Die Wahl zum „Caravan des Jahres 2020“ von CARAVANING und promobil wird von der Freizeitfahrzeugbranche in Deutschland sehr geschätzt und gilt als Stimmungsbarometer der Käufer. Erst vergangenes Wochenende wurden die beliebtesten Caravans 2020 prämiert. Gewonnen in der Kategorie „Importmodell der Ober- und Luxusklasse“ hat dieses Jahr Airstream. Der Hersteller nimmt seine Platzierung bei unserer Leserwahl zum Anlass, drei Sondermodelle seiner beliebten Grundrisse 534, 634 und 684 anzubieten.
Bei der Caravaning-2020-Edition der drei Airstream-Modelle handelt es sich um ein spezielles Sonderausstattungspaket zum Vorteilspreis. Für Exterieur der Modelle umfasst das Angebot eine Markise von Zipdee und den Wohnwagen-Mover von Reich/Easydriver. Innen sind die Sitzgruppen der Sondermodelle serienmäßig mit Lederpolstern ausgestattet. Außerdem besteht die Küchenarbeitsfläche aus Corian. Abgerundet wird das Angebot mit dem DVD-fähigem 23-Zoll-TV mit SAT-Anlage.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Das Angebot ist auf 4 Wochen begrenzt und gilt nur bis zum 15. Februar 2020.
Diese Modelle gibt es als CARAVANING-2020-Edition
Airstream 534
Das 534er Modell kommt mit einer klassischen Bugsitzgruppe und ein im Heck quersitzenden Doppelbett. Die Dinette kann bei Bedarf zum weiteren Schlafplatz für zwei umgebaut werden. In der Wohnwagenmitte befindet sich eine Küchenzeile mit Backofen. Der Kühlschrank ist an der gegenüberliegenden Caravanseite untergebracht. Daneben steht das Badezimmer.
Technische Daten: Airstream 534 (2020)
Länge/Breite: 6,80/2,30 Meter
Maximales Gesamtgewicht: 1900 kg
Maße im fahrbereiten Zustand: 1600 kg
Schlafplätze: 2-4
Airstream 534 Caravaning 2020
Basispreis: 84.750 Euro
Angebotspreis: 91.500 Euro
(inklusive Markise, Lederpolster, Klimaanlage, Mover, Corian-Oberfläche und TV; Preisvorteil: 6.480 Euro)
Airstream 604
Herzstück des 7,45 Meter langen Airstream 604 ist die Hecksitzgruppe in L-förmiger Loungeform. Nachts kommt hier problemlos eine weitere Person untern. Das Hauptbett befindet sich im Bug und besteht aus einem großzügigen Doppelbett. Wie auch bei 534er Modell sitzen Küche und Sanitärraum mittig.
Technische Daten: Airstream 604 (2020)
Länge/Breite: 7,45/2,30 Meter
Maximales Gesamtgewicht: 2680 kg
Maße im fahrbereiten Zustand: 1900 kg
Schlafplätze: 2-3
Airstream 604 Caravaning 2020
Basispreis: 92.950 Euro
Angebotspreis: 101.500 Euro
(inklusive Markise, Lederpolster, Klimaanlage, Mover, Corian-Oberfläche und TV; Preisvorteil: 7.240 Euro)
Airstream 684
Der Airstream 684 ist der größte und luxuriöseste Alucaravan von Airstream am deutschen Markt. Dieser Wohnwagen bietet im Heck ein abgeschlossenes Schlafzimmer mit großem Doppelbett. Wie beim kurzen 534er ist die Rundsitzgruppe im Bug angesiedelt. Küchenzeile und Bad fallen besonders großzügig aus.
Technische Daten: Airstream 684 (2020)
Länge/Breite: 8,25/2,30 Meter
Maximales Gesamtgewicht: 2920 kg
Maße im fahrbereiten Zustand: 2250 kg
Schlafplätze: 2-4
Airstream 684 Caravaning 2020
Basispreis: 106.350 Euro
Angebotspreis: 113.500 Euro
(inklusive Markise, Lederpolster, Klimaanlage, Mover, Corian-Oberfläche und TV; Preisvorteil: 8.890 Euro)
Über die Firma Airstream
Wally Byams entwickelte und baute im Jahr 1931 einen leichten und windschnittigen Wohnanhänger. Die aerodynamische Grundform und die Konstruktion haben sich im Laufe der Jahrzehnte kaum verändert. Jeder Airstream ist ein in Handarbeit hergestelltes Einzelstück, dessen Herstellung 300 bis 400 Arbeitsstunden dauert. Dabei wird zuerst die Außenhülle aus klarlackbeschichtetem Flugzeugaluminium auf ein Aluminiumgerippe genietet, auf das angelieferte BPW-Chassis gesetzt und in einer Wetterkabine auf Dichtheit geprüft. Danach werden Kabel durch den Rohbau gezogen, bevor Dämmung und Innenhülle folgen. Das Mobiliar wird im fertigen Aufbau montiert. Rund 1.500 Fahrzeuge verlassen jährlich das Werk in Jackson Center im Bundesstaat Ohio. Seit 1980 gehört Airstream Inc. zu Thor Industries. Das Unternehmen hat noch zehn andere Caravan- und Reisemobilmarken.