Keystone Cougar 368 MBI & Jayco Eagle HT 25,5 REOK

Keystone Cougar 368 MBI & Jayco Eagle HT 25,5 REOK US-Camping-Giganten in Deutschland

Amerikanische 5th-Wheeler versprechen Ausstattung und Raum eines Luxuswohnmobils in Kombination mit der Unabhängigkeit eines Caravans. Aber funktioniert das Konzept auch in Deutschland?

Keystone Cougar 368 MBI (2021) Kai-Uwe Knoth
Keystone Cougar 368 MBI (2021)
Keystone Cougar 368 MBI (2021)
Keystone Cougar 368 MBI (2021)
Keystone Cougar 368 MBI (2021) 18 Bilder

Der Truck Shop Lüneburg hat wahrscheinlich die Größten: Denn Yasar Gören hat sich auf den Import und den StVZO-konformen Umbau von 5th-Wheelern und Fullsize-Pick-ups aus den Vereinigten Staaten spezialisiert.

Ein sehr anschauliches Beispiel für den amerikanischen Gigantismus ist der Keystone Cougar 368 MBI, ein schon ohne Zugmaschine und 300 Liter Frischwasser knapp zwölf Meter langer und fünf Tonnen schwerer Auflieger. "On the road" ist der Trailer zwar nur 2,44 Meter breit, aber immense 3,84 Meter hoch.

Nur zum Vergleich: Was man hierzulande so kennt, misst höchstens 2,70 Meter. Sattelt man den Cougar auf den GMC Silverado 3500 HD mit seinem 6,6-Liter-V8-Diesel, verschwinden selbst ausgewachsene Lastzüge hinter dem Gespann.

BE-Führerschein, Pick-ups à la Amarok und lauschige Plätzchen im Abseits reichen da nicht mehr aus: 900 Kilogramm lasten nach dem Einfahren der vorderen Stützen auf der Ladefläche des Pick-up – und dem GMC ist das herzlich wurscht.

Zulassung in Deutschland

Bevor ein 5th-Wheeler auf deutschen Straßen rollen darf, sind etliche Umbauten und Abnahmen notwendig. Ein Beispiel ist die Bremsansteuerung. Sie erfolgt beim Wohnauflieger elektrisch statt mechanisch. Das Abreißseil endet daher auch in einem Sensor, der die Bremsen notfalls elektrisch schließt. Zusätzlich fordert der Gesetzgeber die Nachrüstung einer mechanischen Handbremse – einer von vielen Umbauten aus der Werkstatt des Truckshops.

Innenausstattung des Keystone Cougar 368 MBI

Keystone Cougar 368 MBI (2021)
Kai-Uwe Knoth
Keystone Cougar 368 MBI (2021) Keystone Cougar 368 MBI (2021) Keystone Cougar 368 MBI (2021) Keystone Cougar 368 MBI (2021) 7 Bilder

Für Zwischenstopps am Straßenrand ist der Cougar auch nicht so recht geeignet, denn erst wenn alle vier Slide-outs elektrisch ausgefahren sind und der Auflieger sich auf knapp vier Meter Breite entfaltet, lässt sich der Wohnraum nutzen.

Der Möbelbau ist technisch eher einfach, aber solide. Den rustikalen Landhausstil, ohne den es nach wie vor nicht zu gehen scheint, gibt’s obendrauf. Überhaupt fühlt sich alles an Bord eher nach Ferienwohnung als nach Camping an. Kein Wunder also, dass einige Truckshop-Kunden ihren 5th-Wheeler als Hauptwohnsitz nutzen.

Dass es auch in technischer Hinsicht eine Nummer größer sein darf, beweisen im Cougar der Side-by-side-Kühlschrank und der riesige 50-Zoll-TV. Zum Kühlschrank findet sich im Prospekt statt technischer Daten nur der Hinweis "full-size". Dem ist nichts hinzuzufügen. Ebenso wenig fehlen dürfen Backofen, Mikrowelle und Dachklimaanlage.

Während die kühle Luft von oben kommt, strömt die Wärme der Gas-Umluftheizung mit 10,2 Kilowatt Leistung über Bodenöffnungen in die Räume. Neben dem Wohn-/Essbereich gibt es im Cougar ein kleines Zimmer mit eigenem Slide-out und Schlafsofa. Es ist als Kinder- oder Gästezimmer gedacht. Durch die enorme Innenhöhe in der Fahrzeugmitte bleibt darüber sogar Platz für ein Hochbett.

Technische Daten: Keystone Cougar 368 MBI

Schlafplätze: bis zu 10
Länge (ohne Pick-up): 12 m
Breite ohne/mit Slide-outs: 2,44/ca. 3,90 m
Höhe: 3,84 m
Aufliegelast: 898 kg
Leergewicht: 5.300 kg
Zuladung: 1.037 kg
Truckshop-Preis: ab 89.000 Euro
Garantie Basis/Aufbau/Dach: 1/3/1 Jahr(e)

Innenausbau des Jayco Eagle HT 25,5 REOK

Jayco Eagle HT 25,5 REOK
Kai-Uwe Knoth
Jayco Eagle HT 25,5 REOK Jayco Eagle HT 25,5 REOK Jayco Eagle HT 25,5 REOK Jayco Eagle HT 25,5 REOK 11 Bilder

Hinauf zu Schlafzimmer und Bad geht es sowohl im Cougar als auch im 8,90 Meter langen Jayco Eagle HT, den wir als kompaktere, Germany-tauglichere Alternative zum Cougar zeigen, über ein paar Stufen. Dabei schafft der angehobene Boden Platz für die darunterliegenden Außenstauräume. Geschlafen wird in beiden Modellen im Schwanenhals, der über die Ladefläche ragt.

Jeweils angrenzend warten in beiden Wagen große Bäder mit XL-Dusche und Keramik-WC. Grau- und Schwarzwasser wird in Tanks gesammelt (Cougar 288/136 Liter; Eagle 286/134 Liter). Dach und Boden bestehen aus Holz und sind, typisch für US-amerikanische Recreational Vehicles, mit Schutzschichten bespannt. Styropor im Sandwich und GfK auf den Außenwänden wiederum kennt man auch hier. Alles ist dann eben auch nicht anders – aber auf jeden Fall größer.

Technische Daten: Jayco Eagle HT 25,5 REOK

Schlafplätze: 4–6
Länge (ohne Pick-up): 8,90 Meter
Breite fahren/mit Slide-Outs: 2,44/k. A.
Höhe: 3,96 Meter
Aufliegelast (leer): 678 kg
Leergewicht: 3760 kg
Zuladung: 773 kg
Truck Shop Preis: ab 75.000 Euro
Garantie Basis/Aufbau: 2/3 Jahre

Drei Fragen an ...

... Yasar Gören, Wohnauflieger-Importeur, US-Car- Spezialist, Händler und Inhaber des Truck Shops in Lüneburg.

Jayco Eagle HT 25,5 REOK
Kai-Uwe Knoth
Können Sie die klassischen Fifthwheeler-KundInnen und sein Nutzungsverhalten charakterisieren?

Nein, das kann ich nicht, denn die Fifthwheeler-Kunden kann man im Grunde nicht typisieren. Die Bandbreite reicht von Abenteurern, Familien über Lehrer bis hin zu Ingenieuren. Ähnlich sieht es bei der Nutzung aus. Vom Urlaubsgefährt bis zum Erstwohnsitz ist alles dabei.

Welcher Führerschein ist für die Fahrt mit einem Wohnauflieger notwendig?

Die alte Klasse 3 reicht auf jeden Fall aus, denn damit dürfen ja bis zu zwölf Tonnen Zuggesamtgewicht bewegt werden. Mit dem BE-Anhänger-Führerschein schrumpft die Auswahl, da der Wohnauflieger dann nicht mehr als 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht haben darf. Allerdings gibt es auch in dieser Gewichtsklasse spannende Auflieger.

Wie sieht es nach dem Kauf mit dem Service aus? Sind andere Caravanhändler in der Lage, die wichtigsten Arbeiten durchzuführen?

Absolut! Wasserpumpe und die Gas-Umluft-Heizung sind ganz normale Geräte, die jeder erfahrene Fachbetrieb warten kann, und auch die Trommelbremsen gehören ja hierzulande zum Standard. Steht eine HU an, bieten wir bei Bedarf unsere telefonische Unterstützung an, sollte ein Prüfer nicht wissen, wie die elektrische Bremse zu prüfen ist. Das klappt dann meist unkompliziert.

Zur Startseite