Reaktionen auf Supertest-Kritik
Hausaufgaben erledigt?

Kommissar Caravan war wieder auf der Messe in Düsseldorf unterwegs, immer dem Versprechen auf der Spur. Im Rahmen der Supertests besteht für Hersteller unter der Rubrik „Nachgefragt" die Möglichkeit, zu Kritikpunkten Stellung zu nehmen. In diesen Statements wird bisweilen die kurzfristige Behebung dieser Probleme versprochen.

Report: Reaktionen auf Supertest-Kritik

Für die Supertester liegt es deshalb nahe, diese Versprechen nach einer gewissen Zeit zu überprüfen. Als Ort für diese Stichprobe bietet sich der Caravan-Salon in Düsseldorf an, da auf der Messe alle Anbieter anwesend sind. Außerdem werden hier die Modelle der neuen Saison gezeigt, in der Regel die Nachfolger der Supertest-Caravans. Die Zeit zwischen Test und Ausstellung sollte genügen, die versprochenen Änderungen umzusetzen.

Seit der ersten Geschichte sind gut zwölf Monate vergangen. Zwölf Supertest-Kandidaten sind seither durchs Heft gerollt. Zwei davon, der TEC und der Carado, haben den Markt inzwischen verlassen, der Eriba Exciting 471 stand nicht auf dem Caravan-Salon, und weitere waren mit ihrer Antwort vorsichtiger als in der ersten Runde, haben also keine nachprüfbaren Ad-hoc-Lösungen versprochen. So sind es schließlich sechs Caravans geworden, bei denen CARAVANING nachhaken konnte.

Die Hersteller berücksichtigen nicht alle Kritikpunkte

Die Ergebnisse sind durchwachsen. Einige Hausaufgaben sind korrekt abgearbeitet worden. Manche Hersteller haben sogar mehr verbessert, als verlangt wurde. Es gab aber auch Caravans, bei denen sich nichts im Vergleich zum Supertest geändert hat. Die Ergebnisse finden sie detailliert auf den folgenden Seiten.

Der Fairness halber erhielten alle Verantwortlichen auch hier nochmals die Gelegenheit einer Stellungnahme.

Hier geht es direkt zu den Nachfragen, ansonsten rechts unten auf "nächste Seite" klicken.