Manche Fahrzeuge haben einfach Kultstatus. Der Bulli oder Airstream 345 – immer wieder gibt es neue Fahrzeuge, die absolut im Trend liegen. Trendfahrzeuge. Zurzeit sind auch ausgebaute Schulbusse der Renner schlechthin auf Instagram.
Wer nicht gerade in der Influenzer-Bubble lebt, hatte bisher wenig Chance in einem der Glampingbusse zu schlafen. Jetzt kann der Traum einer Übernachtung im hippen Schulbus aber in Erfüllung gehen. Beim Campingplatzverbund Vacanze col Cuore gibt es in Italien und jetzt auch in Holland die Chance im originalen US-Schulbus zu campen. Noch mehr Glamping-Möglichkeiten haben wir hier zusammengestellt.

Bei Vacanze col Cuore gibt es viele spannende Glamping-Unterkünfte. Aus sieben Standorten in Italien und einem in den Niederlanden kann man sein Traumziel wählen. Auf einigen Plätze in Italien besteht schon länger die Möglichkeit, in einem originalen US-Schulbus zu übernachten. Die Busse wurden um- und ausgebaut, sodass die 21 qm Fläche das perfekte Urlaubsdomizil bieten.
Das Schulbus-Erlebnis in den Niederlanden
Eine XXL-Variante des kultigen Busses mit Platz für bis zu sechs Personen finden Gäste ab dieser Saison auch im niederländischen Papillon Country Resort in Twente. Der Fünf-Sterne-Platz befindet sich in Denekamp nahe der deutschen Grenze. Am Platz gibt es viel Programm und Attraktionen: (Kinder-)Animation, ein Streichelzoo, Indoor- und Outdoor-Schwimmbäder und vieles mehr.

Und wie campt es sich im Schulbus?
Im hinteren Teil befindet sich ein Schlafzimmer mit Doppelbett und Panoramaaussicht. Davor liegt das lichtdurchflutete Badezimmer, das mit Dusche und Toilette komplett ausgestattet ist, sodass keine Wünsche offen bleiben.
Im Wohnbereich warten zwei Sitzgruppen, von denen eine in ein Bett umgewandelt werden kann. Hier hat man sich bei der Einrichtung besonders viel Mühe gegeben und eine Vintage-Wohlfühllounge rund um die originalen Schulbussitze geschaffen. In der großzügigen Küche gibt es genug Stauraum für Geschirr und die Einkäufe sowie gleich zwei verschiedene Kaffeemaschinen. Für heiße oder kalte Nächte ist der Bus mit Klimaanlage und Heizung ausgestattet.
Wem das noch nicht genug ist, für den stehen draußen noch Campingmöbel und ein Grill bereit. Außerdem bietet der im Preis inbegriffene Wohnwagen nebenan eine Möglichkeit, ebenfalls zu übernachten, falls man etwas Privatsphäre möchte. Abgerundet wird der Glamping-Charakter mit einem privaten Whirlpool auf der Terrasse.

Camping und Infos
Die Preise in der Vorsaison beginnen bei rund 300 Euro pro Woche. Haustiere sind nicht erlaubt.
Wer von der jungen Generation also seinen Instagram-Feed aufhübschen mag, oder wer sonst mal im modernen Kult-Fahrzeug übernachten möchte, sollte mit der Buchung nicht zögern.
Infos: Papillon Country Resort
Noch mehr Glamping

Glamping ist schon lange im Trend. Wer außergewöhnliche Unterkünfte oder besondere Orte findet, sollte deshalb schnell buchen. Sie suchen noch nach Inspiration? Vielleicht besonders naturnah und nachhaltig? Wir haben besonders nachhaltige Glamping-Camps hier vorgestellt. Eine wirklich besondere Möglichkeit draußen zu schlafen gibt es im Sleepero in den Hohen Tauern. Hier erfahren Sie mehr.
Oder wie wäre es mit einem Tiny House? Hier haben wir 10 Campingplätze mit Tiny Häusern vorgestellt.
Fazit
Wer schon immer in einem US-Schulbus übernachten wollte, bekommt jetzt die Möglichkeit dazu. In Italien und den Niederlanden gibt es ausgebaute Schulbusse zu mieten – mit allem Glamping-Drumherum, das man sich wünschen kann. Am besten direkt reservieren.
Noch mehr Plätze mit außergewöhnlichen Camping-Möglichkeiten gibt es hier.