaren Einsäulen-Hubtischs einfach. Er bildet auch die Basis für den einfachen Bettenbau, falls Besuch übernachtet. Allerdings bleiben drei schwer verstaubare Polster übrig. Ein Lob verdient die Erreichbarkeit der vorderen Sitztruhen: Nur ein Polster muss dafür jeweils entfernt werden.
Auf der linken Seite schließt sich die Küche an. Bei ihr sticht vor allem die große Arbeitsfläche ins Auge. Diese endet im Halbkreis über dem Fußende des Betts. Nicht jeder mag nachts seine Füße darunter strecken. Außerdem können verschüttete Flüssigkeiten ungehindert auf die Matratze gelangen. Die Auszüge im Unterschrank laufen watteweich und schließen auf den letzten Zentimetern automatisch. Nett ist das schwenkbare Gewürzregal, das den senkrechten Raumteiler komplettiert. Wird es allerdings an die Wand geschwenkt, bleibt ein scharfes Eck in Kopfhöhe stehen.

Das Format des folgenden Längsbetts ist begrenzt, die Schräge im Fußbereich ausgeprägt. Deshalb dürfte Schlafenden auf der Gangseite häufiger die Bettdecke abhandenkommen. Es liegt sich trotzdem prima auf der hochwertigen Federkernmatratze. Sie lässt sich samt Lattenrost von Gashebern unterstützt nach oben klappen. Nicht ganz, nur so weit, bis die Matratze an der Arbeitsfläche anstößt. Dadurch ist der Zugang zum riesigen Gepäckverlies eingeschränkt. Glücklicherweise gibt es zudem eine große Außenklappe.      

Den Raum im Bug des Hymer teilen sich Bett und Sanitärbereich. Offen zum Wohnraum ist der Waschtisch angeordnet, bei dem das Becken in schlichtem grauem Kunststoff auffällt. Ein großformatiger Spiegel und viel Stauraum komplettieren das Ganze. Hinter einer sehr stabilen Tür versteckt sich der  intime Bereich samt Drehtoilette und Schiene für den Duschvorhang. Der Vorhang selbst und die Brause stehen als einer der wenigen Wünsche auf der Aufpreisliste.
Komplettausstattung lautet die Formel, mit der Hymer seine Kundschaft betören möchte. Viele Dinge, die bei den Klassenkameraden Aufpreis kosten, gehören zur Sporting-Serie. Die Therme, zwei Hekis, sieben 230-Volt-Steckdosen, eine Fliegenschutztür und vieles mehr.

Die Liste ist so umfangreich, dass in der Aufzählung selbst den Hymer-Strategen ein paar Dinge durchgerutscht sind, die man in der Mittelklasse nicht voraussetzen kann. Zum Beispiel die LED-Außenleuchte mit einem Bewegungsmelder, die Extra-Kederleiste über dem Heckfenster, das Bugfenster im Schlafzimmer oder die Elektrozündung am Dreiflammkocher. Auch am tragfähigen Alko-Chassis fehlt nichts. Der brandneue AKS-Schlingerdämpfer, die  Deichselabdeckung sowie stabile Schwerlaststützen namens „Big Foot" lassen keine weiteren Wünsche offen.
Der Sporting 465 Style ist mit seinen kompakten Maßen ein überschaubarer, leicht zu manövrierender Caravan. Zum absolut gutmütigen Fahrverhalten tragen die vorbildlich gleichmäßige Gewichtsverteilung und die Antischlingerkupplung bei. Er läuft sauber nach, verhält sich absolut neutral und sicher. So, wie es sich für einen ordentlichen Modell-Athleten auch gehört.

Sporting 465 Style:

  • Grundpreis: 17 490 Euro
  • Aufbaulänge: 5,33 m
  • Schlafplätze: 4
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1600 kg
  • Baureihe: Die Baureihe Sporting umfasst vier Grundrisse, je zwei mit dem Namenszusatz Jive und Style. Der Style richtet sich an reisende Paare, der Jive an Familien. Preise von 17 490 bis 20 990 Euro.

Auf- und Ausbau

Aufbau

  • Sandwich-Bauweise, außen Glattblech, innen Sperrholz, dazwischen Isolierung PU-Schaum. Kunststoff-Anbauteile an Heck/Bug (Leuchtenträger/Gaskasten). Stärken Wand/Dach/Boden 30/30/41 mm, Isolierstärke durchgängig 26,5 mm. 7 Ausstellfenster,  Midi-Heki (Küche), Mini-Heki (Schlafzimmer), alle mit Verdunklungs- und Fliegenschutzrollos, einteilige Aufbautür mit Fenster (Verdunklungsrollo) und Mülleimer, Pilzlüfter im Bad.
Ausbau
  • Möbel aus 10-20 mm Sperrholz. Mö-bel-dekor Marasca Select. 12 Oberschränke. 19 offene Ablagen. Kleiderschrank. 3 Unterschränke. 3 Sitztruhen. Bettkasten. Hinterlüftung an den Möbeln. Hängevitrine. Verriegelungen: Hakenschnäpper. Scharniere: Federaufsteller, Küchenauszüge mit Softeinzug; Kleiderschrank: Drehstangenverriegelung; Badezimmertür mit Fallenschloss. Polsterdekor Malmö. Tagesdecke, 4 Kissen. Beheizte Winterrückenlehnen.
Bordtechnik
  • Gasheizung Trumatic S 3002, Warmluftanlage (230 V),  5 Ausströmer (Eingang, 2 Dinette, Bad, Schlafzimmer). Warmwasserversorgung Truma Therme, Perforierte Warmluftrohre (Dinette, Schlafzimmer). Umformer 400 Watt. 10 Halogenbirnen (2 Küche, 2 Dinette, 2 Schlafzimmer, 4 Bad), LED-Außenleuchte mit Bewegungsmelder. 7 Steckdosen 230 Volt (Sitzgruppe, 2 Küche, 2 TV-Konsole, Waschtisch, Bett). TV-Vorbereitung. Kühlschrank Dometic mit LED-Beleuchtung, Nutzinhalt 90 L, Gefrierfach. Frischwassertank 45 L mit elektrischer Füllstandsanzeige, Cassettentoilette Thetford.

Preise und Ausstattung

Grundpreis 17.490 Euro
TÜV/Zulassungsbescheinigung II 125 Euro
Arktis-Paket (Abwasserleitung isoliert und beheizt, Kühlschrank-Winterabdeckung, elektrische Fußbodentemperierung, Bugklappe mit Winterabdeckung, Elektrozusatzheizung Truma Ultraheat) 940 Euro
Elektro-Autark-Paket (Wohnraumbatterie Gel 80 Ah, 13-adriges Anschlusskabel, Ladeautomat für 230 Volt, Ladeautomat, Booster) 890 Euro
Duschkopf ausziehbar, Duschvorhang 130 Euro
Reserverad*   18 kg 155 Euro
Alu-Räder 390 Euro
4 Kissen mit Bezug*  2 kg 39 Euro
Halterung für Flachbildschirm*   3 kg 169 Euro
Abwassertank rollbar, 22 L*   4 kg 105 Euro
Radio-/TV-Vorbereitung*   2 kg 165 Euro
Flachbildschirm 695 Euro
Gassteckdose außen 195 Euro
Vorzeltsteckdose 230 V, 12 V, TV 245 Euro
Teppichboden, lose beigelegt 245 Euro
Geschirrabtropfkorb 45 Euro
Zweiflaschen-Umschaltanlage Duo-Control 260 Euro
Ablastung auf 1500 kg: 165 Euro


Fahrwerk und Gewichte

Fahrwerk

  • Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer. AKS-Schlingerdämpfer, Schwerlaststützen, Deichselabdeckung. Reifen Semperit Van Life, Dimension 195 R 14 C 106/104, Tragfähigkeit   950 kg. Ersatzrad (Extra).
  • Masse im fahrbereiten Zustand 1)1240 kg
  • Zul. Gesamtgewicht: 1600 kg
  • Radlasten fahrbereit rechts: 580 kg
  • Radlasten fahrbereit links:  580 kg
  • Stützlast fahrbereit. 80 kg
  • Maximale Stützlast. 100 kg
  • Persönliche Ausrüstung: 2) 123 kg
  • Normzuladung: 237 kg
  • Mögliche Auflastung:  - kg


Konkurrenten

Dethleffs Nomad 500 DB, 17.499 Euro:
Ausstattung:

  • Alko-Chassis mit Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer, AKS-Schlingerdämpfer, Heizung Trumatic S 3002, 12-V-Beleuchtung, Umformer 240 Watt, Kühlschrank 86 Liter, Thetford-Cassettentoilette, Frischwassertank 38 Liter.
Maße und Gewichte:
Gesamt-/Aufbaulänge: 7280/5830 mm
Breite: 2300 mm
Masse fahrbereit: 1160 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1350 kg
Info: Telefon 0 75 62/98 78 81, www.dethleffs.de
 
 
Hobby Excellent 540 UFe, 17 830 Euro:
Ausstattung:
  • Hobby-Knott-Chassis mit Drehstabfederachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer, Schlingerdämpfer, Heizung Trumatic S 3002, 12-V-Beleuchtung, Umformer 450 Watt, Kühlschrank 140 Liter, Truma Therme, Thetford-Cassettentoilette, Frischwassertank 50 Liter.
Maße und Gewichte:
Gesamt-/Aufbaulänge: 7380/6190 mm
Breite: 2300 mm
Masse fahrbereit: 1330 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1500 kg
Info: Telefon 0 43 31/60 60, www.hobby-caravan.de


Knaus Südwind 500 FU, Grundpreis: 16.790 Euro:
Ausstattung:

  • Alko-Chassis mit Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer, AKS-Schlingerdämpfer, Heizung Trumatic S 3002, 12-V-Beleuchtung, Umformer 350 Watt, Kühlschrank 106 Liter, Dometic-Keramik-Cassettentoilette, Frischwassertank 45 Liter.
Maße und Gewichte:

Gesamt-/Aufbaulänge: 7280/5820 mm
Breite: 2320 mm
Masse fahrbereit: 1180 kg
Zul. Gesamtgewicht 1400 kg
Info: Telefon 0 85 83/2 11, www.knaus.de

Wertung


 Möbel★★★★☆

  • Routinierter, dezenter, wenig spektakuärer Möbelbau ohne Schwächen. Einfache Griffe und Schließen aus Kunststoff.
Serienausstattung★★★★☆
  • Offensives Komplett-Konzept. Von der Schwerlaststütze bis zur Warmwasserversorgung fast alles serienmäßig.
Stauraum★★★★☆
  • Sehr viel Stauraum in den Sitztruhen und im Bettkasten. Zahlreiche Hängeschränke. Dank Zuladungsreserven gut nutzbar.
Bad★★★☆☆
  • Waschbereich mit viel Stauraum. Abschließbarer Teil mit Drehtoilette, Dusche nur gegen Aufpreis. Viel Bewegungsraum.
Küche★★★★☆
  • Breite Küche mit großer Arbeitsplatte, die jedoch über das Bett ragt. Kocher mit Elektrozündung, tiefe Spüle ohne Abdeckung.
Betten ★★★☆☆
  • Längsbett grundrissbedingt knapp bemessen. Gute Betten-  einlage. Sitzgruppe leicht zum Bett umbaubar, drei Restpolster.
Wohnkomfort ★★★★☆
  • Sitzgruppe mit viel Platz, bequemer Einstieg dank verschiebbarem Hubtisch. Bequeme Polster. Offenes Raumgefühl.
Technische Ausstattung ★★★★☆
  • Alle wichtigen, technischen Komponenten serienmäßig vorhanden. Kühlschrank und Cassettentoilette aus modernster Serie.
Gewicht ★★★★☆
  • Zuladung für vier Personen befriedigend, für zwei Personen hoch. Kein Mehrgewicht durch zusätzliche Extras.
Aufbau/Isolation ★★★★☆
  • Wandaufbau in Pual-Technik. Geklebtes und geschäumtes Sandwich mit PU-Schaum. Stabile Aufbautür mit Fliegengittertür.
Fahrsicherheit ★★★★☆
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung. Fahrwerk mit Gewichtsreserven. Kompakte Maße. Schlingerdämpfer serienmäßig.


Nachgefragt bei Willy Wäscher, Produktmanager Caravan, nimmt Stellung zu ...

... der Arbeitsfläche über dem Bett: Hier ist einfach Vorsicht geboten, um
in diesem Bereich nichts auszuschütten. Die große Arbeitsfläche ist als großer Kundenvorteil zu verstehen, und der Koch/die Köchin sind angehalten, einfach vorsichtig beim Kochen umzugehen. Wir möchten doch zu Hause auch nicht auf dem Boden kochen.

... dem wenig griffigen Knauf an der Kleiderschranktür: Hier haben wir bereits reagiert, und bei der nächsten Serie wird schon ein vernünftig zu bedienender Knauf vorhanden sein.

... der nicht vorhandenen Duscheinrichtung: Das Duschpaket bieten wir als Sonderausstattung für 130 Euro an, bestehend aus Duschvorhang und Duscharmatur. Wir tun dies bewusst, weil nicht jeder Kunde in seinem Wohnwagen eine Dusche haben möchte.

... dem scharfen Eck am Raumteiler zwischen Küche und Bett:
Das störende kantige Element an der Küche im Hängeschrankbereich wird entschärft. Es wird eine Rundung eingearbeitet, um das harmonische Gesamtbild des Caravans zu wahren, wobei auf die Funktionen (Gewürzregal, Faltvorhang) geachtet werden muss.


Hersteller: Hymer, Telefon 0 75 24/99 90, www.hymer.com


1) Eigengewicht des getesteten Caravans (* = Extras im Testwagen) nach EU-Richtlinie 97/27/EG (einschließlich Gas, Wasser, Elektrik).

2) Für vier Personen nach der Formel: M (kg) = 10 N (Summe der Betten) + 10 L (Aufbaulänge in Meter) + 30.


Fazit

Die Mittelklasse ist dank des Sporting Style um eine Alternative reicher. Der 465er ist strikt fürs Paar mit Gelegenheitsgäs-ten konzipiert. Auf- und Ausbau sind souverän, teils bei den höherklassigen Geschwistern geliehen. Die reichhaltige Ausstattung rechtfertigt den Preis.

Zur Startseite