Der Dauerläufer Dethleffs Beduin hat sein richtiges Tempo gefunden. Schon seine bloße Erscheinung zeigt, dass hier innen wie außen klassischer Caravanbau und aktuelle Strömungen eine harmonische Verbindung eingegangen sind. Das Äußere wird geprägt von der klassisch-rundlichen Caravanform, beplankt mit dem unsterblichen Hammerschlagblech. Moderne Wirkung verbreiten der integrierte Deichselkasten mit seinem parallel nach oben schwebenden Deckel sowie die optionale einteilige Aufbautür mit Fenster. Ein schwungvolles Farb- und Linienspiel an den Wänden setzt flotte Akzente. Auch im Innenraum verbinden sich Tradition und Gegenwart auf wirkungsvolle Weise.
Das Interieur im Dethleffs Beduin 505 DB überzeugt
Dunkles und schweres Mahagoni-Möbeldekor erzeugt den Grundton der Einrichtung. Sie wird durch moderne Formteile eingerahmt und von Chrom-Leisten aufgelockert. Dagegen steht die ganz in Weiß gehaltene Küche in einem spannenden Kontrast. Die wellenförmig geschwungene Küchenfront bildet einen aparten Gegenpol zu den nüchternen und geradlinigen, nur leicht gewölbten weiteren Möbeln. Zusammen wirkt das ganze Ensemble gediegen und eher hochpreisig. Was auch passt, schließlich rangiert der Beduin im Angebot von Dethleffs in der Komfortklasse und gehört damit zu den Spitzenreihen der Marke. Der 505 DB ist das kleinste und günstigste Modell der Baureihe, was man beim Eintritt in die gute Stube aber schnell wieder vergisst.
Das Raumgefühl ist so offen und großzügig, wie man es sonst nur von Caravans mit 2,50 Meter Breite kennt. Die Möbel ordnet Dethleffs so an, dass sich die hohen Teile wie Kleiderschrank, Küche und Dusche in Fahrtrichtung links gruppieren. Rechts entsteht mit dem Längsbett und einem niedrigen Sideboard ein großzügiger Freiraum. Durch die zahlreichen Fenster und drei Klarglas-Dachhauben flutet Helligkeit herein und unterstützt diese Wirkung. Für die Nachtstunden bietet Dethleffs ein optionales Beleuchtungspaket an. Dazu gehören LED-Deckenleuchten über der Sitzgruppe, Leuchtstreifen sowohl über- als auch unterhalb der Hängeschränke, dazu senkrechte Lichtbänder an der Küchenfront.
Insgesamt überzeugt der 505 DB mit einem variablen Lichtspektrum zwischen sehr hell und gemütlich-schummerig. Ärgerlich ist der hoch angesetzte Lichtschalter am Eingang, den Kinder und kleinere Erwachsene von draußen nicht erreichen können. Links vom Eingang breitet sich eine opulente Rundsitzgruppe aus. Die Polster sind dick, straff und so weit nach vorne gezogen, dass eine bequeme Auflage für die Oberschenkel entsteht und die Urlauber eine ermüdungsfreie Sitzposition einnehmen. Der optionale Einsäulenhubtisch erleichtert den Zugang und sichert viel Beinfreiheit. Er lässt sich mit einem Handgriff absenken; die Sitzgruppe verwandelt sich durch ein einfaches Polsterpuzzle schnell in ein großflächiges und bequemes Bett. Lediglich die voluminösen Eckstücke bleiben beim Bettenbau übrig und sind nur schwer unterzubringen. Schmerzlich vermisst werden in der Sitzecke ein Stromanschluss und offene Ablagen.
Die Küche im Dethleffs Beduin 505 DB bietet viel Stauraum
In der hübschen kleinen Küche nebenan fehlen sie auch. Als Arbeitsfläche steht hier nur die dreiteilige Abdeckung der Kocher-Spüle-Kombi zur Verfügung. Außerdem endet die Arbeitsplatte direkt über der Sitzgruppe. Durchdacht sind die geräumigen Hängeschränke, deren Regalbretter verstellbar sind. So kann der Küchendienst auf unterschiedlich hohe Behälter reagieren. Auch die Schubladen im Unterschrank überzeugen mit großem Besteckeinsatz und Endeinzug. Abgerundet wird das Ganze durch den modernen Dometic-Kühlschrank der Achter-Serie, dessen Kühlraum sich durch Entnahme des Gefrierfachs vergrößern lässt.
Zwischen Küche und Sanitärbereich wartet ein geräumiger Kleiderschrank auf die Garderobe. Überblick verschafft eine per Magnet geschaltete LED-Leuchte. Im Untergeschoss sind sorgfältig verlegte Elektroinstallationen und die bewährte Truma-Heizung gut zugänglich untergebracht.
Das zweiteilige Bad besteht aus einem sehenswert hübschen, offenen Waschbereich mit viel Schrankraum, mehreren offenen Ablagen, einem tiefen Waschbecken und zwei Spiegeln. Einer davon glänzt mit integrierter Beleuchtung, vor der sich kein Barthaar verstecken kann. Der Dusch- und Toilettenraum liegt hinter einer massiven Tür. Er enthält eine Banktoilette und die serienmäßige Duscheinrichtung. Stauraum bietet ein tiefer Wandschrank, ihm fehlen allerdings die Rüttelkanten. Hier hängt auch eine LED-Lampe, die den Raum von dort aus kaum ausleuchten kann. Das Längsbett neben dem Hygienebereich ist lang und relativ breit und mit einer voluminösen Matratze ausgestattet. Sie sichert aufgrund straffer Polsterung einen erholsamen Schlaf
Schöner schlafen im Dethleffs Beduin 505 DB
Über die Breite des Betts zieht sich am Kopfende ein Regal, halb verdeckt von einer Schiebetür aus transparentem Kunststoff. So weit, so hübsch. Schwenkt man jedoch den Lattenrost nach oben, kollidiert er mit der Schiebetür. Sie kann dadurch aus der Schiene springen, wird im schlimmeren Fall beschädigt. Auch am Bett fehlen Steckdosen für Radiowecker, Ladegerät oder Ähnliches. An Stauraum ist durch viel Schrankraum und die Truhen von Bett und Sitzgruppe kein Mangel. Technische Installationen sind bis auf wenige Heizungsrohre vor herumvagabundierendem Gepäck geschützt.
Die Zuladungsreserven sind jedoch, auch aufgrund des optionalen Ausstattungspakets, recht knapp. Wer sich nicht sicher ist, ob rund 70 Kilogramm reichen, sollte die nicht ganz billige Auflastung besser direkt beim Kauf mitbestellen. Zu den konservativen Werten gehört die solide Verarbeitung. Hier präsentiert sich der Beduin 505 DB rundum souverän, bis auf wenige Mängel wie den scharfkantigen Kedereinzug oder die stellenweise stark herausgequollene Dichtungsmasse an den Randleisten. Mit etwas Basteltalent und Nacharbeit sind diese kleinen Schludrigkeiten schnell behoben. Ins gute Bild passt der Deichselkasten mit robustem Riffelboden ohne störende Ladekante.
Bleibt noch die Frage nach dem Fahrverhalten des Klassikers. Dank der relativ kompakten Außenmaße ist der 505 DB übersichtlich. Die Gewichtsverteilung von links nach rechts ist nicht ganz ausgeglichen, lässt sich mit bedachter Beladung aber leicht ausgleichen. Die Stützlast rangiert im idealen Bereich, und ein serienmäßiger Schlingerdämpfer wacht über eventuell eintretende, kritische Fahrzustände. Insgesamt präsentiert sich der Beduin als gutmütiger Nachläufer – ein Routinier eben, der’s kann.
Auf einen Blick: Beduin 505 DB
- Grundpreis: 19 499 Euro
- Aufbaulänge: 5,86 m
- Schlafplätze: 4
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1500 kg
- Baureihe: Der Beduin gehört zur Komfortklasse von Dethleffs und umfasst elf Grundrisse, fünf mit Tandemachse. Vier sind 2,30, die anderen 2,50 Meter breit. Länge zwischen knapp sechs und acht Metern.
Nachgefragt:
Richard Angerer, Konstruktionsleiter Caravan bei Dethleffs, nimmt Stellung zu ...
... den fehlenden Ablagen an der Sitzgruppe:
Der Beduin besitzt einen modernen, klar gezeichneten Möbelbau, bei dem man aus optischen Gründen bewusst auf offene Ablagen verzichtet.
... den fehlenden Steckdosen am Bett und an der Sitzgruppe:
Es sind insgesamt vier 230 V Steckdosen im Fahrzeug verbaut, so dass man sich überall mit Strom versorgen kann. Spezielle Steckdosen für Schlafzimmer und Sitzgruppe werden wir zukünftig vorsehen.
... den scharfen Kanten am Vorzeltkeder:
Diesen Mangel haben wir mit dem Lieferanten bereits besprochen. Die Kanten sind zwischenzeitlich entschärft.
... dem sehr hoch angeordneten Lichtschalter am Eingang:
Bei diesem Grundriss haben wir kein Möbelelement im Eingangsbereich, in dem die Kabel und die Schaltertechnik untergebracht werden könnten. In dem hohen Steher müsste ansonsten rückwärtig eine Schalterabdeckung und ein Kabelkanal aufgebracht werden, was aber unschön aussehen würde.
Kompakt-Info: Dethleffs Beduin 505 DB
Hersteller: Dethleffs
Telefon 0 75 62/98 78 81
www.dethleffs.de
Auf- und Ausbau
Aufbau:
Sandwichbauweise, außen Aluminium, innen Sperrholz, dazwischen Isolierung Styropor. Seitenwände Hammerschlagblech, sonst Glattblech. Kunststoff-Anbauteile an Heck/Bug (Leuchtenträger/Gaskasten). Stärke Wand/Dach/Boden 34/34/42 mm, Isolierstärke 30 mm. 6 Ausstellfenster, Dachluke (Bad), Heki 2 (Dinette/Extra), Mini-Heki (Küche und Schlafzimmer), alle mit Verdunklungs- und Fliegenschutzrollos, einteilige Aufbautür mit Fenster und Mülleimer (Extra), Fliegenschutztür.
Ausbau:
Möbel aus 10–20 mm Sperrholz. Möbeldekor Mahagoni. 14 Hängeschränke, 6 offene Ablagen. Kleiderschrank. 2 Unterschränke. 3 Sitztruhen. Bettkasten. Durchgängige Hinterlüftung an den Möbeln, Winterrückenlehnen am Bett und an der Rundsitzgruppe. Verriegelungen: Pushlocks, Drehstangenschloss am Kleiderschrank, Badezimmertür mit Fallenschloss. Scharniere: Federaufsteller. Küchenauszüge mit Softeinzug, Polsterdekor Testwagen: Macao. Lose verlegter Teppich (Extra).
Bordtechnik:
Gasheizung Trumatic S 3002 mit Umluftgebläse, 6 Ausströmer (Eingang, 2 x Dinette, Waschraum, Bad, Schlafzimmer). 2 perforierte Warmluftrohre (Rundsitzgruppe, Schlafzimmer). Umformer 400 Watt. 16 LED-Leuchten (teilweise Extra/5 x Küche, 4 x Dinette, Kleiderschrank, Kühlschrank, 3 x Waschraum, Bad, Außenleuchte), 5 Halogenspots (2 x Rundsitzgruppe, Sideboard, 2 x Schlafzimmer). Indirekte Beleuchtung (über Hängeschränken, Küchenfront), beleuchteter Toilettenraumspiegel. 4 Steckdosen 230 Volt (Küche, Kleiderschrank, TV-Konsole, Waschtisch). TV-Vorbereitung. Kühlschrank Dometic, Nutzinhalt 90 L, Gefrierfach 9 L. Frischwassertank 38 L mit Außeneinfüllstutzen.
Preise und Ausstattung
- Grundpreis: 19 499 Euro
- TÜV/Zulassungsbescheinigung: 89 Euro
- Avantgarde-Paket (Heki 2, Holzbaldachin mit 4 LEDs, Teppich, Einsäulentischfuß, Wohnraumtür mit Fenster, einteilig, Lichtkonzept) 39 kg: 1699 Euro
- Winterkomfortpaket Alde Snow (Warmwasserheizung Alde Compact, Alde-Fußbodenerwärmung, Styrofoam-Isolierung, Abwasserleitung und Siphons isoliert und beheizt): 3599 Euro
- Mover & Elektrik-Autark-Paket (Truma Mover, Batterieladegerät mit Booster, Batterie 95 Ah, Anzeigepanel, Heizungsgebläse 12 V, Sonde Frischwasserfüllstand, Beleuchtung 12 V): 3299 Euro
- Dachgepäckträger mit Leiter: 649 Euro
- Zusätzliche Außenklappe: 205–285 Euro
- GfK-Dach: 499 Euro
- Siebenzonen-Matratze: 349 Euro
- Vorbereitung für Flachbildschirm: 205 Euro
- Sat-Antenne Teleco Flatsat Easy: 65 2290 Euro
- Klimaanlage Telair Silent 7300H: 1575 Euro
- Pannenset: 65 Euro
- Auflastung 1700 kg: 379 Euro
Fahrwerk und Gewicht
Fahrwerk:
- Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer. AKS-Antischlingerkupplung, Deichselabdeckung, Kurbelstützen. Reifen Hankook RW06, Dimension 195 R 14 C 106/104, Tragfähigkeit 960 kg.
- Masse im fahrbereiten Zustand: 1293 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 1500 kg
- Radlasten fahrbereit rechts: 570 kg
- Radlasten fahrbereit links: 650 kg
- Stützlast fahrbereit: 73 kg
- Maximale Stützlast: 100 kg
- Persönliche Ausrüstung: 129 kg
- Normzuladung: 78 kg
- Mögliche Auflastung: 1700 kg
Konkurrenten:
Adria Astella 512 UP
Grundpreis: 18 399 Euro
Ausstatung:
Alko-Chassis mit Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer, AKS-Schlingerdämpfer, Heizung Trumatic 3002, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 97 Liter, Truma Therme, Thetford-Cassettentoilette, Frischwassertank 50 Liter.
Masse und Gewicht:
- Gesamt-/Aufbaulänge: 7040/5630 mm
- Breite: 2300 mm
- Masse fahrbereit: 1232 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 1500 kg
Info:
Telefon 0 61 03/40 05 88, www.adria-deutschland.de
Tabbert Vivaldi 450 TD
Grundpreis: 19 990 Euro
Ausstatung:
Alko-Chassis mit Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer, AKS-Schlingerdämpfer, Heizung Trumatic 3002, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 90 Liter, Truma Therme, Dometic-Cassettentoilette, Frischwassertank 45 Liter.
Masse und Gewicht:
- Gesamt-/Aufbaulänge: 6630/5450 mm
- Breite: 2300 mm
- Masse fahrbereit: 1220 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 1500 kg
Info:
Telefon 0 85 83/2 10, www.tabbert.de
Fendt Tendenza 495 SF
Grundpreis:
20 900 Euro
Ausstatung:
Alko-Chassis mit Schräglenkerachse, Einzelradaufhängung, Stoßdämpfer, AKS-Schlingerdämpfer, Heizung Trumatic 3002, Umformer 400 Watt, Kühlschrank 140 Liter, Truma Therme, Thetford-Cassettentoilette, Frischwassertank 25 Liter.
Masse und Gewicht:
- Gesamt-/Aufbaulänge: 7140/5700 mm
- Breite: 2320 mm
- Masse fahrbereit: 1324 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 1600 kg
Info:
Telefon 0 90 78/9 68 80, www.fendt-caravan.de
Wertung:
Fahrsicherheit: ***
Übersichtlicher Caravan, nicht ganz ausgewogene Gewichtsverteilung. Schlingerdämpfer serienmäßig. Ruhiger Nachläufer.
Aufbau/Isolation: ****
Überdurchschnittliche Wand- und Isolationsstärke. Gaskasten mit robustem Riffelblechboden. Stabile, einteilige Tür (Extra).
Gewicht: ***
Knappe Zuladung aufgrund der Sonderausstattungen. Auflastung möglich und empfehlenswert, jedoch teuer.
Technische Ausstattung: ****
Gute und aktuelle Technik. Moderner Kühlschrank und Banktoilette. Gegen Aufpreis umfassende LED-Beleuchtung.
Wohnkomfort: ****
Sehr gutes Raumgefühl durch viel Freiraum und Helligkeit bei Tag und Nacht. Hervorragender Komfort in der Rundsitzgruppe.
Betten: ****
Längsbett mit großem Format. Voluminöse Kaltschaummatratze, angenehm straff. Guter Liegekomfort in der Sitzgruppe.
Küche: ***
Kleine Küche, für zwei Personen ausreichend und schwungvoll gestaltet. Auszüge mit automatischem Einzug. Keine Ablagen.
Bad: ****
Großer Sanitärbereich mit separatem Wasch- und Toilettenraum. Dusche mit Brause und Vorhang serienmäßig.
Möbel: ****
Ansprechend gestaltete und sauber verarbeitete Möbel mit stabilen Beschlägen. Attraktive Dekors. Vorbildliche Hinterlüftung.
Serienausstattung: ***
Gute und moderne Serienausstattung. Mehrere günstige Pakete mit Sonderausstattungen in sinnvoller Zusammenstellung.
Stauraum: ****
Viel Stauraum in Hängeschränken, Kleiderschrank und Sideboard. Bett- und Sitztruhen größtenteils frei verfügbar.
Fazit
Tradition verpflichtet. Der ehrwürdige Beduin überzeugt mit konservativen Werten, mit gediegener Eleganz, fast perfekter Verarbeitung und hoher Funktionalität. Seine modernen Aspekte wirken im Stillen und im Detail. Insgesamt eine wahrhaft reife Leistung.