Der neue Adria Altea bricht mit den meisten Konventionen. Die neue Einsteiger-Baureihe aus Slowenien hat Eroberungspotenzial, denn gestalterisch geht sie den Weg Richtung Moderne, ohne erhöhte Preise.
Der neue Adria Altea bricht mit den meisten Konventionen. Die neue Einsteiger-Baureihe aus Slowenien hat Eroberungspotenzial, denn gestalterisch geht sie den Weg Richtung Moderne, ohne erhöhte Preise.
Geradlinig, geräumig, hell – so der erste Eindruck vom neuen Adria Altea, in drei Worte gefasst. Aber das wäre zu kurz gesprungen. Laut Marketingchef Matjaž Grm erhofft sich Adria durch den neuen Altea nicht nur Impulse für sich, sondern für die gesamte Branche. Die neue Einsteiger-Baureihe aus Slowenien hat tatsächlich Eroberungspotenzial, denn gestalterisch geht sie den Weg Richtung Moderne, ohne dabei die Preise mitzunehmen. Rund zwei Prozent werden die steigen, was eine Spanne von rund 12 250 Euro für den innen 3,90 Meter kurzen 392 PH bis rund 15 600 Euro bedeuten würde, die Adria für die 5,36 und 5,50 Meter langen Familienwagen 542 PK und 552 PK aufruft.
Das radienfreie Mobiliar steckt nun in einer grundsätzlich 2,30 Meter breiten Hülle – die Vorgänger maßen 2,07 und 2,30 Meter -, die sich des reparaturfreundlichen weil dreiteiligen Heckleuchtenträgers der Adria-Geschwister Astella und Alpina und auch deren breiter Kantenleisten mit integrierter Kederschiene bedient.
Ab Werk verfügen alle Altea über den Warmwasserbereiter Truma-Therme, eine Duschvorrichtung im "Ergo" getauften Bad, Bug-, Heck- und Dachflächen aus schlagzähem GfK und mindestens 1,12 Meter breite Küchenzeilen. Diese tragen drei breite Schubfächer auf Auszügen mit Selbsteinzug und eine moderne Einheit aus Dreiflammkocher und Spüle samt in die Küchenoberfläche integriertem Schneidbrett.
Das Küchendesign ist nicht die einzige gestalterische Anleihe beim Design-Caravan Adria Astella Glam Edition, auch die Bäder übernehmen die hübschen Duschsäulen und die flachen Klappwaschbecken über den Toiletten.
Verdeckte, aber trotzdem leicht greifbare Schnappverschlüsse halten alle Klappen und Türen sicher geschlossen und erlauben die Gestaltung vollkommen glatter Möbeloberflächen. Das stilprägende Element sind aber die Leuchtbänder unterhalb der Oberschränke, die schönes Ambientelicht zaubern. Für Nutzlicht sind Halogen-Deckenlampen und -Spots zuständig LEDs spart sich Adria.
Mit vier zu vier Modellen stehen gleich viele Paar- wie Familiencaravans zur Wahl. Und zwar jeweils in drei kurzen sowie drei mittleren Längen. Besonders die kompakten Altea gefallen durch erstaunliche Raumnutzung und -effizienz, allen voran der 392 PH mit Heckküche und französischem Bett. Kleinster Stockbettwagen ist der 462 PK, sein Pendant, der 462 PU, hat eine Rundsitzgruppe im Heck, kombiniert mit französischem Bett vorn. Einzelbetten samt mittiger Bettverbreiterung via Rollrost trägt der 472 LU in sich, kombiniert mit einer Rundsitzgruppe hinten. Die beiden längsten Altea sind auf Familien mit Kindern zugeschnitten, dank optionalem drittem Etagenbett dürfen es bis zu drei Klein-Camper sein.
Kurz: Der Adria Altea ist in allen Varianten ein konsequent gestalteter Caravan. Eben ganz schön. Und ganz schön mutig.
+ GfK-Dach
+ Stimmiges Innendesign
+ Recht praktische Kompakt-Grundrisse
+ Überall Verschlüsse
- Bei Prototypen noch etwas nachlässiges Kanten-Finish