Vor vier Jahren präsentierte der amerikanische Wohnwagen-Hersteller Airstream mit dem Basecamp erstmals einen kompakten, kleinen Wohnwagen im Programm. Seit dem avancierte er sich zum Bestseller der Marke. Mit dem neuen Basecamp 20 kommt jetzt ein etwas größeres Modell auf den US-Markt. Der Wohnwagen wächst von fünf auf sechs Meter in der Länge, ist jetzt außerdem 2,40 Meter breit und 2,46 Meter hoch und bietet so Platz für mehr als nur zwei Camper. Neben dem größeren Basecamp 20, wird es mit dem Basecamp 20X parallel dazu ein eine Offroad-Version geben.
Der große Basecamp 20

Der Grundriss des Basecamp hat sich in der neuen Version stark verändert. Statt einer Bugküche, ist vorne nun eine U-förmige Dinette angesiedelt, an der bis zu vier Erwachsene gut Platz haben sollen. Außerdem lässt sich der ovale Tisch so drehen, dass man von jeder Seite einfach aufstehen kann ohne über die anderen Camper drüberklettern zu müssen. Das bekannte Panoramafenster umläuft die gesamte Sitzbank. In der Mitte des Wohnwagen befindet sich die Küche. Auf einer Seite steht der Küchenblock mit zwei Gaskochstellen, Spüle und Staufächern unten und oben. Auf der anderen Seite ist der größere Kühlschrank mit optionaler Mikrowelle platziert. Das Bad verbirgt sich hinter einer Tür in der Mitte. Der Basecamp ist jetzt mit einem ständigen Wassererhitzer ausgestattet: Das heißt, dank festem Wasseranschluss kann man sogar lange heiß duschen.
Unverändert bleibt die zweite Sitzgruppe im Heck. Warum baut Airstream hier jetzt kein festes Bett ein? Könnte man fragen. Der Grund: Der Basecamp soll flexibel bleiben. Im Heck kann man entweder auf einem halben Bett, in einem 2 x 1,98 Meter großen Bett schlafen oder aber Fahrräder samt Zubehör unterbringen. Wenn man eine große Gesellschaft zum Essen eingeladen hat, kann man natürlich auch die Bänke und Tische aufstellen. Übernachtungsgäste können dann auf der umklappbaren Dinette im Bug schlafen. Die zusätzlichen Zentimeter im Basecamp bieten auch mehr Stauraum als das kleinere Modell. Statt Oberschränken bietet der Amerikaner Aufbewahrungsnetze, um Kleinkram hineinzulegen. Außerdem ist am neuen Modell eine Außendusche mit Heiß- und Kaltwasser installiert.
Der Offroader: Airstream Basecamp 20X
Basierend auf dem Airstream Basecamp 20 bringt der 20X noch Offroad-Fähigkeiten mit. Auch vom ersten Basecamp 16 gab es etwas später eine Offroad-Version, die jetzt Basecamp 16X genannt wird. Das X-Paket umfasst eine Höherlegung um sieben Zentimeter, stilechte Good-Year Offroad-Reifen, eine Frontschürze aus Stahl und einen getönten Fensterschutz. Außerdem haben Airstream eine zweite Stufe für den erhöhten Einstieg angehängt.
Beide Varianten des Basecamp bietet einen 83-Liter-Frischwassertank, 105-Liter-Abwasser- und 79 Liter fassenden Fäkaltank. Für Wintercamper sind die Tanks beheizt bestellbar. Dabei bietet Airstream ein interessantes System. Man kann entweder den kompletten Wohnwagen und die Tanks beheizen oder nur die Tanks mit einem separaten Schalter warmhalten, wenn man unterwegs ist.
Nettes Gimmick ist die Tafel an der Hecktür – wenn einer aus der Gruppe mal kurz weg muss, hinterlässt er dort einfach eine Botschaft. Richtig nützlich sind dagegen die vier Hubstützen am Basecamp, die ihn auf dem Platz perfekt ausrichten.
Bisher soll der 1.542 Kilogramm schwere Basecamp 20 nur in den USA angeboten werden. Ob Importeur Roka ihn auch nach Deutschland bringt, bleibt abzuwarten. CARAVANING hält Sie auf dem Laufenden.
Airstream Basecamp 20 + 20X
Länge/Breite/Höhe: 6,00/2,40/2,46 m
Gewicht: 1.542 t
Personen: 4
Preis: n.n.