Mover und Rangiersysteme für Caravans
Einfach rangieren und einparken - dank Mover und Rangiersystem

Mover und Rangiersysteme für Wohnwagen
Alles über Caravan-Rangierhilfen

Die "guten" alten Zeiten, in denen man alleine oder mit mehreren Personen den Wohnwagen geschoben und gezogen hat, bis er am richtigen Platz stand – die sind vorbei. Immer mehr Caravans haben ein modernes Rangiersystem an Bord.

Basiswissen Rangiersysteme
Foto: Truma

Der Mover für Caravans hat sich rasant etabliert. Die Idee, mit kräftigen Reibrädern die Wohnwagen-Räder anzutreiben, schlug im Zubehörhandel ein wie eine Bombe. Elektrische Radantriebe, neudeutsch: Mover, befreien den Caravan von seiner Bewegungslosigkeit. Den Reisenden ersparen sie körperliche Mühen beim Rangieren auf dem Campingplatz.

Wie funktioniert ein Mover?

Basic-Modelle werden mit der Hand angeschwenkt
Andreas Becker
Die Rangiersysteme setzen direkt am Wohnwagen-Rad an.

Ein Rangierantrieb für Wohnwagen besteht aus zwei starken Elektromotoren. Die Motoren bewegen jeweils ein Reibrad, das wiederum an die Caravan-Räder gepresst wird. Je nach Ausführung kann das von Hand, mit einem Akkuschrauber oder auf Knopfdruck elektrisch geschehen.

Generell kann ein Rangiersystem sowohl vor als auch hinter die Fahrzeugachse angebaut werden. Um den Mover vor Spritzwasser der Reifen zu schützen, bietet es sich an, ihn vor der Achse einzubauen. Da der Antrieb die Bodenfreiheit des Wohnwagens reduziert und hier im Gefahrenbereich von hohen Bordsteinen und anderen Hindernissen hängt, muss vorsichtig rangiert werden.

Mover-Tipps
MPS
Millimeterarbeit wie das Rangieren in eine enge Garage ist mit dem Mover kein Problem.

Per Knopfdruck auf den richtigen Platz

Gesteuert wird das Ganze über eine Fernbedienung. Die Tasten darauf bestimmen, ob die Räder einzeln oder zusammen bewegt werden, ob sie rückwärts oder vorwärts rollen. Die Kombination der Tasten ergibt die Richtung, in die sich der Caravan bewegen soll. Nach einer Eingewöhnungszeit geht der Umgang mit dem Mover einfach von der Hand.

Basiswissen Rangiersysteme
Alko
Spielend leicht: Manche Rangiersysteme lassen sich via Joystick steuern.

Tipp: Es ist von Vorteil, möglichst sanft mit dem Mover umzugehen. Ruckartiges Rangieren kann die Mechanik belasten.

Wie aufwendig ist die Pflege des Movers?

Moderne Mover gelten in der Regel als wartungsfrei. Sie sind größtenteils rundum gekapselt. Dennoch fallen ein paar Wartungs- und Pflegeaufgaben an. Nach Fahrten durch Schmutzwasser oder nach einem salzreichen Winter, bietet es sich an, die Antriebseinheiten zu reinigen. Dazu verwendet man am besten einen Gartenschlauch mit Düse und eine weiche Bürste.

Mover-Tipps
MPS
Das Rangiersystem sollten Sie möglichst nur mit Wasser reinigen.

Mehr als reines Wasser sollte man jedoch nicht an den Mover lassen. Auch die beliebten Hochdruck- oder Dampfreiniger sind Gift für die Dichtungen der Motoren und der Antriebsgehäuse.

Alles über Rangiersysteme für Caravans

Wie rüstet man einen Mover nach? Welche Hersteller bieten zuverlässige Rangiersysteme an? Welches Mover-Fabrikat ist am besten? Und: Worauf muss man beim Mover-Kauf achten? Kommt es auf die Größe oder auf das Gewicht des Wohnwagens an?

All diese Fragen beantwortet CARAVANING in den folgenden Artikeln dieses Themenspecials.