Supertest: Bürstner Premio 495 TK - Perfektes Zuspiel

Bürstner Premio im Test Perfektes Zuspiel

Mit der überarbeiteten Premio-Baureihe setzt Bürstner einen Treffer. Leichtbau rückt auch kleinere Zugwagen in den  Fokus. Im Test: der preisgünstige Familien-Caravan Premio 495 TK. Er bringt wichtigen Spielraum in die Urlaubskasse.  

Supertest - Bürstner Premio 495 TK Frank Eppler
Supertest - Bürstner Premio 495 TK
Supertest - Bürstner Premio 495 TK
Supertest - Bürstner Premio 495 TK
Supertest - Bürstner Premio 495 TK 28 Bilder

Der Premio ist für das Modelljahr 2012 so gut aufgestellt wie nie. Wie wichtig Bürstner seine günstigste Baureihe nimmt, zeigt schon die auf nunmehr elf Modelle erweiterte und jetzt sehr vielseitige Angebotspalette. Wobei der Premio mit besonderer Leichtigkeit sowohl in seiner Bauart als auch im Ambiente des Innenraums die Interessenten lockt.  

Das Angebot kommt reisenden Paaren ebenso entgegen wie jungen Familien mit kleineren Zugwagen, die trotz nicht ganz so üppigen Budgets modernen Wohnkomfort im Caravan erwarten. Der für den Supertest ausgewählte Premio 495 TK ist fast schon das Top-Modell der Baureihe, steht aber dennoch mit günstigen 14 390 Euro in der Preisliste. Mit bewährtem Grundriss will er bei einer Aufbaulänge von 5,7 Metern – länger und breiter ist nur der 550 TK – der Familie mit ein oder zwei Kindern den Caravan-Urlaub schmackhaft machen.
Auf den ersten Blick ist der Premio 495 TK eine stattliche Erscheinung. Mit seiner Länge sowie bei 2,30 Meter Aufbaubreite bleibt er dennoch kompakt genug, um ganz entspannt und problemlos reisen zu können. Geblieben ist es beim bewährten weißen Außenkleid, den Seitenwänden in Hammerschlagprägung, glattem Heck  und dem Bug mit einem integrierten Gaskasten. Für neue Frische sind schwungvolle Dekorstreifen zuständig, für harmonischere Verbindungen des Aufbaus gerundete Kanten.

Wie tief die Konstrukteure bei der Überarbeitung des Premio und bei der Suche nach neuen Leichtbaulösungen gegangen sind, verdeutlicht der neue Caravan-Boden: Der Verbund aus GfK-Platten und einer dazwischen liegenden Wabenstruktur spart modellabhängig bis zu 40 Kilogramm im Vergleich mit der herkömmlichen Bodenplatte. So bringt der 495 TK fahrfertig schlanke 1080 Kilo auf die Waage, angesichts der Wagengröße ein sehr guter Wert. Zumal mit Blick auf den gebotenen Serienkomfort und der Tatsache, dass Bürstner in puncto Sicherheitsausstattung keineswegs spart.

So ist beispielsweise die neue Alko-Anti-Schlinger-Kupplung serienmäßig an Bord. Sie ermöglicht nicht nur eine bessere Handhabung, sondern lässt auch auf einen Blick erkennen, ob die Reibbeläge nach längerem Gebrauch erneuert werden müssen.Sparen lässt es sich sinnvoll an anderer Stelle. Eine Deichselabdeckung muss nicht sein, und der leichte Gaskastendeckel bedarf keiner Gasdruckheber, ein Metallbügel als Aufsteller tuts auch. Wichtiger ist, dass die Kunststoff-Klappe leicht und exakt schließt.

Das trifft auch für die Einstiegstür des 495 TK zu. Sie kommt allerdings einteilig, ohne Fenster und ohne jegliche Ablage sehr spartanisch daher. Immerhin: Eine moderne LED-Lichtleiste sorgt für Zustiegs- und Vorzeltbeleuchtung, und ein großes Heki im Zentrum lässt ein Türfenster nicht vermissen. Lichtschalter, seitlich am Küchenblock montiert und in guter Zugriffshöhe auch von außen für Kinderhände zu erreichen, komplettieren den Einstiegsbereich des Premio.Gegen Aufpreis gibt es eine Fliegenschutztür.

Der Blick in den Innenraum bestätigt den ersten Eindruck: einfach und gut gemacht zugleich. Dezentes Möbeldekor, angenehme Farben und Polstermaterialien, keine grellen Konstraste oder aufgesetzte Luxus-Accessoires. Der familienfreundliche Grundriss vermittelt außerdem ein großzügiges Raumgefühl. Das Elternschlafzimmer mit großem Doppelbett nimmt den Bug des 495 TK ein, zwei Etagenbetten im Heck bilden den Ruhe- und Rückzugsbereich für die Kinder. Treffpunkt wie auch gemütlicher Aufenthaltsbereich ist die große Sitzgruppe im Zentrum des Premio. Dank schwenkbarer TV-Konsole ist der Flachbildschirm praktisch von allen Plätzen einsehbar, Wohn- und Schlafbereiche lassen sich zu vorgerückter Stunde per Vorhang abschotten. Das Doppelbett ist mit 1,36 Meter gerade ausreichend breit und bietet mit einer hochwertigen Kaltschaummatratze auf gummigelagertem Lattenrost sehr guten Schlafkomfort. Vermisst werden allerdings praktische kleine Ablagen, zum Beispiel für die Urlaubslektüre. Und anstelle wesentlich sinnvollerer einzelner Schalter für die Leselampen gibt es nur einen Zentralschalter.

Der große Stauraum unter dem Bugbett ist von außen durch die serienmäßige Serviceklappe und von innen erreichbar. Ein längerer Aufstellhebel würde jedoch einen bessereren Zugang ermöglichen. Nicht konsequent sind die Warmluftrohre verlegt, vorn hoch unter dem Lattenrost und damit gut gesichert. Zur Therme aber am Boden und damit ungeschützt vor herumrutschenden Campingstühlen oder Gepäckstücken.


Die Dinette
überzeugt mit dicken Polstern und guter Sitztiefe. Der zur Mitte schmaler werdende Tisch erleichtert den Zugang. Hilfreich ist außerdem, dass die nur wenig konturierten Polster beim Umbau zum Gästebett eine akzeptable Schlafunterlage ergeben. Für einen Caravan in niedrigen Preisregionen vorbildlich ist die Anzahl und Verlegung der Steckdosen im Premio. Nahezu in jedem Wohnbereich ist ein Elektroanschluss vorhanden. Auch die Kabelverlegung im gesamten Caravan und deren Schutz in den Stauräumen sind tadellos.
Ähnliches gilt für den Möbelbau im 495 TK: Routiniert ausgeführt, mit exakten Spaltmaßen, und robust dort, wo es darauf ankommt. Rüttelkanten in den Schränken sind ebenso selbstverständlich wie sichere Verschlüsse und eine gute Winterhinterlüftung der diversen Möbel und Polster.
Beim großen Küchenblock gegenüber der Sitzgruppe wechseln Licht und Schatten. Einerseits ist viel Platz für Vorräte, Töpfe und Geschirr. Andererseits fehlt es fürs effektive Zubereiten der Mahlzeiten an praktischen Details: Kein Gewürzregal, keine Ablagen, wenig Arbeitsfläche im Obergeschoss. Und in den Unterschränken vermisst man praktische Korbauszüge und Schubladen. Ein klares Plus ist hingegen der große, in perfekter Zugriffshöhe montierte Kühlschrank mit weiteren Schrankfächern darüber und darunter.
Das Bad reiht sich zwischen Dinette und Stockbetten ein. Mit Dachfenster, LED-Leuchten und großem Spiegel wirkt der Raum luftig und hell, auch de facto bietet er ausreichend Bewegungsfreiheit. Ein Hängeschrank und der Waschbeckenunterbau nehmen Handtücher und Hygieneartikel auf, doch die Frage bleibt offen, wo man Zahnputzbecher, Zahnbürsten und andere Utensilien griffbereit ablegen soll. Ohne Fehl und Tadel sind die Etagenbetten für den Nachwuchs. Sie reichen über die gesamte Caravanbreite, sind fast schon tauglich für Erwachsene. Licht ins Oberstübchen bringt ein Heki, unten gibt es ein Seitenfenster. Auch hier wären Ablagen oder Seitentaschen hilfreich sein für Bücher, Spielsachen oder Kuscheltiere.
Top ist die üppige Heckgarage, die sich nach Hochklappen des unteren Betts ergibt. Selbst mehrere Räder lassen sich durch die große Seitenklappe mühelos einparken, eine Holzschiebetür sichert alles nach vorn ab. Bleibt das Familien-Problem knapper Zuladung fürs umfangreiche Urlaubsgepäck. Eine Auflastung ist dringend angeraten. Dann steht der premio 495 TK so stabil wie die gesamte Baureihe.

Wertung:

Fahrsicherheit ★★★★☆
Ausgewogene Gewichts- und Radlastverteilung, Anti-SchlingerDämpfer Serie. Gute Nachlaufeigenschaften. Reserverad Extra.

Aufbau/Isolation ★★★☆☆
Konventioneller Sandwich-Wandaufbau. Leichtbau-Boden. Durchschnittliche Isolation. Gut zugänglicher Gaskasten.

Gewicht ★★★☆☆
Leichtbau erlaubt auch kleinere Zugwagen. Für Familien wenig Zuladung, Auflastung auf 1500 kg dringend empfehlenswert.

Technische Ausstattung ★★☆☆☆
Nur magere Grundausstattung (Therme, Festwassertank etc. als Extra). Gut verteilte Steckdosen. Größtenteils LED-Leuchten.

Wohnkomfort ★★★★☆
Praktischer Familiengrundriss. Gutes Platzangebot. Bequeme Sitzgruppe. Wohnliches Ambiente mit Möbeldekor/Stoffdesign.

Betten ★★★☆☆
Komfortables Doppelbett mit Kaltschaummatratze. Etagenbetten (oben Lattenrost). Schlaftauglicher Sitzgruppenumbau.

Küche★★★☆☆
Viel Stauraum, einfache Unterschränke. Großer Kühlschrank in guter Einbauhöhe. Keine Ablagen, etwas wenig Arbeitsfläche.

Bad★★★☆☆
Ausreichend Bewegungsfreiheit im Wasch-, Dusch- und Toilettenbereich. Stauraum in Ober-/Unterschrank. Keine Ablagen.

Möbel★★★★☆
Schlichter, aber solider Möbelbau. Robuste Bettkonstruktionen in Bug und Heck. Leichtgängige und sichere Verschlüsse.

Serienausstattung★★★☆☆
Für Einsteigermodell respektable Basis. Individuelle Komforterweiterung mit sinnvollen Einzelextras (keine Paketvorgaben).

Stauraum★★★★☆
Viel Stauraum in Ober-/Unterschränken, Sitzbank und Bettkasten. Bei Nutzung von oberem Kinderbett große Heckgarage.


Auf einen Blick

  • Grundpreis: 14.390 Euro
  • Aufbaulänge: 5,66 m
  • Schlafplätze: 6
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 1300 kg
  • Baureihe: Die neue Premio-Baureihe umfasst elf Modelle mit Nutzlängen zwischen 4,35 und 6,02 Meter zu Preisen von 12 360 bis 15 350 Euro. Zur Wahl stehen drei Aufbaubreiten von 2,10 bis 2,50 Meter.
  • Hersteller: Bürstner GmbH, Telefon 0 78 51/8 50, www.buerstner.com
Kompakt-Info: Bürstner Premio 495 TK

Auf- und Ausbau:


Aufbau:

Sandwich-Bauweise, außen Aluminium, innen Sperrholz, dazwischen Isolierung Styropor. Seitenwände in Hammerschlag, Bug/Heck/Dach Glattblech. Anbauteile aus ABS-Kunststoff (Leuchtenträger, Gaskastenklappe).Stärken Wand/Dach/Boden 23/23/50 mm, Isolierstärken 20/20/35 mm. 5 Ausstellfenster mit Verdunklungs- und Insektenschutzrollos, 2 Dachhauben (Mini-Heki), 1 Midi-Heki. Einteilige Einstiegstür ohne Fenster, ausziehbare Insektenschutzttür. Gasflaschenkasten mit Reserveradhalterung, Rangiergriffe an Bug und Heck.

 Ausbau:
Möbel aus 8-20 mm Sperrholz, Winterrückenlehnen, Schränke größtenteils hinterlüftet. Stauräume unter Sitzgruppe, Stockbett und Festbett im Bug. Möbeldekor "Sen Esche", Stoffdesign "Geneva". 9 Hängeschränke, 2 offene Ablagen, Kleiderschrank, Wäschschrank, 4 Unterschränke. Schwenk- und drehbare TV-Konsole. Absenkbarer Tisch. Verriegelungen: Oberschränke für Sitzgruppe und Schlafzimmer Rollenschnäpper, alle anderen Möbelklappen inklusive Türen für Bad und Kleiderschrank mit Pushlocks.

Bordtechnik:
Gasheizung Trumatic S 3002 mit Umluftanlage. 6 Ausströmer (1 Eingang, 1 Stockbetten, 1 Bad, 2 Sitzgruppe, 1 Bugbett. Umformer 300 Watt. 4 Halogenleuchten (2 Sitzgruppe, 2 Bett), 6 LEDs (2 Bad, 2 Küche, 2 Stockbetten. Mehrfach-LEDs für dritte Heckleuchte und Einstiegs/Vorzeltbeleuchtung. 5 Steckdosen 230 V (1 Bugbett, 2 Sitzgruppe, 1 Bad, 1 Küche). TV-Vorbereitung, schwenk- und drehbare TV-Konsole, Kühlschrank Dometic, Nutzinhalt 160 Liter (Option, Serie 81 Liter), Gefrierfach 10 Liter. Fest eingebauter Frischwassertank 40 Liter mit Außeneinfüllstutzen (Option, Serie Wasserkanister 16 Liter).

PREISE UND AUSSTATTUNG
– Grundpreis14 390 Euro
– TÜV/Zulassungsbescheinigung II 105 Euro
– Alko-Trailer-Control ATC 788 Euro
– Alu-Felgen 415 Euro
– Reserverad 168 Euro
– Auflastung auf 1500 kg* 435 Euro
– Insektenschutztür*   3k g 144 Euro
– Kinderetagenbett mit 3 Liegeflächen 447 Euro
– Minisafe Alko 132 Euro
– Tagesdecke Doppelbett 158 Euro
– Abfallbehälter Eingangstür 30 Euro
– Dunstabzug 194 Euro
– 40-L-Frischwassertank*  2 kg 226 Euro
– Kombisteckdose 230 V/12 V/TV 99 Euro
– Klimaanlage Dometic B 2200 2127 Euro
– Truma Ultraheat 377 Euro
– Truma Warmluftanlage 12 V/230 V 273 Euro
– Halterung für Flachbildschirm*  1 kg 215 Euro


Fahrwerk und Gewichte:

Fahrwerk
Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer.  Kupplung mit Schlingerdämpfer AKS 3004. Reserveradhalterung. Stahlräder. Reifen Barum, Dimension 185 R 14 C, Tragfähigkeit 850 kg, Reserverad (Option).

-Masse im fahrbereiten Zustand: 1160 kg
-Zul. Gesamtgewicht: 1300 kg
-Radlasten fahrbereit rechts: 540 kg
-Radlasten fahrbereit links: 540 kg
-Stützlast fahrbereit: 80 kg
-Maximale Stützlast: 100 kg
-Persönliche Ausrüstung: 147 kg
-Normzuladung: -7 kg
-Mögliche Auflastung 1500 kg


WC, Therme, Frischwasser, Gas

Sanitärraum (1040 x 730 x 1950), Thetford-Banktoilette, Eckwaschbecken mit Spiegel und Unterschrank, Oberschrank über WC, Dachhaube.

2  Etagenbetten, das obere mit Lattenrostlagerung. Polsterstärke je 80. Unteres Bett hochklappbar, beladbar über Garagentür. Wäscheschrank vor Bad.

Dinette (1760 x 1050), umbaubar zum Doppelbett, mit Stauraum in den Sitzkisten, absenkbarer Tisch.  

Doppelbett (2100 x 1350), mit Kaltschaummatratze (Option), Polsterstärke 110 auf Lattenrostlagerung. 3 Hängeschränke. Stauraum im Bettkasten. Serviceklappe. Kleiderschrank (590 x 500 x 1350), darunter Truma-Heizung.

Küchenblock (1040 x 630 x 950) mit Dreiflammkocher und Spüle unter Glasabdeckung.

Nachgefragt:


Wilfried Leupolz, Center-Manager -Caravan, nimmt Stellung zu ...
... der kurzen Aufstellstange für den Lattenrost des Bugbetts: Wir werden die Situation prüfen, auch ob andere Grundrisse davon betroffen sind, um dann die Aufstellstange gegen eine längere auszutauschen.
... dem ungeschützt am Boden des Bugstauraums verlegten Warmluftrohr: Wir bedanken uns für Ihren Hinweis und werden die Verbesserung ab der nächsten Serie umsetzen.
... den fehlenden direkten Ein-/Ausschaltern der beiden Leselampen am Bugbett: Da wir einen zentralen Schalter in Bettnähe platziert haben, sehen wir hier eher keinen Handlungsbedarf.
... dem Mangel an kleinen praktischen Ablagen im Schlaf- und Kinderzimmer: Wir überlegen uns, ob wir auch für den Premio optional Wandstautaschen anbieten werden.
... der Lösung, nur fürs obere Kinderbett eine Lattenrostlagerung anzubieten: Das untere Bett hat eine Sperrholzauflage, um den Stauraum darunter und den Inhalt vor Staub zu schützen.


Die Konkurrenten

Carado C 364

Grundpreis: 13 999 Euro
Ausstattung: BPW-Chassis mit Schräglenkerachse, Stoßdämpfer, Schlingerdämpfer Winterhoff (Option), Heizung Truma S 3002, komplette 12-V-Beleuchtung, Umformer 300 Watt, Kühlschrank 113 Liter, Truma Therme, Thetford-Cassettentoilette, Frischwassertank 45 Liter.
 
Abmessungen und Gewichte
-Gesamt-/Aufbaulänge 7160/5870 mm
-Breite 2320 mm
-Masse fahrbereit 1160 kg
-Zul. Gesamtgewicht 1600 kg
 
Info: Telefon 0 75 24/99 90, www.carado.de
 
 
Hobby De Luxe 490

Grundpreis: 15.950 Euro
Ausstattung: Hobby-Drehstabfederachse mit Längslenkern, Stoßdämpfer, Schlingerdämpfer Winterhoff, Heizung Truma S 3002, komplette 12-V-Beleuchtung, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 140 Liter, Truma Therme, Thetford-Banktoilette, Frischwassertank 25 Liter.
 
Abmessungen und Gewichte
-Gesamt-/Aufbaulänge 7000/5800 mm
-Breite 2300 mm
-Masse fahrbereit 1240 kg
-Zul. Gesamtgewicht 1400 kg
 
Info: Telefon 0 43 31/60 60, www.hobby-caravan.de
 

Knaus Sport 500 QDK

Grundpreis: 14.990 Euro
Ausstattung:
Alko-Chassis mit Schräglenkerachse, Stoßdämpfer, Schlingerdämpfer AKS, Heizung Trumatic S 3002, komplette 12-V-Beleuchtung, Umformer 240 Watt, Kühlschrank Dometic 110 Liter, Truma Therme, Thetford-Banktoilette,  Frischwassertank 25 Liter.
 
Abmessungen undGewichte
 
-Gesamt-/Aufbaulänge: 7280/5870 mm
-Breite: 2320 mm
-Masse fahrbereit: 1160 kg
-Zul. Gesamtgewicht: 1400 kg
 
Telefon 0 85 83/2 11, www.knaus.de

Zur Startseite
Bürstner Premio
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Bürstner Premio