Der slowenische Freizeitfahrzeughersteller Adria lässt sich für 2022 nicht lumpen. Neben dem komplett überarbeiteten Alpina wird auch die Adora-Baureihe vergrößert. Neu ist der Adria Adora 613 UL.
Schlafbereich
Das Zwei-Personen-Mobil bietet im Heckbereich zwei Einzelbetten in Längsrichtung. Mit einem Bettmaß von 200 mal 80 Zentimeter bieten sie viel Komfort. Zur neuen Saison erhöht der Hersteller die Betthöhen in den Adora-Modellen und schafft mehr Staufläche unter den Betten. In der mittigen Konsole verbirgt sich zudem ein ausziehbarer Lattenrost für den Gang zwischen den Betten, sodass man aus den Einzelbetten ein riesiges Doppelbett bauen kann.
Am Fußende der Betten platziert Adria beidseitig jeweils noch einen Kleiderschrank, der Schlafbereich kann zudem mit einem Vorhang abgetrennt werden.
Küche und Bad
Die Küchenzeile und der Sanitärbereich befinden sich in der Wohnwagenmitte. Der Küchenschrank ist dabei L-förmig angeordnet und ragt leicht in den Raum rein. Dies ist dank der Caravanbreite von 2,46 Metern problemlos.
P. Heise
Die Küchenarbeitsfläche steht dank L-Form leicht in den Raum. Die Küche bietet so zusätzliche Staufläche. Hier außerdem gut zu sehen: das große, serienmäßige Panoramafenster und das Bugfenster.
CamperInnen können sich hier über einen Dreiflammkocher und ein daneben platziertes Spülbecken mit Schneidebrettabdeckung freuen. Das und weitere Extras sind aber nur dabei, wenn man das 799 Euro teure Comfort-Paket ordert. Adria versetzt die Kochgelegenheit möglichst weit an die Wand, sodass vor den Kochfeldern noch Küchenarbeitsfläche zur Verfügung steht. Zwischen Kocher und Fußende des Heckbettes ist zudem der raumhohe Kühlschrank platziert.
Während alle Oberschränke in einem hellen Holzton gehalten sind, bilden die gewölbten Küchenoberschränke in Weiß einen Kontrast dazu. In der Küche selbst hat Adria auf besonders viel Stauraum geachtet. Insgesamt ist der Möbelbau in neuen Adria Adora modern gehalten und glänzt mit indirekter Beleuchtung.
Gegenüber von Kühl- und Kochgelegenheit ist das Bad zu finden. Hier ist neben der Banktoilette und einer Duschmöglichkeit außerdem ein platzsparendes Klappwaschbecken verbaut. Dazu hat Adria in allen 2022er-Modellen die Wasserversorgungstechnik sowie die Abläufe verbessert und präsentiert sie mit neuen Armaturen.
P. Heise
Mittelpunkt des Caravans ist die Sitzgruppe, die sogar über drei Ecken verläuft.
Sitzgruppe
Im Bug ist das Herzstück des neuen Adria Adora 613 UL zu finden: Eine riesige U-Rundsitzgruppe, die dank L-Küche sogar über drei Ecken verläuft. Neben richtig viel Platz zum Lümmeln können sich künftige BesitzerInnen hier zudem über flexible Kopfteilpolster freien. Staufläche en masse bieten die Oberschränke, die Staukästen der Sitzgruppe sowie das Sideboard zwischen Aufbautür und Badwand. An der Rundsitzgruppe sorgt das große, serienmäßige Panoramafenster zusammen mit den Bugfenster für viel Licht und Frischluft.
Bordtechnik
Der neue Adria Adora 613 UL sowie das zweite neue Modell 573 PT sind übrigens auf dem Alko-X-Leichtbau-Chassis gebaut, das 30 Kilogramm einspart. Auch an den Adora-Modellen sind die neuen Winddiffusoren zu finden, wie sie auf die Alpina-Caravans 2022 haben. Sie sorgen laut Adria für ein besseres Fahrverhalten.
Technische Daten: Adria Adora 613 UL (2022)
Adria
Der Grundriss des Adria Adora 613 UL (2022).
Grundpreis: 28.499 Euro
Länge/Breite: 6,86/2,46 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1.660 kg
Zul. Gesamtmasse: 2.000 kg
Schlafplätze: 2 + 3
Quickcheck
Neues Leichtbauchassis.
Riesige Rundsitzgruppe.
Viel Platz in der Küche.
Beide Einzelbetten sind zwei Meter lang.
Großes, serienmäßiges Panoramafenster im Bug.
Keine Auflastung verfügbar.
Fazit
Beim Camping kann man nicht genug Stauraum haben. Dieses "Problem" scheint Adria erkannt zu haben und hat bei dem neuen 613 UL bewusst viel geschaffen. Zusammen mit dem modernen Interieur findet der neue Zwei-Personen-Caravan daher sicherlich Fans.