Marktübersicht Familiencaravans
Vom Einsteiger- bis Oberklasse-Wohnwagen

Campingurlaub mit dem Wohnwagen steht bei Familienhoch im Kurs. Fast alle Hersteller haben Caravans mit speziellen Kindergrundrissen im Programm. CARAVANING hat eine Übersicht aller Modelle, sortiert nach Gewichtsklassen, zusammengestellt.

Premiere: Der bessere Familiencaravan
Foto: Bernd Thissen, Hersteller

Familien, die mit einem Wohnwagen campen, haben besondere Anforderungen an den Caravan. Zwar findet eine Familie prinzipiell in nahezu jedem Caravan genug Platz, denn fast jede größere Sitzgruppe lässt sich mit abgesenkter Tischplatte zu einem zweiten Bett umfunktionieren. Doch einfacher und komfortabler urlaubt es sich dann doch in Wohnwagen mit speziellen Kindergrundrissen. Das sind in erster Linie Caravans mit festen Etagenbetten, die oft an einem "K" in der Modellbezeichnung zu erkennen sind.

Camping mit Kindern

Dreiraum-Konzepte praktisch für Familien

LMC Vivo Energy 533 K (2018)
Hersteller
Dreiraum-Wohnkonzept: Getrennter Elternschlafbereich, Kinderzimmer und Dinette.

Doch auch bei besonders kompakten Caravans mit Kinderzimmer und Etagenbetten am einen und einer Rundsitzgruppe am anderen Ende muss zur Schlafenszeit zwangsläufig aus Tischplatte und Polsterelementen ein Doppelbett für die Erwachsenen arrangiert werden. Interessanter und sehr beliebt sind daher etwas längere Vertreter mit sogenannten Dreiraum-Grundrissen, die ein deutliches Plus an Komfort mit sich bringen. Hier ist zwischen dem fest eingebauten Doppelbett für die Eltern und den Etagenbetten für die Kids im Mittelteil noch eine einladende Rund- oder Seitensitzgruppe angeordnet.

In kompakten Kindercaravans werden die Etagenbetten meist quer angeordnet, doch der Platz davor fällt eher bescheiden aus. Besonders an Regentagen wird die Camperfamilie Grundrissversionen zu schätzen wissen, die zusätzlich zu den (in Längsrichtung montierten) Etagenbetten über eine eigene Sitzgruppe in Form einer Seitendinette im Kinderzimmer verfügen. Zusammen mit dem an der Wand eingehängten Tisch ist diese bei Bedarf zu einer weiteren Liegestätte modifizierbar.

Fendt Bianco Activ 720 (2021)
Andreas Becker
Clevere Lösung im Fendt Bianco Adtiv 720 SKD: Das Kinderzimmer im Heck ist tagsüber ein Wohnzimmer. Nachts wird die L-Sitzgruppe zum unteren Stockbett, von oben klappt ein weiteres Stockbett herunter.

Zu beachten ist, dass Etagenbetten oft eine Belastungsgrenze von 60 oder 80 Kilogramm haben und daher schon für Jugendliche knapp werden können. Den Aufstieg ermöglicht eine kleine Leiter, die in aller Regel fest an Bett oder Wand montiert ist. Lassen Sie den Nachwuchs unbedingt Probe klettern, um zu sehen, wie gut und sicher das Umsteigen auf die Liegefläche klappt.

Absicherung der Betten ist wichtig

Dethleffs Camper 540 QMK
Christian Hass
Das obere Bett sollte abgesichert sein. Geht auch mit zusätzlichen Sicherungen.

Wichtig ist immer eine Absturzsicherung am oberen Bett, wobei unterschiedliche Lösungen zu finden sind. Fest montierte Querlatten oder Bretter sind gebräuchlich. Seltener, etwa bei Speziallösungen wie einem Klappbett, verhindert nachts ein Netz den ungewollten Absturz. Freilich müssen auch die Fenster entsprechend sicher sein. Stürze nach draußen lassen sich mit Ausstellern, die nur einen Lüftungsspalt zulassen, oder mittig angebrachten Querstangen vermeiden.

Etwas Augenmerk sollte gerade im Kinderzimmer auch der Beleuchtung geschenkt werden. Kindgerechte Leselampen beispielsweise, vor allem auch im Untergeschoss, sind beileibe nicht selbstverständlich. Glühend heiße Halogen-Lesespots, die jeder Dreijährige in wenigen Sekunden auseinandernehmen kann, haben hier jedenfalls nichts zu suchen. Liebenswert sind beispielsweise dimmbare Ausführungen mit zusätzlicher Nachtlichtfunktion, die beim Einschlafen zuverlässig "böse Geister" vertreiben.

Unabhängig vom Grundrisskonzept sollten Eltern bei der Anschaffung eines Familien-Caravans auf eine kindgerechte Ausstattung und verletzungsträchtige Stellen achten, vor allem in Bereichen, in denen sich die Kids bevorzugt aufhalten. Scharfe Möbelkanten haben hier ebenso wenig etwas zu suchen wie die Gasheizung mit ihrem im Betrieb heißen Heizkörper. Selbstverständlich muss auch der Nachwuchs an die Lichtschalter kommen – egal ob im Eingangsbereich oder im Bad.

Ärgerlich ist, wenn zudem das Bettbeziehen im oberen Etagenbett durch die fest installierte Absturzsicherung und womöglich einen vorgebauten Wäscheschrank nur mit Verrenkungen oder Kletterei möglich ist. Pfiffig hierbei sind solche mit wenigen Handgriffen vorübergehend demontierbare Absturzsicherungen, die das Handling mit Matratze, Bezügen und Decken erheblich erleichtern.

Überblick über alle Familiencaravans

In unserer Übersicht weiter unten haben wir alle Caravans mit Kindergrundriss des Modelljahres 2022 zusammengefasst und nach Gewichtsklassen, Herstellern und Modellreihen sortiert. Die Preise stehen jeweils daneben. Wenn Sie genaueres über die Familiencaravans wissen wollen, führen Links zu Tests und weiteren Baureihen-Infos.

Einen Überblick über die Familiencaravan-Neuheiten 2022 finden Sie hier:

Familiencaravans bis 1.300 kg

Familiencaravans bis 1.500 kg

Familiencaravans bis 1.700 kg

Familiencaravans über 1.700 kg

Tipps für den Kauf eines Familiencaravans

Achten Sie vor allem bei Familienwohnwagen darauf, dass die Zuladekapazitäten ausreichen, denn gerade mit Kindern geht doch so manches zusätzliche Urlaubsutensil mit auf Reisen. Bei zwei Erwachsenen und zwei Kindern sollten es unserer Meinung nach mindestens 160 Kilogramm sein.

Reicht die Zuladung nicht, bietet sich eine Auflastung ab Werk an. Die zulässige Anhängelast des Zugwagens begrenzt die im Caravanschein eingetragene zulässige Gesamtmasse übrigens nicht, sie sagt lediglich aus, wie schwer der Hänger beladen sein darf.

Anders sieht es für jüngere Caravan-Besitzer mit einem B-Führerschein aus. Sie müssen Gesamtgewichtsgrenzen des Gespanns beachten, die 3,5 Tonnen nicht übersteigen darf. Gleiches gilt für die Tempo-100-Freigabe. Im Zweifelsfall also vor der Auflastung die Randbedingungen klären.

Fazit

Das Angebot an Kinder-Caravans ist derzeit umfassender denn je. Das ist gut, denn die kleinen Camper von heute sind womöglich die eingefleischten CaravanerInnen von morgen. Und die werden auch ihren Kids das Erlebnis Camping nahebringen – am besten in einem Wohnwagen mit Kindergrundriss.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten