Mit dem Eriba Exciting 471 taucht ein neuer Name im Caravan-Zirkus auf. Konstruktiv basiert der Neuling auf der Travel-Baureihe von TEC. CARAVANING nimmt den Mittelklasse-Wohnwagen genau unter die Lupe.
Mit dem Eriba Exciting 471 taucht ein neuer Name im Caravan-Zirkus auf. Konstruktiv basiert der Neuling auf der Travel-Baureihe von TEC. CARAVANING nimmt den Mittelklasse-Wohnwagen genau unter die Lupe.
Eriba verabschiedet sich nicht nur vom Markennamen Hymer, sondern legt auch noch seine Sporting-Caravans still. Die neue Mittelklasse aus Bad Waldsee nennt sich verheißungsvoll "Exciting" und tritt mit sechs Grundrissen an. Ganz so aufregend, wie es der Name sagen will, ist das Ergebnis nicht. Ein tiefer Blick auf den Neuling Eriba Exciting 471 aber lohnt sich allemal.
Hier in der Caravan-Mittelklasse, in der die Fahrzeuge je nach Größe, Grundriss und Ausstattung 16.000 bis 20.000 Euro kosten dürfen, tummeln sich viele Interessenten. Also müssen Design und Ambiente massentauglich sein. Der Eriba Exciting wird in Sassenberg im TEC-Werk gebaut und basiert auf dem Travel Active. Routinierte Caravan-Technik bringt er mit, aber auch ein handfestes Brot-und-Butter-Image.
Mit dem Sporting verschwindet auch die für die Klasse ungewöhnlich aufwendige Pual-Bauweise. Eine gewisse Entschädigung bietet der Eriba Exciting mit einem GfK-Dach (nebst Bug und Heck) und stabilem Aufbau mit Randleisten aus Aluminium. Der Deichselkasten präsentiert sich vorbildlich: geräumig und mit Riffelblechboden und großer Klappe ausgestattet, die so weit öffnet, dass Gasflaschen ohne Mühe getauscht werden können.
Zum soliden Aufbau gesellt sich das bewährte Alko-Chassis mit serienmäßigem Schlingerdämpfer. Alle vier Standstützen sind mit der Kurbel direkt an der Karosseriekante erreichbar. Der Eriba Exciting 471 misst knapp sieben Meter und gehört damit zu den kompakten Einzelbetten-Caravans – mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1350 Kilogramm auch zu den leichten.
Allerdings kommt die Zuladung dabei schnell an ihre Grenzen. Der Käufer kann individuell in drei Stufen bis 1800 Kilogramm aufstocken. Die Gewichtsverteilung im Eriba Exciting 471 ist ausgewogen, die Stützlast etwas niedrig. Beim Beladen sollte man darauf achten, dass sie nicht noch weiter sinkt.
Nimmt man all diese Aspekte zusammen, so entpuppt sich der Eriba Exciting 471 als leichter und übersichtlicher Caravan, der sowohl von Hand als auch hinter dem Zugwagen einfach zu beherrschen ist.
Den knappen Außenmaßen sind gewisse Einsparungen im Innenraum geschuldet. Wo an anderen Rundsitzgruppen bis zu sechs Passagiere unterkommen, reicht der Platz im Eriba Exciting 471 für gerade mal drei. Der Einsatz einer Dinette wäre zu überlegen, dann könnten auf der gleichen Fläche vier Personen sitzen. Der Sitzkomfort kann sich dank profilierter und stabiler Polster spüren lassen.
Im Liegen auf dem umgebauten Bett wirken sich diese Pluspunkte eher negativ aus. Zwei durchdachte Details fallen auf. Die Polster, die so geschnitten sind, dass nur eines entfernt werden muss, um den Staukastendeckel zu heben sowie die clevere Sicherung des Tisches während der Fahrt. Zwei Zapfen an der Unterseite der Tischplatte rasten beim Absenken in zwei Öffnungen am Staukastendeckel ein.
Die Funktionsbereiche Küche und Bad sind kompakt gehaltenen und liegen sich in der Mitte des Caravans gegenüber. Beide erfüllen ihre Aufgaben – mit gewissen Abstrichen. In der schmalen Kombüse fehlt Arbeitsfläche, was zum Teil durch die Glasabdeckungen von Kocher und Spüle kompensiert werden kann. Offene Ablagen für Gewürze und Ähnliches fänden Platz, fehlen aber komplett. Als Entschädigung gibt es genügend Stauraum in zwei Oberschränken und in leicht laufenden Auszügen, die per Selbsteinzug in ihre Ruheposition gleiten.
Der praktische Dreiflammkocher erfreut mit einer sehr großen Kochstelle und elektrischer Zündung per Knopfdruck. Die Edelstahlspüle ist etwas flach, integriert ist ein kleiner Behälter für Abfälle.
Wohnlich geht es im Sanitärraum zu. Viel Holzdekor, etwas Chrom und Kunstimitat erzeugen Gemütlichkeit. Genügend Ablagen, geschlossen und offen, verstauen die Kosmetika. Ein großer Spiegel zeigt schonungslos die ganze Wahrheit. Das ovale Waschbecken ist ausreichend für die Gesichts- und Handpflege dimensioniert.
Eine Duschwanne liegt am Boden, die restlichen Einrichtungen wie Brause und Vorhang stehen in der Aufpreisliste. Die Beinfreiheit an der praktischen, leicht zu reinigenden Banktoilette ist auf der linken Seite etwas eingeengt.
Ausgiebig Platz wurde dem schmucken Schlafzimmer im Bug eingeräumt. Die Bettenmaße liegen über dem Durchschnitt, ebenso die Stärke der Kaltschaum-Mehrzonenmatratze. In Verbindung mit dem Holzlattenrost ergibt sich eine anschmiegsame Unterstützung des Schläfers. Mittels Rollrost und Zusatzpolstern lässt sich hier bei Bedarf eine große Liegewiese zaubern.
Nicht ganz neu, aber weniger gebräuchlich sind die beiden Kleiderschränke über dem Fußbereich der Einzelbetten. Der rechte nimmt mit seinen drei Fachböden die liegende Wäsche auf, im linken Abteil lassen sich Jackets und Ähnliches aufhängen. Das Konzept reduziert den Raumbedarf im Caravan, allerdings auch das Raumangebot im Schrank.
In den beiden Bettkästen verstecken sich große Stauräume, die mit Blick auf die Stützlast ausgiebig genutzt werden dürfen. Zur Bestückung müssen lediglich die Lattenroste hochgeklappt werden. Ein Gasdruckheber hilft dabei. Das rechte Verlies ist zusätzlich über eine hohe und breite Außenklappe erreichbar. Nicht so vorbildlich, außer im Klappenbereich, fällt die Absicherung der Installationen vor vagabundierendem Gepäck aus.
Die Heizung steckt beim 471er in einem Unterschrank, auf dessen Ablage der Fernseher Platz findet. Das Fach darunter wird zwangsläufig beheizt und eignet sich deshalb weniger für Receiver oder DVD-Player, eher für feuchte Schuhe und Ähnliches. Der Zugriff erfolgt von oben über einen Deckel oder von vorn durch eine Klappe.
Der Möbelbau hält sich an das Motto: einfach, ohne billig zu wirken. Dazu gehört eine fast tadellose Verarbeitung und der Einsatz von gängigen, aber auch bewährten Beschlägen. Hervorzuheben wäre die stabile Badezimmertür mit ebenso robustem Fallenschloss.
Etwas duster ist es um die Beleuchtung im Eriba bestellt. Der kompakte Grundriss lässt nur relativ kleine Fensterflächen zu, so dass sich trotz dreier Dachhauben schnell ein gewisses Zwielicht im Caravan einstellt. Bemüht der Camper die installierte Lichttechnik, ändert sich nicht allzu viel. So können die zahlreich verstreuten Halogenlampen eine richtige Deckenlampe in der Lichtausbeute nicht ersetzen.
Ein positives Wort zur kalten Jahreszeit. Der Eriba Exciting 471 ist mit den beheizten Winterrückenlehnen, der guten Isolierung und der neuen Truma-Heizung auf dem besten Weg zum Ganzjahres-Caravan. Wer das Arktis-Paket beim Kauf ordert, kann sich dieser Sache sicher sein.
Insgesamt decken sich beim Eriba der aufgerufene Preis und der dafür gebotene Gegenwert. Der Exciting ist mit Beidem in der Mittelklasse angekommen. Mit ein paar überraschenden Details sorgt er sogar noch für ein wenig Aufregung.
Anzahl Grundrisse: 6
Aufbaulängen: 5,52 bis 6,69 Meter
Zul. Gesamtgewichte: 1350 bis 1800 kg
Preise Baureihe: 16.590 bis 19.590 Euro
Einordnung: Der Eriba Exciting tritt im dicht besiedelten Feld der Mittelklasse an. Beinahe jeder größere Hersteller hat einen ähnlich positionierten Caravan im Angebot. Durch eine gute Ausstattung versucht Hymer Käufer vom Eriba Exciting zu überzeugen. Technisch ist er aufs Engste mit den aktuellen TEC-Caravans verwandt.
Testwagen: Nur das Nötigste: Nach diesem Motto rollt der Testwagen an, der nur mit dem sinnvollen Komfort-Paket und einem Rolllattenrost zwischen den Einzelbetten ausgestattet ist. Das hält Preis und Gewicht niedrig.
bei Rudi Fimpel, Geschäftsbereichsleitung Eriba Caravan
... zu den ungeschützten technischen Installationen im Bettkasten: Dieser Umstand ist uns auch schon aufgefallen. Als Sofortmaßnahme wird in der Serie bereits ein Metallwinkel zum Schutz des Entleerungsventils montiert.
... zur kleinen Rundsitzgruppe: Eine Dinette an dieser Stelle hätte mehr Sitzplatz geboten: Sie haben Recht, eine Dinette bietet mehr Sitzfläche. In diesem speziell auf zwei Personen zugeschnittenen Grundriss haben wir uns jedoch für die gemütlichere und sehr beliebte Rundsitzgruppe entschieden.
... zu den fehlenden Ablagen in der Küche: Beim Eriba Exciting 471 befinden wir uns in einem sehr kompakten Einzelbett-Grundriss. Um eine Aufbaulänge von 5,63 m zu erreichen, setzen wir unsere Kompaktküche ein. Wir prüfen gerade den Einsatz eines Gewürzregal, links vom Fenster oder an der Wand zum Kleiderschrank.
Wertung
Sitzen: 3,5 von 5
+ Auch auf Dauer gute Sitzqualität.
- Platzangebot in der Rundsitzgruppe zum Sitzen und Schlafen relativ knapp.
Schlafen: 3,5 von 5
+ Einzelbetten überdurchschnittlich dimensioniert. Hochwertige Polster, Matratzen und Lattenroste.
-Eingeschränkte Liegequalität in der Rundsitzgruppe.
Bad: 3,5 von 5
+ Wohnliches Badambiente mit Holztönen und Kunststeinflächen.
- Banktoilette mit eingeschränkter Beinfreiheit. Keine serienmäßige Duscheinrichtung.
Küche: 3 von 5
+ Küchenauszüge mit Soft-Einzug. Moderne Küchentechnik.
- Wenig Küchenarbeitsfläche. Keine offenen Ablagen.
Möbelbau: 4 von 5
+ Einfacher, aber tadellos ausgeführter Möbelbau. Solide Scharniere und Schlösser.
Wintertauglichkeit: 3,5 von 5
+ Beheizte Winterrückenlehnen.
- Zahl der Ausströmer für die Heizung etwas knapp bemessen.
Aufbau: 3,5 von 5
+ Solider Aufbau. Dach, Bug und Heck aus GfK. Geräumiger Deichselkasten mit großer Klappe.
- Wenig Fensterfläche im Schlafzimmer.
Bordtechnik: 3,5 von 5
+ Größtenteils moderne Komponenten.
- Bordtechnik in den Truhen nicht überall optimal geschützt. Therme nur gegen Aufpreis.
Stauraum: 4 von 5
+ Viel Stauraum in Hängeschränken, Sitz- und Bettkästen.
Zuladung: 3 von 5
+ Notwendige Auflastung in drei Stufen möglich.
- Zuladung für vier Personen zu knapp bemessen.
Handling: 4 von 5
+ Leichter Caravan mit ausgewogener Gewichtsverteilung. Standstützen perfekt zu erreichen. Griffige Rangierstange im Heck. Große Rangiergriffe am Bug.
- Stützlast etwas niedrig, aber noch im grünen Bereich.
Sicherheit: 4 von 5
+ Anti-Schlingerkupplung serienmäßig.
Ausstattung: 3 von 5
+ Mehrere günstige Ausstattungspakete erhältlich.
- Einige Lücken in der Ausstattung, die gegen Aufpreis aus der Liste der Sonderausstattungen kompensiert werden können.
Preise: 3 von 5
+ Für die Mittelklasse angemessener Preis.
+ Spüle und Kocher gefallen durch ihre Zugaben: Abfallsammler und elektrische Zündung.
+ Ringsum sind die Gewinde benutzerfreundlich bis an die Karosseriekante herausgeführt.
+ Ein klappbares Gestänge schafft geschickt viel Trockenplatz im kompakten Sanitärraum.
+ Eine nette Zugabe an beiden Kleiderschränken ist eine kleine, automatische LED-Lampe.
- Offenliegende Heizungsrohre und andere technische Einrichtungen sind beim Beladen gefährdet.
Baureihe | Bürstner Averso | Knaus Südwind | TEC Travel Active |
---|---|---|---|
Grundrisse | 10 | 14 | 10 |
Aufbaulängen | 5,00 m-6,41 m | 4,94 m-7,96 m | 5,00 m-6,30 m |
Preise (von - bis) | 15.500 Euro-19.040 Euro | 14.990 Euro-23.990 Euro | 14.680 Euro-18.790 Euro |
Konkurrenzmodell | Averso 475 TL | Südwind 500 EU | Travel Active 470 TE |
Grundpreis | 17.200 Euro | 17.190 Euro | 16.100 Euro |
Vergleichspreis* | 19.155 Euro | 18.822 Euro | 17.900 Euro |
Maße | Länge/Breite/Höhe 5770/2300/2580 mm | Länge/Breite/Höhe 5820/2320/2570 mm | Länge/Breite/Höhe 5630/2326/2575 mm |
Gewichte | Leer-**/zul. Gesamtgewicht 1110/1360 kg | Leer-**/zul. Gesamtgewicht 1220/1500 kg | Leer-**/zul. Gesamtgewicht 1114/1300 kg |
Besonderheiten positiv | Recht leicht. Abkehr von Paketpolitik, dadurch exakt auf eigene Bedürfnisse abstimmbar. Solides Interieur. | Neue und zahlreiche, praxisorientierte Grundrisse. Viele Verbesserungen im Detail. | Dämmung aus Styrofoam. Hagelsicheres GfK-Dach. Solides Interieur, vielfältige Grundrissvarianten. Aufstell-Schlafdach erhältlich. |
Besonderheiten negativ | Magere Serienausstattung. | Magere Serienausstattung. Ausstattungs-pakete quasi notwendig. Recht schwer. | Teures Ausstattungspaket. |
Info | Telefon 07851/85-0, www.buerstner.com | Telefon 08583/21-0, www.knaus.de | Telefon 02583/9306100, www.tec-caravan.de |
* vergleichbar ausgestattet wie Testwagen; ** Masse in fahrbereitem Zustand; alle Werte Werksangaben; die Fotos stehen beispielhaft für die jeweilige Baureihe. Grundpreis mit Vorfracht, TÜV und Zulassung. |
Exciting ist was anderes. Brot, Butter und ein Klacks Marmelade, so könnte man den neuen Eriba-Caravan charakterisieren. Ein grundauf robustes und praktisches Fahrzeug, das Spaß bringt. Ohne große Mängel, aber auch ohne echte Highlights. Die Mittelklasse für die große Masse eben. Hier hat er sich zu Recht auch preislich einsortiert.