Versteigerung Limousine Trailer Midnight Rider
„Schwerster Wohnanhänger“ der Welt enttäuscht

Barrett-Jackson versteigerte am 28. Januar 2023 einen Midnight Rider. Der Anhänger gilt als größter und schwerster Caravan der Welt. Doch bei der Auktion lieferte der Wohnwagen nicht den gewünschten Preis. Dennoch: Ein Hingucker ist das Fahrzeug allemal.

The Midnight Rider
Foto: Barrett-Jackson

Warum minimalistisch, wenn es auch bombastisch geht? Während es in Deutschland immer mehr Mini-Wohnwagen gibt, stand in den USA ein riesiger Anhänger zu Versteigerung.

Das Auktionshaus Barrett-Jackson bot den schwarzen Trailer in Scottsdale, Arizona am 28. Januar 2023 zum Kauf an. Vor der Auktion in Scottsdale gingen die VorbesitzerInnen davon aus, dass der Wert bei ungefähr 10 Millionen US-Dollar liegen könnte. Doch dem war nicht der Fall: Mit einem Versteigerungspreis von "nur" 330.000 US-Dollar schnitt der Midnight Rider auf der Auktion überraschend schlecht ab. Umgerechnet sind das rund 304.000 Euro.

Der Midnight Rider ist satte 21,3 Meter lang. Mit einer Höhe von 4,1 Meter sollten sich die FahrerInnen dieses Kolosses bewusst sein, dass sich nicht jeder Tunnel und jede Unterführung befahren lässt. Bei einem Gewicht von knapp 23 Tonnen braucht der schwarze Goliath stabile Straßen unter sich.

Tankvolumen mehr als 1.100 Liter

Eine 441 PS-starke Zugmaschine von Peterbilt zieht den Hänger über den Asphalt. Auf ebener Strecke soll das Gespann bis zu 90 Meilen pro Stunde erreichen, das entspricht 144 km/h.

The Midnight Rider
Barrett-Jackson
Mit einer Länge von 21,3 Metern braucht der Trailer des Midnight Rider viel Platz auf der Straße.

Insgesamt fasst der Midnight Rider 300 Gallonen Sprit. Umgerechnet ist der Tank also 1.135,62 Liter groß. Das soll ausreichen, um mit einer Tankfüllung die rund 3.300 Kilometer von San Diego bis Chicago zu bewältigen. Im Jahr 2004 verlieh das Guinness Book of World Records dem Caravan die Auszeichnung als "größtem und schwerstem Anhänger der Welt".

Der Begriff "Limousine" in der Namensbezeichnung des Trailers unterscheidet sich im US-amerikanischen Englisch von der deutschen Sprache. In diesem Fall steht Limousine für einen Aufliege-Wohnanhänger, die in den USA populär sind.

40 Gäste im Midnight Rider

Das Highlight des Trailers ist der Innenraum. Eine riesige Bar, mehrere TV-Bildschirme und verschiedene Lounges laden zum komfortablen Verweilen ein. Jede der drei Lounges verfügt über einen Flatscreen und über ein eigenes Soundsystem. Wie Barrett-Jackson angibt, sollen bis zu 40 Gäste in dem Wohnwagen Platz finden. Da könnte die ein oder andere Party steigen.

Die Idee für den extravaganten Caravan hatten Pamela und Michael Machado aus Kalifornien. Das Interieur ist angelehnt an die ehemaligen Pullman-Züge und im Speziellen an den Waggon vom früheren US-Präsidenten Ulysses S. Grant. Und damals wie heute stand in den Gefährten Luxus im Vordergrund.

Deshalb verwendet die Konstruktion keine Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Furniere, Imitationen, Pulverbeschichtungen oder Klammern für die Inneneinrichtung. Nur Materialien wie poliertes Messing für die Geländer und Befestigungen sowie festes Birkenholz ist im Midnight Rider verbaut. Toiletten und Waschbecken sind für die nötigsten Bedürfnisse im Trailer untergebracht.

The Midnight Rider
Barrett-Jackson
Der Innenraum ist Waggons aus dem 19. Jahrhundert der US-Eisenbahn nachempfunden.

Aufbau dauerte sieben Jahre

Bis der Anhänger im Sommer 2003 fertiggestellt war, dauerte es sieben Jahre. 90 Prozent des Umbaus vollbrachten lediglich fünf Personen aus dem eigenen Unternehmen. Erstmals in Betrieb kam der Caravan am 3. September 2004.

Midnight Rider Trailer inkl. Zugmaschine (2004): Infos

Länge: 21,3 Meter
Gewicht: knapp 23 Tonnen
Tank: 1.135,62 Liter
Zugmaschine: Peterbilt Truck mit 441 PS (1987)
Besonderheiten: drei verschiedene Lounges für 40 Gäste
Auktionspreis samt Zugmaschine: rund 304.000 Euro

Fazit

Was für ein Erscheinungsbild: Der schwarze Midnight Rider sieht aus, wie ein Dinosaurier aus grauer Vorzeit. Die Dimensionen des Luxus-Anhängers sind für europäische oder deutsche Straßen kaum vorstellbar. Dazu kommt noch der hohe Kaufpreis.

Aufsehen erzeugt der Trailer auf alle Fälle. Der Midnight Rider ist nicht der erste extravagante Wohnanhänger, der an einer Auktion teilnimmt. Auch ein Westcraft Capistrano Calypso stand in den USA bereits zur Auktion.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten