Die Rubrik "Nachgefragt" ist ein wichtiger Teil des Supertests. Sie gibt den Herstellern die einzigartige Möglichkeit, mit Redaktion und Leserschaft in Kontakt zu treten. Und zwar indem sie zu wichtigen Kritikpunkten der Test-Autoren Stellung nehmen darf. Meist wird dabei versprochen, den oder die aufgedeckten Makel schnell abzustellen.
Wer Versprechen abgibt, muss mit Kontrollen rechnen
CARAVANING tut das traditionell immer dann, wenn sich die perfekte Möglichkeit dafür ergibt. Eine solche ist natürlich der Caravan-Salon. Auf der weltgrößten Messe für Feizeitfahrzeuge stellen die Hersteller beinahe ihr gesamtes Modellprogramm aus. Das erhöht die Chance, dass auch die damaligen Supertest-Kandidaten oder deren Nachfolger ausgestellt werden und überprüfbar sind. Nachfolge-Modelle sind naturgemäß besonders interessant: An und in ihnen zeigt sich, wie ernst ein Hersteller die Presse-Kritik und damit auch Kundenwünsche nimmt. Freilich sind trotzdem nicht immer alle Fahrzeuge verfügbar.
So stellte sich in diesem Jahr heraus, dass der Fendt Saphir 540 TK nach dem Supertest aus dem Programm genommen wurde. Zur Überprüfung der Versprechen musste darum der in etlichen Punkten vergleichbare Fendt Saphir 515 SG herhalten.
In Ausgabe 01/2015 trat der Knaus Südwind 580 FSK in Standard-Konfiguration im Supertest an. In Düsseldorf ausgestellt war das baugleiche, jedoch üppiger ausgestattete Sondermodell Südwind Silver Selection.
Welche Caravan-Hersteller halten ihre Versprechen?
Dass die Ergebnisse auf der Messe sehr unterschiedlich waren, deckt sich mit den Erfahrungen aus den Jahren davor: Manche Hersteller erledigen ihre Hausaufgaben zufriedenstellend, andere scheinen von den eigenen Versprechen regelrecht überrascht zu werden.
Zum guten Schluss vergibt CARAVANING via Erfüllungsskala eine Note, die angibt, inwieweit die Hersteller ihre Versprechen umgesetzt haben. Mit ihrer Hilfe können Sie auf einen Blick ablesen, wie viel der jeweilige Hersteller gemacht hat. Umsetzungs-Meister 2015 sind, Stand heute, Tabbert und Adria. Wir bleiben dran.