Schmuckliebhaber wissen es: Der Brillant ist ein facettenreich geschliffener Diamant. Ähnlich ist das Verhältnis zwischen der bisherigen Fendtschen Nobelklasse Diamant und dem Luxuscaravan Brillant. Wo der eine noch glänzt, fängt der andere bereits an zu schillern.
Der Fendt Brillant ist schon von außen eine prächtige Erscheinung. Seine Proportionen und die rundliche Formgebung lassen ihn kompakt und bullig wirken. Bug und Heck geben ihm die automobile Anmutung. Die Formteile des Fendt Brillant sind im LFI-Verfahren hergestellt, einer hochwertigen Verbundtechnik aus Glasfasern und Polyurethan. LFI-Aufbauteile sind leicht, stabil, hochglänzend, sehr gut isolierend und in allen Formen herstellbar. Das Heckfenster des Fendt Brillant, die Leuchten und die Rangiergriffe integrieren sich übergangslos in den Formteilen. Breite Randleisten fassen die Aluminium-Seitenwände in zweifarbiger Hammerschlagausführung ein.
Die Randprofile des Fendt Brillant integrieren umlaufende Kederleisten auf beiden Seiten. Die auf der linken Caravanseite können allerdings mangels Kedereinzug nicht genutzt werden. Ein Zelt wird man hier zwar kaum aufbauen wollen, aber vielleicht mal ein Sonnensegel.
Aluminium-Räder in gefälliger Optik und Chromstreifen in den Kederleisten runden das Erscheinungsbild des Fendt Brillant elegant ab. Der geräumige und solide Deichselkasten bietet alles, was man braucht, vom robusten Boden aus Riffelblech bis zum Ersatzrad. Die voll verkleidete Deichsel lugt nur ein kurzes Stück unter dem tiefen Deichselkasten hervor.
Die äußere Pracht des Fendt Brillant setzt sich im Innenraum fort. Den Camper erwartet eine gediegene Atmosphäre aus dunklem Holz, beigen und chromfarbenen Applikationen, hellem Leder und dezent gemusterten Stoffen. Bei Nacht gesellt sich eine innovative Lichttechnik aus Halogenlesespots, LED-Lampen, indirekten Leuchtbändern über den Hängeschränken und zwei Deckenlampen mit 3-D-Effekt-Spiegel hinzu. Das Ganze lässt sich über eine Steuerung am Bett und ein Kontrollbord am Eingang bedienen.
Letzteres dient auch als zentraler Lichtschalter. Für diese Aufgabe ist er etwas zu hoch positioniert. Kleinere Menschen erreichen das Kontrollbord von außen nur schwer. Die elektrische Installation, wie auch die von Gas, Wasser und Heizung, ist rundum vorbildlich ausgeführt.
Einwandfreie Hinterlüftung, beheizte Winterrückenlehnen und dicke Isolierung gewährleisten neben dem Gasofen und der elektrischen Fußbodenheizung hohe Wintertauglichkeit. Könnten Urlauber optional auf eine Warmwasserheizung zurückgreifen, blieben kaum noch Wünsche offen. Der langflorige Teppich sorgt für kuschelige Atmosphäre. An heißen Sommertagen schaufelt die serienmäßige Dachklimaanlage kühle Luft ins Innere.
Auf den leicht strukturierten Lederpolstern der Rundsitzgruppe sitzt man komfortabel und gern auch etwas länger. Die Hängeschränke und Sitztruhen fassen reichlich Urlaubsgepäck. Eine zusätzliche Außenklappe wäre wünschenswert. Im Einstieg verwalten ein Schränkchen rechts und eine Schublade links die Schuhe. An der Wand des großen Kleiderschranks schwenkt ein Monitorhalter den serienmäßigen Flachbildschirm Richtung Bett oder Sitzgruppe.
In der Küche gegenüber geht es enger zu. Arbeitsfläche ist nur wenig vorhanden, und offene Ablagen für Gewürze fehlen vollständig. Gekocht und gespült wird in zwei Edelstahlmulden, die beide mit Glasabdeckungen ausgestattet sind. Der Spritzschutz am Küchenblock hält spritzendes Fett aus der Pfanne zuverlässig ab, verschüttete Flüssigkeiten auf der Arbeitsfläche können hier aber fast ungehindert auf die hellen Lederpolster der Sitzgruppe tropfen. Eine Verfugung würde helfen. Die leicht laufenden Auszüge im Unterschrank und der Slim-Tower-Kühlschrank reklamieren hier das Oberklasse-Niveau für sich.
Viel Raum für die Hygiene bietet der zweigeteilte Sanitärbereich des Fendt Brillant. Dusche und Banktoilette teilen sich eine Kammer im Bug. Ein rundum laufender Duschvorhang schützt Toilette und Wandschränke vor Spritzwasser. Die Brause kann zum Freiluftduschen durchs Fenster nach draußen gereicht werden. Im offenen Waschraum des Fendt Brillant fassen Unter- und Spiegelschrank eine Menge Hygieneartikel. Offene Ablagen gibt es ebenfalls zahlreich. Längs zum Bad wartet ein französisches Bett auf müde Camper. Mit bequemer Kaltschaummatratze und verstellbarem Lattenrost weckt es über Nacht die erschlafften Lebensgeister. Die Heckwand ist mit einem Spiegelschrank und Ablagen ausgestattet. Unter der Liegefläche herrscht gähnende Leere, bereit, durch die Außenklappe gefüllt zu werden.
Wäre da nicht die große Schwäche des an sich fahrtechnisch gutmütigen Fendt Brillant.
Das 1900-Kilogramm-Chassis lässt nach Berechnung der persönlichen Ausrüstung von drei Mitfahrern gerade noch 110 Kilo Ladung zu. Im Moment wird im Konstruktionsbüro von Fendt an einer Zwei-Tonnen-Lösung getüftelt. Sie würde allerdings einen noch kräftigeren Zugwagen verlangen, als ohnehin bereits notwendig ist. Die Erklärung liegt auf der Hand: Alles, was gut, teuer und damit auch schwer ist, gehört zum Serienangebot des Fendt Brillant 465 SFB. Ein Segen, der in diesem Fall aber eben auch eine Kehrseite hat.
Thomas Kamm, Marketingleiter von Fendt, nimmt Stellung zu ...
... den fehlenden Ablagen und der kleinen Arbeitsfläche in der Küche des Fendt Brillant:
Zugunsten des Slim-Towers haben wir die Reduzierung der Arbeitsfläche in Kauf genommen. Wir bieten als Ausgleich eine Abstellfläche für die Kaffeemaschine gegenüber der Küche und ein Ablagebord an der Küchenwand an.
... der nicht vorhandenen Möglichkeit, den Fendt Brillant mit einer Warmwasserheizung noch wintertauglicher zu machen:
Dies wäre konstruktiv möglich. Bei entsprechender Nachfrage werden wir hier reagieren.
... der einen Außenklappe des Fendt Brillant:
Der Einbau einer zweiten Serviceklappe ist durchaus machbar. Sie würde sich dann auf der rechten Seite unterhalb der Rundsitzgruppe befinden. Der Schubkastenauszug in der Sitztruhe würde wegfallen.
... die geringe Zuladungdes Fendt Brillant:
Wir prüfen momentan den Einsatz von einem Chassis mit zulässigem Gesamtgewicht von zwei Tonnen.
Fendt Brillant 465 SFB
Grundpreis: 29.850 Euro
Aufbaulänge: 6,10 m
Schlafplätze: 2 + 2
Zulässiges Gesamtgewicht: 1800 kg
Baureihe: Die Brillant-Baureihe wurde 2010 vorgestellt und umfasst momentan vier Modelle, zwei mit Mono- und zwei mit Tandemachse. Die Preise liegen zwischen rund 30.000 und 40.000 Euro.
AUF- UND AUSBAU
Aufbau:
Sandwich-Bauweise, außen Aluminium, innen Sperrholz, dazwischen Isolierung Styropor. Seitenwände in Hammerschlagblech, Stärken Boden/Dach/Wand 47/47/31 mm, Isolierstärken 35/40/27 mm, Bug und Front aus im LFI-Verfahren hergestelltem Kunststoff, Isolierung Polyurethan. 6 Ausstellfenster mit Verdunklungs- und Fliegenschutzrollos, Heki- und Mini-Heki-Dachfenster (Sitzgruppe und Bett) mit Verdunklung und Fliegenschutz. Einteilige Eingangstür mit integrierter Trittstufe, Mülleimer, Fenster zum Öffnen, Verdunklung und Fliegenschutz. Gasflaschenkasten mit Riffelblechboden, Ersatzradhalterung, Rangiergriffe an Bug und Heck.
Ausbau:
Möbel aus 8-20 mm Sperrholz, durch perforierte Rohre beheizte Winterrückenlehnen (Sitzgruppe und Bett), Schränke komplett hinterlüftet, Möbeldekor Nussbaum, 15 Hängeschränke, 2 Gläservitrinen, 14 offene Ablagen, Kleiderschrank mit Wäschefach. 4 Unterschränke (1 mit Auszügen). U-förmige Sitztruhe, Bettkasten. Schwenk- und drehbare TV-Konsole. Apothekerauszug. Absenkbarer Tisch. Verriegelungen: Auszüge, Kleiderschrank, Küchenablagen mit Drucktasten, Hänge- und Unterschränke mit Zugschnäpper, Duschraumtür mit Schloss. Polsterdekor Reno. PVC-Boden in Parkett-Optik. Lose verlegter Teppichboden.
Bordtechnik:
Gasheizung Trumatic S 5002 mit Umluftanlage. Kaminfeuerabdeckung. 5 Ausströmer (2 Sitzgruppe, Eingang, Waschraum, Dusche), elektrische Fußbodenheizung. Elektrische Therme von Truma. Rauchmelder. Umformer 400 Watt. 4 Halogenleuchten (2 Sitzgruppe, 2 Bett), 20 Mehrfach-LEDs (5 Sitzgruppe, 7 Bett, 3 Waschraum, 2 Toilette, 3 Küche), 3 indirekte Leuchtbänder (Sitzgruppe, Küche, Bad), Vorzeltleuchte. 7 Steckdosen 230 Volt (2 Sitzgruppe, Küche, TV-Schrank, 2 Bett, Waschraum). TV-Vorbereitung. Kühlschrank Dometic Slim-Tower, Nutzinhalt 140 L., Innenbeleuchtung, herausnehmbares Gefrierfach, Dunstabzug. Frischwassertank 45 L mit Außenbefüllung, fahrbarer Abwassertank, Klimaanlage Dometic B 2200 F.
PREIS UND AUSSTATTUNG
Grundpreis 29.850 Euro
TÜV/Zulassungsbescheinigung II 105 Euro
Rallye-Paket (Gel-Batterie 80 Ah, automatisches Ladegerät, Anzeige für Frischwasser und Batterieleistung, Truma Gasboiler 10 L etc.) 2031 Euro,
TV-Sat Antenne BAS 60* 5,8 kg 400 Euro
Truma Duo-Control 368 Euro
Gasaußensteckdose 203 Euro
Festwasseranschluss 167 Euro
Fahrradträger für 2 Fahrräder 299 Euro
Tresor 199 Euro
Zusätzliche Serviceklappe 219 Euro
Ablastung 1900 kg* 168 Euro
FAHRWERK UND GEWICHTE
Fahrwerk.
Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer. Kupplung mit Schlingerdämpfer AKS 3004, Deichselrad mit Lastanzeige, Deichselabdeckung. 4 Stabilformstützen. Reifen Semperit Van Life, Dimension 215/70 R15 C 109/107, Tragfähigkeit 1030 kg. Alu-Räder, Ersatzrad.
Masse in fahrbereitem Zustand 1668 kg
Zul. Gesamtgewicht 1900 kg
Radlasten fahrbereit rechts 845 kg
Radlasten fahrbereit links 745 kg
Stützlast fahrbereit 78 kg
Maximale Stützlast 100 kg
Persönliche Ausrüstung 122 kg
Normzuladung 110 kg
Mögliche Ablastung 1800 kg
Hersteller: Fendt-Caravan GmbH,
Telefon 0 90 78/9 68 80
www.fendt-caravan.de
WERTUNG
Fahrsicherheit ★★★★☆
Nicht ganz ausgewogene Gewichtsverteilung. Schlingerdämpfer serienmäßig. Unproblematisches Fahrverhalten.
Aufbau/Isolation ★★★★☆
Aufbau mit Hammerschlagblech und Styropor. Bug, Heck und Deichselkasten elegant in GfK. Aufbautür überdurchschnittlich.
Gewicht ★★☆☆☆
Hohe zulässige Gesamtmasse und niedrige Zuladung. Etwas ungleiche Gewichtsverteilung. Potenter Zugwagen notwendig.
Technische Ausstattung ★★★★★
Technik komplett und modern. Von der Banktoilette über den serienmäßigen Fernseher bis zum Slim-Tower-Kühlschrank.
Wohnkomfort ★★★★☆
Großzügiges Raumgefühl, keine Engstellen. Gute Heizluftverteilung. Elektrische Fußbodenheizung. Ermüdungsfreies Sitzen.
Betten ★★★★☆
Hochwertiges Festbett von durchschnittlicher Größe. Elastisch gelagerter, verstellbarer Lattenrost. Qualitätsschaummatratze.
Küche ★★★☆☆
Kompakte Küche mit guter Ausstattung. Schränke mit leicht laufenden Auszügen. Wenig Arbeitsfläche und Ablagen.
Bad ★★★☆☆
Gut ausgestatteter Sanitärbereich mit offenem Waschplatz und Duschraum inklusive Banktoilette. Viele Schränke und Ablagen.
Möbel ★★★★☆
Routinierter, exakter und robuster Möbelbau, auch hinter den Kulissen. Geschmackvoll gestaltet und funktional.
Serienausstattung ★★★★☆
Annähernd komplette, in der Qualität weit über dem
Durchschnitt liegende Ausstattung.
Stauraum ★★★★☆
Für zwei Personen viel, für vier Personen immer noch genügend Stauraum. Kleiderschrank ohne sinnvolle Unterteilung.
KONKURRENTEN
Tabbert Puccini 560 TD
Grundpreis 26.430 Euro
Ausstattung: Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer. Schlingerdämpfer AKS 3004, 4 Schwerlaststützen. Ersatzradhalterung. Leichtmetallräder. Gasheizung Trumatic SL 5002, komplette 12-Volt-Beleuchtung. TV-Vorbereitung. Kühlschrank 100 Liter. Frischwassertank 45 Liter.
Maße und Gewicht: Gesamt-/Aufbaulänge 7830/6650 mm, Breite 2500 mm, Masse fahrbereit 1550 kg, Zul. Gesamtgewicht 1700 kg
Info: Telefon 0 66 64/8 90, www.tabbert.de
Hymer Nova 540 S
Grundpreis 31.990 Euro
Ausstattung: Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer. Schlingerdämpfer AKS 3004, 4 Schwerlaststützen. Ersatzradhalterung. Leichtmetallräder. Gasheizung Truma Combi 6, komplette 12-Volt Beleuchtung. TV-Vorbereitung. Kühlschrank 150 Liter. Frischwassertank 45 Liter.
Maße und Gewicht: Gesamt-/Aufbaulänge 7930/6520 mm, Breite 2500 mm, Masse fahrbereit 1740 kg, Zul. Gesamtgewicht 2000 kg
Info: Telefon 0 75 24/99 90, www.hymer.com
LMC Scandica 551 D
Grundpreis 32.890 Euro
Ausstattung: BPW-Chassis, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer. Schlingerdämpfer Winterhoff, 4 Schwerlaststützen. Ersatzradhalterung. Leichtmetallräder. Gaswarmwasserheizung Alde 3010, komplette 12-Volt-Beleuchtung. TV-Vorbereitung. Kühlschrank 110 Liter. Frischwassertank 44 Liter.
Maße und Gewicht: Gesamt-/Aufbaulänge 7661/5705 mm, Breite 2500 mm, Masse fahrbereit 1504 kg, Zul. Gesamtgewicht 1700 kg
Info: Telefon 0 25 83/2 70, www.lmc-caravan.de
Fazit
Der Name verpflichtet: Der Brillant ist ein Lehrstück für modernen, hochwertigen Caravanbau. Verarbeitung, Ausstattung und Gestaltung erreichen fast automobiles Niveau. Wenn da nicht die Last mit der Last wäre. Das Monoachs-Chassis kommt hier an seine Grenzen.