Es braucht nicht immer einen neuen Grundriss als Neuheit. Das beweist Adria mit der Generalüberholung des Alpina mit neuem Design, Aufbautür oder Loungebank.
Es braucht nicht immer einen neuen Grundriss als Neuheit. Das beweist Adria mit der Generalüberholung des Alpina mit neuem Design, Aufbautür oder Loungebank.
Der slowenische Wohnwagen-Hersteller hat für die neue Saison 2022 eine seiner Top-Baureihen angepackt. Künftig erstrahlen alle Alpina-Modelle in einem neuen Look. Im Zuge der Erneuerung halten außerdem clevere Detaillösungen Einzug.
Außen können sich künftige Alpina-FahrerInnen über ein neues Design an Front- und Rückwand erfreuen. Besonders auffällig sind dabei die neuen LED-Rückleuchten im automotiven Look sowie die Winddiffusoren an der Front. Die Kederleiste ist künftig integriert und Chromschriftzüge werten das Exterieur weiter auf. Optional gibt es Alpina-Modelle mit der sogenannten Silhouetten-LED-Beleuchtung, die entlang der Dachkante verläuft.
Dach, Wände und Boden sind aus GFK, bei der Isolierung kommt die sogenannte Adria-Comprex-Konstruktion zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Isolationsmischung aus Holz und Polyurethan.
Ein Höhepunkt ist an der überarbeiteten Version des Adria Alpina 663 PT zu finden: eine große Panorama-Aufbautür. Der Hersteller versucht mit dieser besonders ausladenden Tür offeneres Wohnen und Campen zwischen Drinnen und Draußen zu ermöglichen. Inspiration hierfür ist die Aufbautür der Adria-Astella-Modelle.
Auch das Innendesign wurde komplett neu gedacht. So kommen in der Küche ab sofort Echtholz- und Chromelemente zum Einsatz. Statt einfacher Spülbeckenabdeckung integriert Adria künftig ein Echtholz-Schneidebrett im Spülbeckenbereich. Das Abwassersystem wurde verbessert.
Ebenso im Sanitärbereich ist der Look rundum neu und bietet jetzt mehr Staufläche und eine verbesserte Heizung. Über Nacht sorgen Federkernmatratzen für erholsame Nächte. Bis zu neun Schlafmöglichkeiten sind in den zehn Modellen der Baureihe möglich.
Ein Highlight der neuen Generation ist eine Loungebank, die beispielsweise im 663 HT gegenüber der Sitzgruppe zu finden ist. Hier können CamperInnen künftig in verschiedenen Sitz- und Liegepositionen entspannen. Wie bereits andere Caravanhersteller bietet nun auch Adria tragbare Akkuleuchten, die sowohl drinnen als auch draußen für Licht sorgen.
Adria-Alpina-Modelle 2022 sind mit einem neuen Soundsystem mit Bluetooth-Verstärker, einem neuen digitalen Bedienfeld, einer TV-Vorbereitung und USB-Buchsen an allen Schlafstätten ausgestattet. Außerdem an Bord ist die Vorinstallation des Adria-eigenen Smarthome-Systems Mach.
Grundpreis: ab 40.199 Euro
Aufbaulänge/-breite: k.A./2,46 Meter
Masse fahrbereit: k.A.
Zul. Gesamtmasse: 2000 kg
Maximale Auflastung: k. A.
Schlafplätze: k. A.
Neues, gut zu bedienendes Steuerpanel.
Sehr komfortable Sitzmöbel mit Kopfstützen.
Nur noch ein Einzelbettengrundriss verfügbar.
Auch wenn die Oberklassen-Modelle der Adria-Alpina-Baureihe keine Schnäppchen sind, steht fest: Der edle sowie moderne Look und die neuen Features, wie die breite Aufbautür oder auch die Loungebank, sind gelungen.
Neben diesen Neuerungen erweitert Adria das Portfolio bei den Modellreihen Astella um einen Grundriss, bei den Adora-Caravans sogar um zwei.