Adria Aviva 472 PK (2017): Einsteiger-Caravan im Ikea-Design

Neuer Adria Aviva 472 PK (2017) Einsteiger-Caravan im Ikea-Design

Das Adria Einsteiger-Modell fürs Baujahr 2017 überrascht mit schnörkellosem Design, praktischen Stauräumen und vielen Ideen. Oberdrein kommt er auf nur 1350 kg zulässige Gesamtmasse und ist günstig.

Adria Aviva (2017) Adria
Adria Aviva (2017)
Adria Aviva (2017)
Adria Aviva (2017)
Adria Aviva (2017) 12 Bilder

Mal wieder Ikea. Trofast, um genau zu sein. Aus dieser Möbelserie stammen die Plastikboxen, die im neuen Adria Aviva eine tragende Rolle spielen. Wo immer möglich, nehmen Schienen und Haken einen oder mehrere der Behälter auf. Allein in die Küchenunterschränke passen sechs davon, in die Sitztruhen des hier vorgestellten Modells Adria Aviva 472 PK jeweils zwei.

Adria Aviva 472 PK: Staumöglichkeiten ohne Ende

Türen mit kräftigen mechanischen Verschlüssen halten alles an Ort und Stelle. Der wohl überraschendste Einsatzort des Verwahrsystems ist der Bugkasten. Links und rechts der separat gekapselten Gaskasten – Modelle für Deutschland werden standardmäßig Platz für zwei Elf-Kilo-Flaschen haben – lassen sich dann noch je drei Boxen an Lochblechen einhaken, die gleichzeitig auch als Widerlager für Spanngurte dienen. Als wäre das nicht genug, spannt Adria drei Stahlseile durch die Innenseite des Bugkastens, wodurch eine regensichere Wäscheleine entsteht. "Kostet zwei Euro, aber ist viel mehr wert", scherzt Erna Povh, die Produktverantwortliche von Adria Caravans.

Jedes Detail des neuen Adria Aviva atmet die Sicht der fünffachen Mutter auf Dinge. "Ich mag es einfach und funktionell", lautet die Kurzform. Schnickschnack? Fehlanzeige. Auch außen tritt der neue Einsteigerwagen dezent und einfach auf, auch um die im Vergleich zum aktuellen Aviva rund fünf Prozent gesunkenen Gewichte zu erreichen.

Acht Modelle wird es in Deutschland geben. Der 5,23 Meter lange Adria Aviva 472 PK dürfte vor allem bei etlichen Familien ins Schwarze treffen: Zwei, auf Wunsch auch drei Stockbetten stehen hinten quer und werden flankiert von einem schmalen Wäscheschrank. Den Eltern steht ein französisches Längsbett zur Verfügung, das ebenfalls eine Besonderheit aufweist: Um den Durchgang zu verbreitern und/oder als Lounge-Sofa zu fungieren, lässt sich der hintere Teil der Matratze aufstellen und der Lattenrost zusammenschieben. Des Nachts verbreitert sich das Bett dann wieder auf vollwertige 1,40 Meter Breite.

Keine Kompromisse macht Adria bei der Küche

Sowohl die edle Kocher-/Spüleneinheit (außer Kompakt-Modelle 360 DD, 360 DK und 400 PS) als auch der 140-Liter-Kühlschrank (90 Liter bei den oben genannten Modellen) erfüllen gehobene Ansprüche.

Schönes Detail hier: Zwei Relings über und unter dem Fenster fungieren als Geschirrhalter und Handtuchstange. Und weil das Leben meistens draußen stattfindet, gibt es als Zubehör eine Faltküche, die im Bugkasten Platz finden soll und die – wohl keine echte Überraschung – Platz für Ikea-Trofast-Kisten bietet. Für Herd und Wasserversorgung müssen Käufer allerdings selbst sorgen.

Selbst die Sitzgruppe im Adria Aviva 472 PK wartet mit einer kleinen, witzigen Idee auf: Das einhängbare Rückenpolster der hinteren Sitzbank liegt samt zweier Anschraubknöpfe lose bei. Somit können Kunden die Höhe ganz nach Belieben wählen. Die Sitztruhen sind, zum Beispiel für die Kistenbeladung, auch von der Seite zugänglich. Das untere Etagenbett ist klappbar an der Heckwand angeschlagen und gibt damit Lade- oder Spielraum frei.

Zur Auswahl stehen drei Polster. Und wem die türkisfarbenen Griffrahmen zu auffällig sind, tauscht sie einfach gegen die beiliegenden braunen aus.

Zur Serienausstattung des rund 13.000 Euro (die genauen Preise stehen wohl erst später fest) teuren Adria Aviva 472 PK zählen GfK auf Dach, Bug und Heck, eine Truma-Heizung mit Gebläse, eine neue Kederleiste und die LED-Vorzeltleuchte. Je nach Länge rollt der Aviva auf Chassis von BPW oder Alko.

Bei den Optionen verweist Adria nun auf die Möglichkeit, fünf Modelle mit Fußbodenerwärmung auszustatten. Mit 360 DK, 522 PK und 522 PT stehen drei weitere Etagenbettmodelle parat. Auf zwei Personen zugeschnitten sind 360 DD, 400 PS, 442 PH (mit Heckküche) sowie der 492 LU mit Einzelbetten. Ziel ist, die kleinsten Modelle für 9900 Euro anzubieten. Respekt.

CARAVANING Quick-Check

+ Ladesystem mit Boxen, sogar im Bugkasten. Wäscheleine.
+ Solide Möbelverriegelung, praktische Schiebetüren an Oberschränken.
+ Niedrige Preise und Gewichte zu erwarten.
- Außenoptik sehr schlicht.

Alle Daten zum Adria Aviva 472 PK

Grundpreis: ca. 13 000 Euro
Aufbaulänge/-breite: 5,23/2,30 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1150 kg
Zul. Gesamtmasse: 1350 kg
Maximale Auflastung: k. A.
Schlafplätze: 4+2

Zur Startseite
Adria Aviva
Artikel 0 Tests 0
Alles über Adria Aviva