Silver Evasion 430 CP: Der Klappdachcaravan im Test

Silver Evasion 430 CP im Test Der exotische Reisecaravan mit Klappdach

Gewicht und Abmessungen machen aus dem französischen Klappdachexoten von Silver einen Reisecaravan par excellence. Wir haben uns für Sie angesehen, was er sonst noch zu bieten hat.

Silver Evasion 430 CP Andreas Becker
Silver Evasion 430 CP
Silver Evasion 430 CP
Silver Evasion 430 CP
Silver Evasion 430 CP 22 Bilder
Silver Evasion 430 CP
Philipp Heise
Vorteil der kompakten Abmessungen: Der Silver passt tatsächlich knapp in eine Normgarage – wenn sie denn lang genug ist.

Wer kennt sie noch, die Freude an der Kasse, als die Größenkontrolle freien Eintritt in Freizeitpark oder Schwimmbad bescherte? Mit dem exotischen Silver Evasion 430 CP klappt das auch – zumindest an französischen Mautstationen: Dort nämlich dreht man anderen Caravanern eine lange Nase, weil der Silver gratis unter der Zwei-Meter-Maut-Begrenzung durchschlüpft. Und damit sind die Vorzüge des flachen Aufbaus noch nicht erschöpft: Mit einer Breite von ebenfalls unter zwei Metern passt der Evasion sogar in eine Normgarage – vorausgesetzt, sie ist lang genug. Und last, but not least trägt die geringe Windangriffsfläche zum tollen Fahrverhalten des Evasion bei.

Am Urlaubsort angekommen ist der Aufbau natürlich aufwendiger als bei einem normalen Caravan. Nach dem Abstützen wird das Dach erst entsichert und anschließend von Hand herausgekurbelt. Komfortabler und schneller geht es mit der elektrischen Aufstellhilfe Easy Top (1380 Euro). Abschließend müssen nur noch die Außenwände aufgeklappt und verriegelt werden. Sitzen die Handgriffe, dauert der Aufbau weniger als fünf Minuten – mit Batterie oder Strom vom Zugfahrzeug sogar autark.

Der Einstieg durch die nur 1,40 Meter niedrige und 50 Zentimeter breite Aufbautür ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nach dieser Hürde präsentiert sich der Innenraum mit einer Stehhöhe von 1,95 Meter aber durchaus luftig. Dafür verantwortlich ist der freie Blick über die Möbel, die auf das eingeklappte Maß begrenzt sind.

Interieur

Die Raumaufteilung mit Doppelbett im Bug, Seitendinette in der Mitte und Küche nebst Bad im Heck wirkt erst mal vertraut. Die Besonderheit verbirgt sich in den zwei hüfthohen Schränken vor dem Bett: Durch den Verzicht auf einen Bugstaukasten sind rechts eine Gasflasche – den Vorschriften entsprechend zum Innenraum abgedichtet – und links ein 20-Liter-Frischwasserkanister plus Reserverad untergebracht. Der Nachteil dieser Lösung zeigt sich bei einem Blick unter den Bug, wo Stahlplatten Gegengewicht zur Heckküche und zum optional erhältlichen Kupplungs-Fahrradträger schaffen – für ihn offeriert Silver eigens einen Kugelkopf zur Montage am Chassis. Künftig soll laut Kurt Gandl, Silver-Händlerbetreuer, ein im Bettstauraum montierter 40-Liter-Wassertank die Zusatzgewichte ersetzen.

Silver Evasion 430 CP
Andreas Becker
Bei aufgestelltem Dach hat der Silver innen eine Stehhöhe von 1,95 m. Die Seitendinette gefällt mit einem verschiebbaren Tisch und weichen Sitzpolstern.

Mit einem GfK-XPS-Sandwich rundum ist der Evasion gut aufgestellt. Ein besseres Abschneiden im Kapitel Aufbau vereiteln aber die recht dünnen Wände und das hölzerne Ende der Bugwand im Spritzwasserbereich des Zugfahrzeuges. Gegen einen Einsatz bei Kälte sprechen zudem Zwangsbelüftungen in den Aufstellwänden sowie die verbaute Varioheat Eco, eine der schwächsten Heizungen des Truma-Portfolios.

Etwas härtere und besser fixierte Polster würden den Sitzmöbeln in der Seitendinette guttun, da diese im Bereich der Kanten stark nachgeben und die Lehnen auf Reisen gern umfallen. Ansonsten gefällt die Sitzgruppe mit einem großen Tisch, einem Apothekerauszug und einer ausziehbaren Ablage im Schrank gegenüber.

Für große Leute und mehr Wertungspunkte fehlt dem quer im Bug verbauten, 1,47 Meter breiten und 1,87 Meter langen Doppelbett Länge. Negativer fiel aber das Rastrollo des Bugfensters auf: Im Bereich des äußeren Schlafplatzes montiert, schnalzt es in der Nacht schon bei leichtem Kontakt geräuschvoll in seine Kassette. Durchdacht sind dagegen die Ablageflächen an Kopf- und Fußende mit Steckdosen und zwei USB-Anschlüssen.

Silver Evasion 430 CP
Andreas Becker
Im Bad gibt es neun Spiegelfliesen in verschiedenen Höhen. Zum Schminken hängt das Licht zu tief.

Das Heckbad gefällt mit seiner Ausstattung, einem eigenen Fenster und deckenhohen Klappwänden. Anlass zur Kritik gibt lediglich die Abdichtung der Bodenwanne zur Heckwand und die des Toilettenschachtes. Dort ist nämlich ein Teil des XPS-Sandwiches erkennbar. Wer trotz der beengten Platzverhältnisse im Caravan duschen möchte, bekommt für 895 Euro ein Duschpaket. Die Warmwasserbereitung gibt es ebenfalls nicht in Serie.

Ausgelegt für zwei Personen, mangelt es dem Evasion nicht an Staumöglichkeiten. So profitiert der ausladende Bettstauraum vom Wegfall des Gaskastens. Für Kleidung steht ergänzend zum Kleiderschrank ein bodentiefer Wäscheschrank zur Verfügung. Selbst an die Schuhe haben die Konstrukteure gedacht und die rechte Sitztruhe mit einer Klappe versehen. Überreizen sollte man die Zuladung allerdings nicht, da die montierten Billigreifen keine Traglastreserve bieten.

Punkte sammelt der 430 CP mit seinem einfachen, aber soliden Möbelbau. Zweifarbig ausgeführt, verriegeln alle Schränke und Schubladen mit sicheren Pushlocks. Die kompakten Dachschränke – welche übrigens unkonventionell unten angeschlagen sind – schließen dank Rollenschnäppern ebenfalls mechanisch.

Konzeptbedingt ist die Arbeitsfläche der Heckküche sehr überschaubar. Die Kühlung übernimmt ein Unterbaukühlschrank mit 81 Litern. Vermisst haben wir neben der bereits erwähnten Warmwasserversorgung lediglich eine Zündhilfe am Dreiflammkocher und einen Besteckeinsatz für die Schublade.

Das fiel uns auf

 Steckdosen gibt es im Evasion genug. Gelungen ist zudem der Doppel-USB-Ladeport am Bett.
 Die beleuchtete Vitrine bringt etwas Glanz in den sonst eher einfachen und geradlinigen Möbelbau.
 So geht’s auch ohne Polsterrücken: Die Schuhklappe in der Sitztruhe ist ein gelungenes Detail.
 Die abstehende und ungeschützte Gasleitung wurde im Spritzwasser der Reifen verbaut.
 Zusatzgewichte und ein Bugende aus Holz zeugen von einer wenig durchdachten Konstruktion.
 Ein Lichtspalt bei geschlossener Aufbautür (Anschlagseite) zeigt, wie schlecht diese abgedichtet ist.

Silver Evasion 430 CP: Daten und Preise

Grundpreis: 21.890 Euro
TÜV / Zulassungsbescheinigung II 190 Euro

Testwagenpreis: 23.270 Euro

Überführungspauschale: 790 Euro
Auflastung auf 1300 kg zul. Gesamtmasse: 0 Euro (im Testwagen enthalten)
Truma Therme 5 L: 540 Euro
Truma Boiler 10 L: 990 Euro
Fahrbarer Abwassertank: 390 Euro
Duschpaket 1 mit elektr. Warmwasserbereitung 5 L: 895 Euro
Duschpaket 2 mit Gas-Warmwasserbereitung 10 L: 1350 Euro
größerer Frischwassertank 30 L: 671 Euro
Elektrische Dachbetätigung Easy Top: 1380 Euro (im Testwagen enthalten)

Schlafplätze: 2+1
Zulässiges Gesamtgewicht: 1300 kg
Gesamtlänge: 5,98 m
Breite: 1,98 m
Höhe: 1,99-2,34 m

Eriba Touring
Neuheiten

Alle Messwerte aus dem Test

Karosserie

Aufbau: Sandwichbauweise mit XPS-Schaumisolierung. Dach klappbar GfK (17 mm), Seitenwände GfK (24,5 mm), Bug/Heck GfK. Boden GfK-Sandwich (38,5 mm). Einteilige Aufbautür 140 x 50 cm, Einstiegshöhe 42 cm. Serviceklappe 75 x 30 cm.
Anbauteile: Einteiliger Heckleuchtenträger, aufgesetzte Rangiergriffe an Bug und Heck.
Fenster: 7 getönte Ausstellfenster, davon 4 mit Rast- und 3 mit Rohraufstellern sowie Rastrollo-Verdunkelung.

Möbel

Material/Beschläge: Sperrholzmöbel mit Metallscharnieren und Pushlock-Verriegelung, Rollenschnäpper an Küchenunter- und sämtlichen -oberschränken. Pushlock-Verriegelung am Schrank, Fallenschloss an der Sanitärraumtür.

Bordtechnik

Gas/Heizung: Truma-Varioheat-Eco-Gasheizung, 12-Volt-Gebläse, 3 Ausströmer (Sitzgruppe, Mittelgang, Bad).
Wasseranlage: 20-Liter-Frischwasserkanister, Tauchpumpe.
Elektrik: Umformer Nordelectronica NE 324, 270 W. 5 Steckdosen (TV-Platz, Küche, Sitzgruppe, 2 x Bett). 1 x 12-V-Steckdose, 2 USB-Anschlüsse.
Beleuchtung: 3 indirekte LED-Deckenspots, 4 LED-Lichtleisten in den Oberschränken, 4 LED-Lesespots, 1 LED-Touch-Lichtleiste als Küchenarbeitslicht, 1 LED-Lichtleiste im Bad, 1 Vorzeltleuchte, Ambientebeleuchtung an Küchen- und Wohnraummöbeln, 1 beleuchtete Eckvitrine.
Küchenausstattung: Dreiflammkocher, Spüle mit integriertem Hebelmischer, Glasabdeckungen. Kühlschrank Trigano VDL, AR85W mit 81 Liter Nutzinhalt und 10 Liter Gefrierfach.
Sanitär:
Thetford-Drehtoilette C224CW. Edelstahl-Rundwaschbecken mit Hebelmischer.

Fazit

Klappt doch! Als Leichtgewicht ist der Evasion besonders für reisefreudige und Camper mit B-Führerschein oder kleinem Zugfahrzeug interessant. Das Handling und die mögliche Unterbringung in einer Normgarage sprechen ebenfalls für die gelungene Klappdachlösung. Innen ist das Silver-Spitzenmodell einfach, aber durchweg solide und durchdacht konstruiert. Der Aufbau kann dagegen trotz GfK rundum nicht völlig überzeugen: Gegengewichte für die Küche und eine Gasleitung im Spritzwasser bieten noch Verbesserungspotenzial.

Zur Startseite
Silver
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Silver