Tabbert Puccini 550 E im Test
Mit Taktgefühl

Der Oberklasse-Wohnwagen Tabbert Puccini im zweiten Frühling:
Die Komposition aus deutscher Wertarbeit mit italienischer Eleganz startet preisgleich in gleich zwei Aufbaubreiten. Der Härtetest.

Tabbert Puccini 550 E 2.5
Foto: MPS

Auch wenn der Schriftzug des großen italienischen Komponisten nicht mehr das Heck des Tabbert Puccini ziert, sein Name verpflichtet. Zugleich fügt Tabbert bei der grundlegend überarbeiteten Puccini-Baureihe vieles von dem ins Aufbau- und Ausbaukonzept ein, was bereits im Luxus-Modell Paganini einen brillanten Klang hat.

So prägen beispielsweise breite Kunststoff-Fender, die vom Heck bis zum Bug durchlaufen, das neue Erscheinungsbild. Ebenso markante LED-Heckleuchten, hochwertige getönte Rahmenfenster rundum und der integrierte Deichselkas-ten vorn mit seiner Bugmaske nach Paganini-Vorbild.

Feine Lösungen sind das vom großen, schwenkbaren Tabbert-Logo verdeckte Schloss und die solide Parallelogramm-Führung, die den Deckel des Gaskastens leicht und weit nach oben schwenken lässt. Drinnen geht es spartanischer zu: Der Plastikboden mutet etwas labil an, eine Halterung für die Stützenkurbel sucht man vergebens, und Reserverad wie Abwassertank sind nur gegen Aufpreis zu haben.

Ausführung und Verarbeitung des Wohnwagen-Aufbaus hingegen werden dem Premium-Anspruch voll gerecht. Das beginnt beim Dach, das mit jetzt 58 Millimeter Dicke fast doppelt so stark ist wie ein konventionelles sandwichverpresstes Dach. Neue Materialien sollen nicht nur die Schall- und Wärmedämmung weiter verbessern, sondern auch die unerwünschte Kondenswasserbildung nahezu ausschließen.

Der 6,43 Meter große  Aufbau des Puccini 550 E überzeugt mit makelloser weißer Glattblechhülle. Mit seinen markanten Fender-Einfassungen, die geschickt die Kederschienen fürs Vorzelt integrieren, wirkt er optisch wie aus einem Guss. Eleganz und Leichtigkeit im Design mit bester Funktion und Verarbeitungsqualität zu verbinden, das ist beim 7,61 Meter langen Puccini 550 mit dem beliebten Einzelbettengrundriss zweifellos gelungen.

Hier haben komfortbewusste Paare sogar die Qual der Wahl: Bei identischem Grundriss und Preis von 26 430 Euro gibt es den 550 E sowohl in schlanker 2,30-Meter-Ausführung als auch mit 2,50 Meter Aufbaubreite. Der schmalere Zwillingsbruder ist, zumal in südländischen Gefilden, etwas leichter zu fahren. Doch auch die 20 Zentimeter breitere Version wird nach kurzer Gewöhnphase zum problemlosen Anhängsel. Und genau diese Zusatzzentimeter bringen gleichzeitig das Plus an Komfort und Bewegungsfreiheit im Innenraum, das man gern genießt. Besonders schätzen lernt man es, wenn Gäste zu Besuch kommen oder die Enkel bisweilen mit auf die Reise gehen.

Die ohnehin schon gemütliche Rundsitzgruppe profitiert  vom breiteren und damit bequemeren Zugang ebenso wie von den 2,25 Metern Innenbreite, die gleichzeitig dem Gästebett zugute kommt. Zum sehr guten Sitzkomfort tragen nicht nur die durchgängig hohen, konturierten Rückenlehnen bei, sondern auch die angenehm straffen Polster. Als willkommene Serienzugabe lässt sich ihre Sitztiefe mit einem Handgriff variieren.

Das edle Wohnraumambiente wird bestimmt von den sanft gerundeten Oberschrankklappen in Echtholzfurnier im Dekor "Piemont Kirsch" mit dezenten Chromstreifen und hellen Stores und Polsterstoffen.

Noch ausgeprägter zeigt sich der Farbkontrast im Küchenbereich. Hier wechseln dunklere Holztöne der Unterschränke mit cremefarbenen Möbelklappen und einer großen Arbeitsplatte in schwarzglänzender Granitoptik ausgeführt.

Prunkstück des 550 E ist das Schlafzimmer. Liegekomfort vom Feinsten bieten die Einzelbetten mit Kaltschaummatratze auf Lattenrostlagerung und Froli-Federelementen sowie aufstellbarem Kopfteil. Dazu gibt es über die gesamte Breite hinter den verschiebbaren Spiegeln eine Ablage, die weit mehr als nur die Urlaubslektüre aufnimmt. Ins rechte Licht setzen lässt sich das Ganze entweder vor Ort oder bereits am Einstieg über die von außen gut zu erreichende Schaltzentrale. Zu den Höhepunkten des Beleuchtungssystems im Pucchini zählen unter anderem die dimmbaren LED-Leuchtbänder im Schlaf- und Wohnbereich zur indirekten Beleuchtung. Aber auch ganze Lichtszenen wie die Coming-Home-Funktion, das Speiselicht oder eine spezielle dezente TV-Raumbeleuchtung.

Als kaum weniger einfallsreich, vielfältig und praktisch erweist sich der neueste  Stand der Verschluss- und Verriegelungstechnik im Puccini 550 E. Als da wären solide Chromgriffe an den Hängeschrankklappen, breite Entriegelungstasten für die Schlösser, genauso wie Pushlocks und die separaten Handgriffe an den Küchenschubladen oder feine Drehknopf-Verriegelun-gen an der beleuchteten Glasvitrine im Eingangsbereich. Hier gibt es, gut von außen erreichbar, auch eine praktische Ladeklappe für den Stauraum der Sitzgruppe – zu öffnen per Zughebelverschluss. Nach kurzer Lernphase hat man alles im Griff.

Die rund 5,70 Meter Nutzraumlänge schaffen bei dem hier gewählten Grundriss im Zentrum Platz für einen großen Küchenblock auf der linken und einen großen, in günstiger Zugriffshöhe montierten Kühlschrank auf der Gegenseite. Das ermöglicht in den Unterschränken der Küche reichlich Platz. Die Wölbung zur Sitzgruppe hin schafft nicht nur unten zusätzlichen Stauraum, sondern oben auch eine größere Arbeitsfläche.

 Zum Standardkomfort  gehören Schubfächer mit Softeinzug, zu den empfehlenswerten Extras das Gourmet-Paket mit Kocher von Spinflo, dessen Glasplatte sich besonders leicht reinigen lässt, eine Spüle mit Auftischarmatur und einer passenden Abdeckung. Sie kann als Zusatzablage oder Schneidebrett genutzt werden. Die drei in Reihe angeordneten Kochstellen bieten gute Voraussetzungen fürs Sternemenü, jedoch sollte ein Spritzschutz zur Sitzgruppe hin die recht anfälligen hellen Polster schützen.

Vorbildlich ist die Elektroinstallation ausgeführt. Alle Kabelstränge und Zuleitungen sind gut geschützt verlegt, Steckdosen gibt es in ausreichender Anzahl und gut verteilt in allen Funktionsbereichen. Bleibt auf der Wunschliste nur noch ein größeres Bad. Es ist vom schlanken Puccini 550 2.3 übernommen und dürfte im großen Bruder gerne noch etwas an Raum zulegen. Ähnliches gilt auch für die mit 85 Zentimeter nicht allzu breiten Einzelbetten. Doch da gibt es in der Aufpreisliste eine Alternative: Für 237 Euro extra verwandelt ein aus dem Nachtschränkchen ausziehbarer Rolllattenrost die beiden Einzelbetten in eine luxuriöse Liegewiese für zwei. Der Käufer kann also frei entscheiden.

Kompakt-Info: Tabbert Puccini 550 E 2.5

Aufbau
Sandwich-Bauweise, außen Aluminium, innen Sperrholz, dazwischen Isolierung Styropor. Doppelschaliges Dach mit Schallisolierung (Mineralwolle). Seitenwände Glattblech, GfK-Dach (Option), Anbauteile aus Kunststoff an Heck/Bug (Leuchtenträger). Stärken Wand/Dach/Boden 31/58/48 mm, Isolierstärken 28/29/35 mm. 6 Ausstellfenster, 2 Dachhauben (Bad, Schlaf- zimmer), Midi-Heki II (Sitzgruppe), alle mit Verdunklungs- und Insektenschutzfunktion. Zweiteilige Eingangstür mit Fenster, Abfallbehälter. Beleuchtete Eintrittsstufe.

Ausbau
Möbel aus 10-27 mm Sperrholz. Möbel mit Echtholzfurnier. Winterrückenlehnen, alle Schränke und Staukästen hinterlüftet. 12 Oberschränke, 4 Unterschränke. Offene Ablagen unter Hängeschränken. Eckregale. Beleuchtete Glasvitrine. 2 Schubfächer über Einzelbetten, Nachtschrank. Verriegelungen: Griff/Hakenverschluss (Hängeschränke), Griff/Pushlocks (Küchenmöbel und Unterschränke), Schlossfalle/Klinke (Bad/Schrank). Holzschiebetür zum Schlafraum.

Bordtechnik
Gasheizung Trumatic SL 5002 mit 2 Gebläsemotoren/Heizkreisläufen und Drehzahlautomatik, 6 Ausströmer (Eingang, 2 x Sitzgruppe, Bad, 2 x Schlafzimmer). 5 perforierte Warmluftrohre (3 x Sitzgruppe, 2 x Schlafzimmer). Umformer 350 Watt. 17 Halogenlampen (6 x Sitzgruppe, 4 x Küche, 2 x Einstieg, 2 x Bad, Glasvitrine, 2 x Schlafzimmer), Mehrkanal-Lichtanlage mit indirekter Beleuchtung (LED-Lichtschläuche für Sitzgruppe und Schlafzimmer), LED-Lampe (Kleiderschrank). 6 Steckdosen 230 Volt (2 x Küche, Sitzgruppe, Einstieg, Bad, Schlafzimmer). TV-Vorbereitung. Kühlschrank Dometic, Nutzinhalt 100 Liter. Frischwassertank 45 Liter mit Außeneinfüllstutzen. Cassettentoilette mit Keramikschüssel.

Preise und Ausstattung
Grundpreis 26 430 Euro
TÜV/Zulassungsbescheinigung II 130 Euro
Alko-Schwerlaststützen 190 Euro
Alko-Trailer-Control 705 Euro
Deichselabdeckung 43 Euro
Reserverad 217 Euro
Leichtmetallräder* 511 Euro
Gaskastenboden in Aluminium 232 Euro
GfK-Dach 444 Euro
Insektenschutztür  1/2 bzw. 1/1 132/247 Euro
Lattenrostauszug zwischen Einzelbetten 237 Euro
Dunstabzug 505 Euro
Duschvorrichtung/Armaturen 186 Euro
Klimaanlage 1880 Euro
Comfort-Plus-Paket: Alko-Big-Foot mit leichterer Kurbeleinführung, Vorzeltleuchte mit Bewegungsmelder, Xenonlicht, Kaltschaummatratze/variables Kopfteil, Frischwasserstandanzeige 605 Euro
Gourmet-Paket: Spüle mit Auftischarmatur und Abdeckung, Küchenrückwand in Hochglanz 590 Euro

Fahrwerk und Gewichte
Alko-Chassis, Schräglenkerachse, Stoßdämpfer. Schlingerdämpfer AKS 3004, 4 Schwerlast- stützen. Ersatzradhalterung. Leichtmetallräder. Reifen Pirelli Chrono, Dimension 205/70 R 15 C, Tragfähigkeit 950 kg.

Masse im fahrbereiten Zustand 1533 kg
Zul. Gesamtgewicht 1700 kg
Radlasten fahrbereit rechts 770 kg
Radlasten fahrbereit links 690 kg
Stützlast fahrbereit 73 kg
Maximale Stützlast 100 kg
Persönliche Ausrüstung 134 kg
Normzuladung 33 kg
Mögliche Auflastung 1800/1900 kg



Wertung

Aufbau/Isolation ★★★★☆
Konventionelle Sandwichbauweise, extrastarker Dach-
aufbau für bessere Isolation/Schalldämmung. Rahmenfenster.

Fahrsicherheit ★★★☆☆
Problemloser Nachlauf und sichere Fahreigenschaften. AKS Serie, ATC als Option. Markenreifen. Ersatzrad nur gegen Aufpreis.

Gewicht ★★☆☆☆
Im Serienzustand sehr knappe Zuladungsreserven, Auflastung unbedingt empfehlenswert. Unausgeglichene Radlastverteilung.

Technische Ausstattung ★★★☆☆
Umfangreiche Grundausstattung. Starke Heizungsanlage. Aufwendiges Beleuchtungssystem. Zahlreiche Komfortextras.  

Wohnkomfort ★★★★☆
Edles Ambiente, angenehmes Raumgefühl, viel Bewegungsfreiheit, Luft und Licht. Sehr guter Sitzkomfort im Wohnbereich.

Betten ★★★☆☆
Breiter Zugang. Lange, aber recht schmale Betten. Hochwertige Matratzen und komfortables Federungssystem. Viele Ablagen.  

Küche★★★★☆
Küchenblock mit guter Arbeitsfläche. Dunstabzug. Schubladen mit Softeinzug. Ausreichend Stauraum. Großer Kühlschrank.

Bad★★☆☆☆
Für Wagenbreite recht schmales Bad mit eingeschränkter
Bewegungsfreiheit. Keramik-WC. Duscharmatur gegen Aufpreis.

Möbel★★★★☆
Hochwertiger Möbelbau in Ausführung und Design. Echtholz-furnier. Gute Verschlüsse. Stabile Bettkästen und Sitzmöbel.

Serienausstattung★★★☆☆
Solide Basis, aber für diese Wagenklasse nicht üppige Grundausstattung. TV-Vorrüstung. Interessante Ausstattungspakete.

Stauraum★★★★☆
Reichlich Stauraum in Bett- und Sitzkisten, Ober- und Unterschränken. Zahlreiche, praktische Ablagen. Serviceklappe.


Auf einen Blick: Tabbert Puccini 550 E 2.5

Grundpreis: 26.430 Euro
Aufbaulänge: 6,43 m
Schlafplätze: 4
Zulässiges Gesamtgewicht: 1700 kg
Baureihe: Die Oberklasse-Baureihe umfasst insgesamt sechs Modelle mit Nutzlängen zwischen 6,07 und 6,65 Meter zu Preisen von 25 190 bis 26 430 Euro. Den identischen 550er-Grundriss gibt es preisgleich auch mit 2,30 m Breite. 


Nachgefragt:

Markus Pangerl, Leiter Produktmanagement, nimmt Stellung zu...

...dem labilen Kunststoff-Gaskastenboden: Wir bieten einen Alu-Riffelboden als Sonderausstattung an. Dennoch werden wir die Wandstärke des Bodens nochmals eingehend prüfen.

...der fehlenden Stützenkurbel-Halterung im Gaskasten: Wir haben seit Jahren die Kurbel unter der Sitzbank befestigt. Wir werden aber prüfen, ob wir ab dem kommenden Modelljahr eine spezielle Halterung im Gaskasten anbieten.

...der nicht ausreichend geschützten Truma Therme: Einfließend ins Modelljahr 2011 haben wir für alle Tabbert-Baureihen einen effizienten Schutz der Therme inklusive der Schlauchanschlüsse und der Wasserablasshähne geplant.

...dem ungenügenden Spritzschutz vom Küchenblock zur Dinette: Wir meinen, die freie Arbeitsfläche links am Küchenblock schafft genügend Platz zwischen Kocher und Polster der Sitzgruppe.

...einem fehlenden Insektenschutz für die zweigeteilte Tür:
Wir bieten die Insektenschutztür momentan in zwei unterschiedlichen Varianten als Sonderausstattung an, so dass der Kunde wählen kann.

Fazit

Der Tabbert Puccini 550 E 2.5 legt die Messlatte in seiner Klasse höher. Edles Mobiliar, feines Interieur, viel Platz und Komfort für zwei, elegant verpackt und mit sicheren Fahreigenschaften.
Noch ein kleines Aufstocken der Serienausstattung, und der Preis stimmt.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten