Adria verrät zur ersten öffentlichen Premiere des Adria Aviva Lite auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024 endlich die wichtigsten Infos. Der Grundpreis des gerade einmal 800 kg schweren Wohnwagens: ab 15.399 Euro. Sein Maximalgewicht beträgt 1 Tonne, dabei kann er bis zu vier Personen beherbergen.
Adria Aviva Lite 360 DK
Denn die Gestaltung des Adria-Aviva-360-DK-Grundriss ist schnell abgehandelt: Die Sitzgruppe steht im vorderen Teil und zwei Etagenbetten im hinteren Bereich. Das bereits im Standard-Aviva verwendete, familienfreundliche Layout mit einer Breite von 2,09 Metern und einer Länge von 4,14 Metern wurde beibehalten.
Der 360er zeigt sich familienfreundlich: Die Stockbetten im Heck sind 1,94 bzw. 1,84 Meter lang und 64 Zentimeter breit. So können hier große wie kleine Kinder schlafen. Die Eltern schlafen im Bug auf der umbaubaren Sitzgruppe. Diese bietet aufgefaltet eine Liegefläche von 1,94 x 1,26 Meter.
Clevere Gewichtsreduzierung
Der Aviva Lite hat weiter abgespeckt. Adria setzt hier auf clevere Möglichkeiten, um Gewicht zu sparen. Anstelle von klassischen Möbeln aus Holz wurden in fast allen Bereichen Stofftaschen eingesetzt. Diese können zu Hause bepackt und dann im Caravan an Holzstäben an der Decke aufgehängt werden. Solche Stauraumlösungen kennt man von Campingbussen, bei Wohnwagen kamen sie bislang kaum zum Einsatz.

In der Sitzgruppe befinden sich keine herkömmlichen Truhen unter den Längsbänken. Stattdessen wurden Kunststoffboxen mit Gummizügen befestigt, die als strukturierter und tragbarer Stauraum dienen. Ähnlich werden unter dem Etagenbett Boxen verstaut und bei Bedarf gestapelt, wenn das Bett hochgeklappt ist. Zudem wirkt das Design der Möbel modern und gemütlich.

Die Möglichkeit, den Esstisch nach draußen zu nehmen, spart zusätzlich Gewicht, da kein separater Campingtisch mitgenommen werden muss. Adria hat außerdem an den wenigen festen Schränken Schiebetüren verbaut, anstatt herkömmliche Klappen zu verwenden.
Ausstattung
Beim Blick auf die Ausstattung des Wohnwagens wird deutlich, dass Adria voraussichtlich auf eine Gasanlage verzichtet hat. Der 50-Liter-Kühlschrank ist ein Kompressor-Gerät und es gibt keinen Gasflammen-Kocher in der Arbeitsplatte darüber – hier kommt ein Induktionsherd zum Einsatz. Auch die Heizung wird elektrisch betrieben, genauso wie die Therme von Truma.

Frischwasser gibt es natürlich auch an Bord, um Spüle, WC und das elegante Schüssel-Waschbecken im Badezimmer nutzen zu können. Der Tank dafür misst 40 Liter. Ein rollbarer Abwassertank mit 20 Litern Volumen bringt der Aviva Lite ebenfalls mit.
Neue Materialien
Bei der Deckenbespannung sieht es so aus, als ob Adria hier neue Aufbaumaterialien zum Einsatz bringt. Bereits in der vergangenen Saison hat Adria das Sperrholz der Innenwände durch Symalite ersetzt. Dabei handelt es sich um einen leichten Kunststoff mit geräuschdämmenden Eigenschaften.
Leichtigkeit kostet: Der Grundpreis des Lite liegt insgesamt 400 Euro über dem des regulären Adria Aviva. Die Panorama-Dachhaube, die das Ausstellungsfahrzeug auf der Messe trägt, kostet übrigens 199 Euro Aufpreis. Das Polster-Design Daffodyl Dobby 129 Euro. Eine Autarkvorbereitung 299 Euro. Mit weiterer Ausstattung kostet das auf der Messe gezeigte Fahrzeug 17.652 Euro.
Adria Aviva Lite 360 DK (2024)
- Länge / Breite / Höhe: 5,48 / 2,09 / 2,59 Meter
- Innenhöhe: 1,95 Meter
- max. Gesamtgewicht: 800 kg oder 1 Tonne
- Schlafplätze: 4
- Grundpreis: ab 15.799 Euro
Fazit
Leichte Wohnwagen sind immer gefragt. Denn dank des Führerscheins Klasse B ist es besonders für junge Familien nicht leicht, ein passendes Wohnwagen-Gespann zu finden – dazu passt der Adria Aviva Lite 360 DK perfekt.
Hier finden Sie eine Marktübersicht leichte Wohnwagen-Modelle 2023.