Fürs Modelljahr 2019 hat Knaus den Mittelklasse-Caravan Südwind erneuert. Schon von außen wird das in einigen Details klar: Das Fenster am Heck gibt es nicht mehr, dafür lässt ein großes Bugfenster viel Licht in den Wohnwagen. Die blauen Designelemente weichen grauen Designstreifen, die von vorne bis nach hinten verlaufen und dort in neuen Heckleuchtenträgern münden.
Modern und komfortabel: Knaus Südwind (2019)

Eine serienmäßig 70 Zentimeter breite Komfort-Türe führt ins Innere des neuen Knaus Südwinds. Den Wohnraum prägt ein heller, moderner Holzton mit waagerechter Maserung. Perfekt dazu passen abgerundete Möbelkanten und Möbelklappen in gebürsteter Edelstahl-Optik. Die Klappen der Dachstaufächer sind komplett in Weiß gehalten und sorgen zusammen mit der indirekten LED-Beleuchtung und den Heckfenstern für einen hellen, luftigen Raumeindruck.
Mit insgesamt 15 neu entwickelten Grundrissen geht der überarbeitete Knaus Südwind an den Markt. Sie reichen von vier bis sieben Metern Aufbaulänge. Von der Bugküche über Heckbad, Einzelbetten, Kinderstockbetten bis zu Doppelbetten – alle bekannten Elemente aus dem Knaus-Portfolio kommen hier zum Einsatz. So kann sich der Südwind für Paare genauso eignen wie für Großfamilien.

Ein Highlight ist die neue von außen zugängliche Serviceklappe. Abgeschaut bei den Wohnmobilen der Marke Knaus, hat man hier optimalen Zugang zur Wasser- und Stromversorgung. Dies ist eine echte Weltneuheit im Caravanbereich.
Als Serienausstattung bringt der Knaus Mittelklasse-Caravan ein Stützrad mit Stützlastanzeige und eine AAA-Bremse mit. Darüber hinaus hat die Küche je nach Grundriss einen 142 bis 190 Liter fassenden Kühlschrank an Bord. Die Küchenzeile zeigt sich in schicken Anthrazitfarben. Die Fenster haben raffbare Vorhänge in passendem Grau und Weiß, neben Steckdosen haben die Knaus-Entwickler auch an USB-Anschlüssen zum Laden von Smartphones gedacht. Im Eingangsbereich befindet sich eine beleuchtete und hochklassig wirkende Vitrine, in der die Gläser unterkommen können.
Knaus Südwind 650 PXB

Ein neuentwickelter Grundriss beim Südwind ist der 650 PXB mit Bugküche. Diese Küchenvariante findet sich in zwei weiteren Südwind-Grundrissen 2019 und wird seit einigen Jahren schon bei den Konkurrenzmodellen Kabe und Adria verwendet. Knaus verspricht sich also einiges von dieser Variante.
Betritt man den 650 PXB, ist rechterhand über die komplette Fahrzeugbreite die Küchenzeile angesiedelt. Hier finden Urlaubsköche viel Platz zum Schnippeln und Kochen, auf dem Dreiflammkocher lassen sich aufgrund der Anordnung nebeneinander drei große Pfannen oder Töpfe gleichzeitig verwenden, für Stauraum sorgen die großen Schubladen. Rechts von der Küche steht ein großer Kühlschrank. Für viel Licht und Luft sorgen gleich zwei Fenster am Bug: Einmal das normale Bugfenster und darüber eine Art Skyroof-Fenster.
Auf die Küche im Bug folgt eine loungiges Wohnzimmer mit einer Art Sofa, das sich L-Förmig hinter dem Kühlschrank an der Seite erstreckt. Gegenüber steht entweder ein zweites kleines Sofa angebracht oder wie im auf dem Caravan Salon 2018 ausgestellten Modell ein TV-Möbel. Darüber befinden sich Dachstaufächer. Die Möbel sind in hellen Holzfarben gehalten, kontrastieren mit modernen anthrazitfarbenen Oberflächen und sind durch indirekte Beleuchtung wirkungsvoll in Szene gesetzt.

Die Sitzgruppe lässt sich zu einem Bett mit den Maßen 2 x 1,20 Metern ausbauen. Das Hauptbett ist allerdings weiter hinten im Caravan angesiedelt. Abtrennbar vom Küchen- und Wohnbereich liegt das Schlafzimmer. Das 2 x 1,44 Meter große Queensbett steht quer im Raum und ist von allen Seiten zugänglich. An beiden Seiten des Betts befindet sich ein deckenhoher Kleiderschrank, über dem Kopfende am Dach sind zwei große Staufächer mit Klappen untergebracht. So eingerahmt kann man es sich im Licht zweier Leselampen abends gemütlich machen.
Im Heck des Fahrzeugs befindet sich das Badezimmer, das sich wie die Küche über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt. Auf der einen Seite befindet sich eine große Duschkabine, auf der anderen die Toilette und ein weiterer Schrank. An der Heckwand verläuft eine Ablage mit Waschbecken und ein kleiner Wandschrank für Toilettenartikel. Auf 6,60 Metern Anhängerlänge (8,61 mit Deichsel) bringt der Knaus Südwind also eine fahrbare Drei-Zimmer-Wohnung für zwei bis drei Personen unter.
Knaus Südwind 650 PXB
Grundpreis: 28.690 Euro
Höhe/Länge/Breite: 2,57/6,60/2,50 m
Zulässige Gesamtmasse: 2 t
Preis des Ausstellungsfahrzeug: 39.594 Euro
Sonderausstattung im ausgestellten Fahrzeug: Glattblech Weiß, Alde Heizung, elektrische Fußbodenheizung, TV-Möbel statt Längssitzgruppe inklusive TV, Mobilanlage 12 Volt ohne Batterie, Komfortbett Evopore, Aufbautür Premium, Komplettradsatz Alu 12 Zoll, uvm.
Knaus Sondermodell Sport Silver Selection
Knaus hat fürs Modelljahr 2019 außerdem ein Sondermodell in petto: Der Knaus Sport Silver Selection ist ebenfalls innen wie außen neu gestylt. Ein Höhepunkt sind dabei definitiv die 17-Zoll-Alufelgen, die in der Farbe Titan lackiert sind. Im Inneren kontrastieren ein dunkles Holzdekor mit hellen Elementen.
Das Sondermodell Sport Silver Selection bringt eine umfangreiche Serienausstattung mit. Dazu gehört ein Stützrad mit Stützlastanzeige, eine Kombi-Außensteckdose und eine schwenkbare TV-Halterung. Im Bad hat der Sport Ausstellfenster mit Rollo, außerdem sind eine Insektenschutztür und ein rollbarer 25-Liter-Abwassertank ebenfalls bereits enthalten.
Auch dieser Caravan kommt mit 15 Grundrissen. Die Einzelbetten in einigen Modellen können dank Rollbett-Funktion zu einer großen Liegewiese umfunktioniert werden, der 650 UDF hat ein Sky Roof, und zwei Familien-Grundrisse können optional mit Dreier-Stockbetten ausgestattet werden.