Knaus Lifestyle im Test: Raum zum Leben

Knaus Lifestyle im Test Raum zum Leben im Knaus Lifestyle

Der Knaus Lifestyle ist anders. Darum wollten wir wissen: Wie schläft man in einem Caravan ohne festes Bett? Wie fühlt es sich an, an einer Bar zu essen? Hier gibt CARAVANING alle Antworten.

Test: Knaus Lifestyle Ingolf Pompe
Test: Knaus Lifestyle, Inneneinrichtung
Test: Knaus Lifestyle, Küche
Test: Knaus Lifestyle
Test: Knaus Lifestyle, Grundriss 17 Bilder

Der Knaus Lifestyle ist eines der wenigen alternativen Caravan-Konzepte: ein Wagen ohne festes (Eltern-)Bett, dafür mit riesiger Couch, Podest und Tresen anstelle einer Sitzgruppe. Seit Anfang des Jahres entfaltet sich der Lounge-Grundriss, der bereits einige Jahre als rollender Quader Deseo Lifestyle unterwegs war, in der 2,50 Meter breiten Hülle des Knaus Sport.

Und wie er sich entfaltet: Das Raumgefühl ist unschlagbar. Aber funktioniert das Konzept? Wir haben den Lifestyle auf dem Campingplatz getestet, wo er trotz konservativer Form aus der Masse heraussticht. Zumindest von links, wo die beiden Hochformat-Fenster außer für viel Tageslicht im Innenraum auch für den hohen Wiedererkennungswert sorgen. Erst recht bei Dunkelheit, wenn die LED-Innenbeleuchtung bei offener Jalousie Lichtbalken nach draußen projiziert. Doch das eigentliche Erlebnis ist und bleibt das Interieur.

Knaus Lifestyle – Wie schläft es sich im Lounge-Style?

Nicht vermeidbar: der Umbau der Couch zum Bett – trotz Rollenauszug keine Blitzaktion: Denn zuerst müssen die vier Polsterquader hinter den Rückenlehnen abgeräumt werden. Diese braucht man, um die Sitztiefe zu reduzieren. Platz finden sie am besten auf der Seitenbank am Bartisch, die damit freilich nicht mehr nutzbar ist. Decke und Kissen passen in den Bettauszug, der zusätzlich mit starken Federscharnieren ausgestattet wurde, Laken in das schmale Seitenfach rechts. So entsteht ein großes, allerdings zu straff gepolstertes Bett.

Kindern denkt Knaus die Etagenbetten zu, die sich jedoch Kritik gefallen lassen müssen. Eine Leiter, die am oberen Bettrand endet, und der Verzicht auf eine vernünftige Reling sind zwar schön, aber unsicher. Vor allem der Abstieg gleicht einer Rutschpartie. Einziger Absturzschutz nach innen ist ein Steckbrett zwischen Matratze und Bettrand. Die beiden Ausstellfenster sichert Knaus mit Alustreifen. Die Schaumstoffmatratzen verjüngen sich von 79 auf 49 Zentimeter – kein Maß, das man groß gewachsenen Jugendlichen zumuten möchte. Das untere Bett lässt sich hochklappen und gibt einen veritablen Stauraum preis, eine Außenklappe für die Fahrradverladung ist jedoch nicht vorgesehen. Kleinere Ablagen und Nischen haben die Techniker en masse vorgesehen. Das reicht für einen ganzen Kuscheltier-Zoo. Die indirekte Schlummerbeleuchtung in der offenen Ablage komplettiert die beiden Leselampen.

Die Küche des Knaus Lifestyle im Praxistest

Ein echtes Highlight ist die Küche des Lifestyle. Durch den ausgelagerten, aber mit einer schnellen Drehung perfekt erreichbaren Kühlschrank steht die gesamte Kochinsel als Stauraum zur Verfügung, der sich auf drei breite Schubladen, einen zweifach unterteilten Schrank an der Stirnseite der Küche und einen breiten Oberschrank mit solidem Schloss und Gewürzregal aufteilt. Die Schubladen schließen sich genauso wie die Schrankklappen selbst, lassen aber ein wenig jener Seitensteifigkeit vermissen, die man bei schwerer Beladung gerne sähe.

Der Kocher ist relativ weit in der Mitte der Arbeitsplatte montiert, lässt dadurch aber davor Arbeitsfläche und liegt bei offener Eingangstür nicht im direkten Luftzug. Der Wasserhahn ragt hoch genug über die Spüle, um auch größere Nudeltöpfe zu befüllen. Wenn nicht draußen, wird im Lifestyle an der Theke gespeist. Einer breiten Sitzbank stellt Knaus zwei Barhocker (Ikea-Modell "Glenn") gegenüber. Sie sind stapelbar und werden während der Fahrt per Gurt an zwei unter der stabilen Tischplatte verschraubten Ösen gesichert. Damit sie währenddessen nicht aufreiben, liegt eine Transport-Husse bei. Vor Ort sitzt man dank Fußablage ordentlich, aber auf Dauer nicht wirklich bequem. Dasselbe gilt für die Bank gegenüber.

Die Sitzecke

Wer es sich tagsüber drinnen gemütlich machen will, baut das Bett zur Sitzecke zurück. Ein flaches, von Heizungsrohren und Kabeln durchzogenes Podest samt aufliegendem Teppich markiert den Bug eindeutig als Rückzugsraum. Für Drinks und Sonstiges schwenkt unter der Barbank eine solide Tischplatte hervor. Gegenüber, zwischen der Couch und der Fensterbank, fährt ein Flaschenauszug aus, der aber kein Schloss hat und deshalb vor der Fahrt leergeräumt werden muss. Dafür darf im kompakten, aber vollständig eingerichteten Bad dank zweier geschlossener Schränkchen alles bleiben, wo es ist.

Überhaupt mangelt es dem Lifestyle absolut nicht an Platz für Gepäck. Zu knapp bemessen ist dagegen das Chassis. Angesichts des Testwagengewichtes kommen Kunden nicht um das 1.600er-Chassis herum. Im Auge müssen sie auch die Stützlast behalten. Sie wird durch Gepäck in Küche und Heckstauraum reduziert, aber vorn kommt ja noch Ballast dazu. Das Wichtigste ist, dass das Lifestyle-Konzept beim Campen nicht zur Last wird.

Die Baureihe des Knaus Lifestyle 550 LK im Überblick

Grundpreis: 19.390 Euro

Innenlänge: 5,54 m
Schlafplätze: 4
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.400 kg, Testwagen: 1.600 kg
Baureihe: Noch ist der Lifestyle ein Solitär, der sich technisch aber in die Baureihe Sport eingliedert. Weil der Lifestyle 550 LK laut Knaus sehr gut ankommt, sind auf zwei Personen zugeschnittene Grundrisse künftig nicht ausgeschlossen.

Das ist uns aufgefallen

+ Dank der Karosserie des Sport hat der Lifestyle einen geräumigen Flaschenkasten.
+ Sämtliche Truhen können als Stauraum genutzt werden. Hier jene der Barsitzbank.

+/- Viel Stützlast durch Wassertank vorn. Ungeschützte Elektrik. Und viel Stauraum.

- An den Kinderbetten fehlt eine Leiter mit Griffen und eine Reling als Rausfallschutz.

Fazit

Das Konzept funktioniert: Man campt anders, aber prinzipiell ohne Einschränkungen im Lounge-Caravan. Verbesserungswürdig sind hauptsächlich Details. Zum Beispiel Leiter und Reling an den schmalen Etagenbetten, die Elektrikinstallation oder die zu harten Polster auf dem Schlafsofa im Bug. Bei Verarbeitung und Materialien profitiert der Lifestyle von Knaus’ Können und Routine.

Zur Startseite
Knaus Lifestyle
Artikel 0 Tests 0
Alles über Knaus Lifestyle