Auf der Abenteuer und Allrad Messe finden sich allerlei Offroad-Fahrzeuge für Weltreisende, darunter auch Wohnwagen. Den Klassiker Eriba Touring gibt es hier etwa als geländefähigen Caravan.
Auf der Abenteuer und Allrad Messe finden sich allerlei Offroad-Fahrzeuge für Weltreisende, darunter auch Wohnwagen. Den Klassiker Eriba Touring gibt es hier etwa als geländefähigen Caravan.
Zwischen riesigen Wohnmobile auf LKW-Basis und Jeeps mit Dachzelten, verstecken sich auf der Messe Abenteuer und Allrad 2017 tatsächlich auch ein paar Wohnwagen. Natürlich sind das keine stinknormalen Wohnwagen, sondern Spezialanfertigungen, die besonders geländetauglich sind. Mit einem SUV oder Pick-up ergibt das dann ein echtes Expeditions-Gespann.
Den Eriba Touring kennt man eher als gemütlichen Wohnwagen für zwei. Seine wilde Seitezeigt die Offroad-Edition von Wohnmobile United. Die Firma möbelt den Klassiker fürs Gelände auf. Die Eriba Touring Offroad Edition hat eine 10 Zentimeter höhere Spezialachse inklusive Deichsel, 225/75 R 16 Goodrich All-Terrain Reifen, Alko Kurbelstützen sowie Schmutzfänger.
Mit Montage kosten die Offroad-Komponenten für den Eriba Touring 4.400 Euro.
Richtig "great" ist es am Stand von Büsching Tuning auf der Abenteuer und Allrad. Dort werden Wohnauflieger für Pick-ups angeboten. Diese amerikanische Art der Wohnwagen ist in Deutschland noch nicht sehr verbreitet, da man eine spezielle Sattelkupplung für den Pick-up benötigt, der Wohnwagen "liegt" dabei quasi auf der Ladefläche des Pick-ups auf. Laut Büsching Tuning ist der Vorteil eines Wohnaufliegers die gleichmäßige Gewichtsverteilung.
Die Firma hat sich auf den Import amerikanischer Fahrzeuge für den deutschen Markt spezialisiert. Sie bieten zwei Wohnauflieger-Modelle an, die beide mit einer gummigefederten Knott-Achse ausgestattet sind. Die dazugehörige Sattelkupplung baut Büsching Tuning in den Pick-up ein. Wer seinen Pick-up zwischen den Urlauben als Alltagsfahrzeug nutzt, kann die Kupplung mit wenigen Handgriffen von der Ladefläche herunter nehmen.
Den 7,80 Meter langen Wohnauflieger "Dream Seeker" gibt es ab 66.900 Euro und den 8,50 Meter langen "Celtic Ramber" gibt es ab 74.200 Euro. Mehr Infos unter: www.buesching.de
Der Expeditions-Trailer von Volker Lapp sieht auf den ersten Blick unscheinbar aus, hat aber viel zu bieten. Der Wohnwagen ist darauf ausgelegt, einem Geländewagen über unebenen Boden zu folgen. Grundgerüst für den Expeditons-Trailer 340 ist ein verschweißter und feuerverzinkter Leiterrahmen mit großzügiger Bodenfreiheit. Auf dem Rahmen baut die Leerkabine auf, die aus einem Sandwich-Compositematerial mit Gelcoat-GFK-Oberfläche besteht.
Den Wohnwagen können Kunden entweder leer erwerben und selbst ausbauen oder von Volker Lapp eingerichtet werden. Daber richtet sich der Ausbauer nach den individuellen Wünschen der Kunden. Das Interieur besteht aus einer Küchenzeile mit Gaskocher und Spüle, einer Gasheizung, einer Sitzecke mit großem Tisch, umbaubar zur Liegefläche, einer Toilette sowie Thermofenstern mit Fliegengittern und Rollos und zusätzlichem Stauraum. Wahlweise kann man den Expeditions-Trailer 340 auch mit Aufstelldach bestellen.
Mehr Infos unter: www.volker-lapp-outdoor.de
Der Herocamper Ranger hat der Messe Abenteuer und Allrad ebenfalls einen Besuch abgestattet. Der Herocamper wurde im Januar vorgestellt und wird von der dänischen Firma Kronigs gebaut. Auf der Messe zeigte sich der kleine Wohnwagen allerdings mit einem besonderen Augenmerk: einem zusätzlichen Dachzelt. Auf dem Dachträger des Wohnwagens angebracht, sorgt es für zwei zusätzliche Schlafplätze. Den Wohnwagen sowie Dachzelte gibt es bei dare to be different outdoor.