Firmenjubiläum - 60 Jahre Hymer
Die Geschichte des Caravan-Giganten

Inhalt von

Der Wohnmobil-Hersteller Hymer feiert 2017 seinen 60. Geburtstag. Seit 1957 prägt Hymer nachweislich die Caravaning-Industrie. Gefeiert wird mit zwei Sondereditionen der Modelle Exciting und Nova GL.

Eriba Touring
Foto: Hymer

1957 fing alles mit dem Eriba Ur-Troll Caravan an. Erwin Hymer stieg 1956 in den elterlichen Handwerksbetrieb in Bad Waldsee ein und kaufte einen Teil des Geländes von Erich Bachem (EriBa) auf. Gemeinsam entwickelten sie den ersten Wohnwagen, aus dem später die Eriba Touring-Baureihe entstand. 

Die Entwicklung der Eriba-Wonwagen-Modelle

1960 folgten die Touring-Modelle Puck, Faun, Troll, Pan, Familia, Triton und Titan. 1966 wird die Nova-Reihe eingeführt. Kurz nach dem ersten Eriba Ur-Troll folgte die Entstehung des CARAVANING Magazins. Seitdem sind die Hymer-Eriba Modelle unsere ständigen Begleiter.

+++
Alte Testberichte aus den originalen CARAVANING-Ausgaben von 1977 und 1990 finden Sie in der Bildergalerie.
+++

1977 feierte Eriba schon 20 Jahre Wohnwagen und brachte zur Feier des Jahres den Eriba "Jubilar" auf den Markt. Den Wohnwagen für 9990 Mark haben wir in einer CARAVANING-Ausgabe von 1977 getestet. 

1980 fusionieren Eriba und Hymer zur Eriba-Hymer GmbH. Das bescherte uns 1998 den Eriba Moving. Doch nachdem der Eriba Nova 2004 grundlegendend erneuert wurde verschwand die Moving Baureihe wieder aus dem Segment. Zuvor wurden an dem kantigen Eriba Nova keine großen Änderungen vollzogen, das zeigt auch unser Test in einer CARAVANING Ausgabe von 1990.

Die Erfolgsstory geht weiter...

2005 erscheint der moderne Hubdach-Caravan Eriba Feeling. Er kombiniert Design- und Karosserieelemente seines großen Bruders Eriba Nova mit Produktmerkmalen und -eigenschaften der Baureihe Touring. Seit seiner Markteinführung hat sich an dem Eriba Feeling nichts gravierend verändert. 2017 tritt der Klassiker bei uns als Dauertest-Wohnwagen  an. Touring und Feeling sprechen beide Vielreisende an und mit ihren schmalen und kompakten Maßen kommt man mit ihnen überall entlang.

2011 eröffnete das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee. In der Dauerausstellung werden über 80 historische Wohnwagen und Reisemobile präsentiert. Darüberhinaus veranstaltet das Museum immer wieder historische Feste zum Camping Motto. 

2012 präsentiert Eriba die Mittelklasse-Baureihe Exciting. Der Eriba Exciting wird in Sassenberg im TEC-Werk gebaut und basiert auf dem Travel Active. In diesem Jahr rollte der 1000ste Eriba Touring vom Band. Zwei Jahre zuvor wurde die Produktion aus Frankreich wieder zurück nach Deutschland gebracht, was sich auszahlte. 2012 gibt es 13 unterschiedliche Grundrisse des Tourings.

2013 stellt Eriba den neuen Eriba Nova Light vor, der Merkmale des Tourings mit dem Komfort des Novas verbinden soll. Er ist so schmal wie der Feeling und wurde mit Leichtbauelemten aus der Wohnmobil-Herstellung gebaut. Der Nova Light verbindet eine tolle Karosserie mit sehr aufwendigen, solide gebauten Möbeln, kompakter Abmessung und perfektem Fahrverhalten.
Am 11. April 2013 ist Erwin Hymer im Alter von 82 verstorben, ein großer Verlust für die gesamte Branche.

2014 fusionierte die Hymer AG mit CMC und wird so zum Konzern Erwin-Hymer-Group. Die Unternehmensgruppe bildet zusammen den größten Hersteller Europas, somit geht der Konkurrenzkampf mit dem französischen Trigano Konzern um die Vorherrschaft in Europas Caravaning-Branche in die nächste Runde. Derzeitiger Vorstandsvorsitzender des Konzerns ist Martin Brandt. CEO von Hymer ist Bernhard Kibeler.

2016 expandiert die Hymer Group nach Amerika. Mit dem Kauf der Firma Roadtrek ebnet Hymer sich den Weg auf den US-amerikanischen und kanadischen Markt. 

Die Zukunft der Erwin Hymer Group

Zum 60. Jubiläum präsentierte Hymer auf der CMT 2017 die zwei Jubiläumsmodelle Eriba Exciting und Nova GL "60 Edition". Beide Modelle sind mit allerlei zusätzlicher Features ausgestattet. Die Sondermodelle versprechen eine Preisersparnis von rund 3.000 Euro.

CARAVANING ist gespannt, welche Wohnwagen Hymer uns in der Zukunft noch präsentieren wird. 

In unserer Bildergalerie finden Sie historische Bilder von den alten Eriba-Modellen.